Sony GDM-90W01T Operating Instructions Manual page 39

Color graphic display 22.5” viewing image
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Inhalt
Sicherheitsmaßnahmen ....................................................... 3
Anschließen des Monitors ................................................... 4
Auswählen des Eingangssignals ........................................ 4
Lage und Funktion der Bedienelemente ........................... 5
Arbeiten mit der Bildschirmanzeige ................................. 7
Einstellungen (Normalmodus) ........................................... 8
Einstellungen (Expertenmodus) ....................................... 12
Sicherheitsmaßnahmen
Aufstellung
• Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr, damit sich im
Gerät kein Wärmestau bildet. Stellen Sie das Gerät nicht
auf Oberflächen wie Teppichen oder Decken oder in der
Nähe von Materialien wie Gardinen und Wandbehängen
auf, die die Lüftungsöffnungen blockieren könnten.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie Heizkörpern oder Warmluftauslässen oder an Orten
auf, an denen es direktem Sonnenlicht, außergewöhnlich
viel Staub, mechanischen Vibrationen oder Stößen
ausgesetzt ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe anderer Geräte
auf, die ein starkes Magnetfeld generieren, wie zum
Beispiel ein Stromrichter oder eine
Hochspannungsleitung.
Wartung
• Reinigen Sie Gehäuse, Bedienfeld und Bedienelemente
mit einem weichen Tuch, das Sie leicht mit einem milden
Reinigungsmittel angefeuchtet haben. Verwenden Sie
keine Scheuermittel, Scheuerschwämme oder
Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin.
• Berühren Sie die Bildschirmoberfläche nicht mit scharfen,
rauhen oder spitzen Gegenständen wie zum Beispiel
Kugelschreibern oder Schraubenziehern. Andernfalls
könnte die Bildschirmoberfläche zerkratzt werden.
Transport
Wenn Sie diesen Monitor transportieren wollen, verwenden
Sie bitte den Originalkarton und das
Originalverpackungsmaterial.
Sperren der Bedienelemente ............................................. 15
Entmagnetisierung ............................................................. 15
Plug & Play .......................................................................... 16
Stabilisierungsdrähte ......................................................... 16
Energiesparfunktion .......................................................... 16
Warnfunktion für Eingangssignal ................................... 17
Schwenk- und Neigevorrichtung ..................................... 17
Technische Daten ............................................................... 17
Fehlerbehandlung .............................................................. 18
Achtung bei der Netzverbindung
• Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel.
für 200 bis 240 V
Wechselspannung
• Warten Sie nach dem Ausschalten des Geräts mindestens
30 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel lösen. In dieser Zeit
kann sich die statische Elektrizität auf der Oberfläche der
Kathodenstrahlröhre entladen.
• Wenn Sie das Gerät einschalten, wird die
Kathodenstrahlröhre etwa 5 Sekunden lang
entmagnetisiert. Dadurch entsteht um den Metallrand der
Röhre ein starkes magnetisches Feld, das Daten auf
Magnetbändern oder anderen Datenträgern in der Nähe
beschädigen kann. Legen Sie daher solche magnetischen
Datenträger und Bänder/Disketten weiter von diesem
Gerät entfernt ab.
Bitte beachten Sie auch die Technischen Daten vor
Inbetriebnahme (Seite 17).
Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe des Geräts
befinden und leicht zugänglich sein.
EN
F
D
ES
I
J
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents