3M PELTOR WS ALERT MRX21A2WS6 Seruies Manual page 29

Xp/xpi headset
Hide thumbs Also See for PELTOR WS ALERT MRX21A2WS6 Seruies:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
ACHTUNG
Um mit Feuer, Explosionen und Verbrennungen
verbundene Risiken zu verringern, die, wenn sie nicht
vermieden werden, zu leichten oder mittelschweren
Verletzungen oder Sachschäden führen können:
a. Verwenden Sie nur das USB-Ladegerät 3M™ PELTOR™
FR09 und den USB-Wandadapter 3M™ PELTOR™ FR08 mit
3M™ PELTOR™ LR6NM Akkus.
b. Den Akku niemals bei Umgebungstemperaturen über
+45 °C aufladen.
ACHTUNG:
Explosionsgefahr, wenn die Batterien durch einen falschen
Typ ersetzt werden.
HINWEIS:
• Wenn dieser Gehörschutz entsprechend der Bedienungsan-
leitung getragen wird, trägt er dazu bei, die Belastung
sowohl durch Dauerlärm, wie industriellen Lärm, den Lärm
von Fahrzeugen und Flugzeugen, als auch sehr laute
Schallspitzen zu reduzieren. Der erforderliche und/oder
vorhandene Gehörschutz während der Belastung durch
Schallspitzen lässt sich nur schwer vorhersagen. Die
ordentliche Auswahl, der Sitz und die Verwendung des
Gehörschutzes sowie seine richtige Pflege und andere
Variablen beeinflussen das Leistungsvermögen des
Gehörschutzes. Um mehr über Gehörschutz für Impulslärm
zu lernen, besuchen Sie www.3M.com/PELTOR.
• Dieser Gehörschutz ist mit einer niveauabhängigen
Dämmfunktion ausgestattet. Der Benutzer sollte vor dem
Gebrauch die korrekte Funktion kontrollieren. Wenn
Verzerrungen oder Fehler entdeckt werden, sollte der
Benutzer die Empfehlungen des Herstellers in puncto Pflege
und Batteriewechsel beachten.
• Dieser Gehörschutz begrenzt das Audiosignal der Audio-Un-
terhaltungsfunktion auf einen effektiven Schalldruckpegel
von 82 dB(A) am Ohr.
• Betriebstemperaturbereich: –20 °C bis 55 °C
• Temperaturbereich für die Lagerung: –20 °C bis 55 °C
Dieses Produkt enthält elektrische und elektronische
Komponenten und darf nicht über den Restmüll entsorgt
werden. Die lokalen Vorschriften zur Entsorgung von
elektrischen und elektronischen Ausrüstungen sind zu
beachten.
ZULASSUNGEN
3M Svenska AB erklärt hiermit, dass die Funkeinrichtung vom
Typ Rundfunkempfänger mit der Richtlinie 2014/53/EU und
anderen anwendbaren Richtlinien übereinstimmt und somit
die Anforderungen für die CE-Kennzeichnung erfüllt. Der volle
Text dieser EU-Konformitätserklärung kann von folgender
21
Internet-Adresse heruntergeladen werden: www.3M.com/
PELTOR/DOC.
Bitte geben Sie auf Nachfrage Ihre Teilenummer ein. Die
Teilenummer Ihres Gehörschutzes können Sie an der
Unterseite einer der Kapseln finden (siehe Bild unten).
Eine Kopie der Konformitätserklärung und weitergehende in
den Richtlinien geforderte Informationen können Sie erhalten,
wenn Sie sich im Land des Erwerbs an 3M wenden.
Kontaktinformationen finden Sie auf den letzten Seiten dieser
Bedienungsanleitung.
Das Produkt wurde geprüft und zugelassen in Übereinstim-
mung mit EN 352-1:2002 / EN 352-3:2002, EN 352-4:2001/
A1:2005, EN 352-6:2002, EN 352-8:2008. Stellungnahme der
benannten Stelle: FIOH, Finnish Institute of Occupational
Health, Topeliuksenkatu 41 b, FI-00250, Helsinki, Finnland.
Benannte Stelle Nr. 0403.
DÄMPFUNG UNTER LABORBEDINGUNGEN
WARNUNG! 3M empfiehlt strengstens eine persönliche
Dichtsitzprüfung für den Gehörschutz. Wenn der
Schalldämmwert SNR verwendet wird, um einen
typischen Arbeitsplatzschutz zu erreichen, empfiehlt 3M,
dass der Schalldämmwert um 50 % oder entsprechend
den anwendbaren Vorschriften reduziert wird.
Erklärung der Dämmwerttabellen
EN 352-1/EN 352-3/EN 352-4
A:1 Frequenz (Hz)
A:2 Mittelwert Dämpfung (dB)
A:3 Standardabweichung (dB)
A:4 Angenommene Schutzwirkung, APV (dB)
A:5
H = Geschätzter Gehörschutz für Töne mit hohen
Frequenzen (ƒ ≥ 2000 Hz).
M = Geschätzter Gehörschutz für Töne mit mittleren
Frequenzen (500 Hz < ƒ < 2000 Hz).
L = Geschätzter Gehörschutz für Töne mit niedrigen
Frequenzen (ƒ ≤ 500 Hz).
A:6 Kriterienniveaus
H = Kriterienniveau für hochfrequenten Schall.
M = Kriterienniveau für mittelfrequenten Schall.
L = Kriterienniveau für niederfrequenten Schall.
Kompatible Industrieschutzhelme EN 352-3
Dieser Gehörschutz sollte ausschließlich in Kombination mit
den in Tabelle B aufgelisteten Industrieschutzhelmen benutzt
werden. Dieser Gehörschutz wurde in Kombination mit den
folgenden Industrieschutzhelmen geprüft und kann andere
Schutzwerte erreichen, wenn er mit anderen Helmen
verwendet wird.
Erklärung zur Tabelle für die Befestigungen für Indust-
rieschutzhelme
B:1 Helmhersteller
B:2 Helmmodell
B:3 Befestigung
B:4 Kopfgröße: S = Small, M = Medium, L = Large

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents