Hilti TE 4-22 Instruction Manual page 17

Cordless sds rotary hammer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
6.2
Drehrichtung
6
▶ Stellen Sie die Drehrichtung ein.
▶ Der Schalter rastet in dieser Position ein.
6.3
Funktionswahlschalter
Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf die gewünschte Funktion.
Beschädigungsgefahr! Der Funktionswahlschalter darf während des Betriebes nicht betätigt werden.
Bohren ohne Schlag
Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf
Bohren mit Schlag
Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf
7
Optionales Zubehör
7.1
Staubmodul TE DRS­4⁄6 (01)
Das Staubmodul TE DRS­4⁄6 (01) wird als Zubehör für den Bohrhammer SDS­Plus verwendet. Es sammelt
einen großen Prozentsatz des entstehenden Staubes ein und kann schnell und einfach am Bohrhammer
SDS­Plus befestigt werden. Im Staubmodul ist ein Sauglüfter integriert. Dieser wird durch einen eigenen
Motor angetrieben. Beim Einschalten des Bohrhammers SDS­Plus bezieht das Modul seinen Strom aus dem
Akku des Bohrhammers SDS­Plus.
Für Arbeiten in Metall und Holz ist das Staubmodul nicht geeignet.
Bedingungen: TE DRS­4⁄6 (01) OSHA
Das TE DRS­4⁄6 (01) OSHA erfüllt die Richtlinie OSHA 1926.1153 Table 1. Es ist mit einem Filterabreini-
gungsmechanismus ausgestattet.
7.2
Staubsammelmodul für Überkopfarbeiten montieren
1. Stecken Sie das Einsatzwerkzeug ein. → Seite 10
2. Schieben Sie das Staubsammelmodul über die Werkzeugaufnahme und setzen Sie es in die Nuten am
Gehäuse des Bohrhammers SDS­Plus ein.
3. Drehen Sie das Staubsammelmodul gegen den Uhrzeigersinn um es zu verriegeln.
8
Pflege und Instandhaltung
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶ Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
Pflege des Produktes
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz mit Vorsicht.
Falls vorhanden, reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Verwenden Sie einen sauberen, trockenen Lappen, um die Kontakte des Produktes zu reinigen.
Pflege der Li-Ionen Akkus
Verwenden Sie niemals einen Akku mit verstopften Lüftungsschlitzen. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze
vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
Vermeiden Sie, dass der Akku unnötig Staub oder Schmutz ausgesetzt wird. Setzen Sie den Akku
niemals hoher Feuchtigkeit aus (z.B. in Wasser tauchen oder im Regen stehen lassen).
Wenn ein Akku durchnässt wurde, behandeln Sie ihn wie einen beschädigten Akku. Isolieren Sie ihn in
einem nicht brennbaren Behälter und wenden Sie sich an den Hilti Service.
*2265062*
7
.
.
8
2265062
9
Deutsch
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents