Hoshizaki KMD-210AB-HC Instruction Manual page 17

Modular crescent cuber
Hide thumbs Also See for KMD-210AB-HC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
I. INSTALLATIONSANLEITUNG
1. AUSPACKEN
Kindern sollten keinen Zugang zum Verpackungsmaterial
(Kunststoffbeutel und Polystyrol) haben, da dieses eine mögliche
Gefahrenquelle darstellt.
Versandkarton, Bänder und anderes Verpackungsmaterial
entfernen. Wenn Verpackungsmaterial in der Maschine gelassen
wird, arbeitet diese nicht richtig.
Obere Isolierung
Top Insulation
Thumbscrews
Flügelschrauben
Vordere
Front Insulation
Isolierung
Frontplatte
Front Panel
Screws
Schrauben
1) Nach Entfernen der Verpackung den Eisbereiter auf Transportschäden
kontrollieren. Im Zweifelsfall das Gerät nicht verwenden, sondern
qualifiziertes Fachpersonal hinzuziehen.
2) Das Transportsicherungsband an den Bauteilen entfernen.
3) Die Kunststoff-Folie von der Außenseite entfernen. Wenn der
Eisbereiter Sonne oder Wärme ausgesetzt ist, die Folie erst abziehen,
nachdem der Eisbereiter abgekühlt ist.
4) Das Paket mit dem Zubehör herausnehmen und den Inhalt
überprüfen:
a) Netzanschlusskabel
b) Montagehalterung
c) Schraube
2. AUFSTELLORT
1. Dieser Eisbereiter eignet sich nicht für den Gebrauch im Freien.
Für Normalbetrieb muss die Raumtemperatur zwischen 7 °C
und 40 °C und die Wassertemperatur zwischen 7 °C und 35 °C
liegen. Längerer Gebrauch des Eisbereiters bei Temperaturen
außerhalb dieser normalen Temperaturgrenzwerte kann die
Produktionsleistung beeinträchtigen.
2. Der Eiswürfelbereiter darf nicht neben Öfen, Grills oder anderen
Geräten aufgestellt werden, die Hitze erzeugen.
3. Der Aufstellort für das Gerät muss stabil und eben sein.
4. Darauf achten, dass an der Rückseite, links und oben
15 cm sowie rechts 30 cm freier Raum verbleiben, um eine
einwandfreie Luftzirkulation zu ermöglichen und Wartungs-
und/oder Reparaturarbeiten zu erleichtern.
WARNUNG
VORSICHT
Top Panel
Deckplatte
Seitenrahmen
Seitenplatte
Side Panel
Frontrahmen
Schrauben
Front Frame
Abb. 1
1
2
2
WICHTIG
5. Dieses Gerät eignet sich nicht für die Aufstellung in Räumen,
in denen eventuell ein Wasserstrahl benutzt wird oder in denen
ein Abtropfen nicht zulässig ist.
6. Keine Gegenstände auf die Deckplatte oder vor das Luftgitter
des Eisbereiters stellen.
7. Dieser Eisbereiter arbeitet nicht bei Temperaturen unter Null.
Um Schaden an der Wasserzufuhrleitung zu vermeiden,
ist das Wasser aus dem System zu entfernen, sobald
die Lufttemperatur unter 0 °C sinkt (siehe hierzu „II. 2.
MASSNAHMEN FÜR DIE LANGFRISTIGE LAGERUNG DES
EISSPENDERS).
8. Das Gerät nicht über längere Zeit direktem Sonnenlicht
aussetzen.
Side Frame
3. INSTALLATION
* Eine falsche Installation kann zu Verletzungen von
Menschen und Tieren oder zu Sachschäden führen, für
die der Hersteller nicht haftet.
* Den Eisbereiter am Geräteboden festhalten und auf
den Vorratsbehälter/Eisspender setzen.
* Platzieren Sie den Eisbereiter an einem ausgesuchten
permanenten Aufstellungsort.
* Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Stecker
zugänglich ist.
* A b g a b e e i n h e i t / E i s a u f b e w a h r u n g s b e h ä l t e r i n
allen vier Richtungen nivellieren. Bei Verwendung
eines Eisaufbewahrungsbehälters die Füße des
Eisaufbewahrungsbehälters nivellieren. Siehe Abb. 2.
4. INSTALLATION DER BEHÄLTERSTEUERUNG
1) Die Frontplatte und dann die vordere Isolierung entfernen.
2) Die beiden Flügelschrauben lösen, die den Pumpenmotorträger
sichern. Siehe Abb. 3.
Ablauf-
schlauch
3) Den Ablaufschlauch trennen.
4) Pumpenmotorstecker und Schwimmerschalterstecker an der Seite
des Steuerkastens trennen.
5) Wassertank, Würfelführung, Pumpenmotorträger, Pumpenmotor und
Schwimmerschalter zusammen herausziehen. Siehe Abb. 4.
6) Das Behältersteuerkabel durch die Öffnung unten im Geräteboden
und danach durch die mitgelieferte Kabeltülle verlegen. Siehe Abb.
5.
16
Abb. 2
Schwimmer-
schalterstecker
Pumpenmotor-
stecker
Flügelschrauben
Schnapplasche
Pumpenmotorträger
Abb. 3
Max. 5mm
Max. 5 mm

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents