Hilti TE 4-22 Instruction Manual page 12

Cordless sds rotary hammer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
▶ Verwenden oder laden Sie keine Akkus, die einen Schlag erhalten haben oder anderweitig beschädigt
sind. Überprüfen Sie Ihre Akkus regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen.
▶ Verwenden Sie niemals recycelte oder reparierte Akkus.
▶ Benutzen Sie den Akku oder ein akkubetriebenes Elektrowerkzeug niemals als Schlagwerkzeug.
▶ Setzen Sie Akkus niemals direkter Sonneneinstrahlung, erhöhter Temperatur, Funkenbildung oder offener
Flamme aus. Dies kann zu Explosionen führen.
▶ Berühren Sie die Batteriepole nicht mit Ihren Fingern, Werkzeugen, Schmuck oder anderen elektrisch
leitfähigen Gegenständen. Dies kann den Akku beschädigen, sowie Sachschäden und Verletzungen
verursachen.
▶ Halten Sie Akkus von Regen, Nässe und Flüssigkeiten fern. Eindringende Feuchtigkeit kann Kurzschlüsse,
Stromschläge, Verbrennungen, Feuer und Explosionen verursachen.
▶ Verwenden Sie nur die für diesen Akku-Typ vorgesehenen Ladegeräte und Elektrowerkzeuge. Beachten
Sie dazu die Angaben in den entsprechenden Bedienungsanleitungen.
▶ Verwenden oder lagern Sie den Akku nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen.
▶ Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie den Akku an einen einsehbaren,
nicht brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien. Lassen Sie den Akku
abkühlen. Wenn der Akku nach einer Stunde immer noch zu heiß zum Anfassen ist, dann ist er defekt.
Wenden Sie sich an den Hilti Service oder lesen Sie das Dokument "Hinweise zur Sicherheit und
Anwendung für Hilti Li-Ion-Akkus".
Beachten Sie die speziellen Richtlinien, die für den Transport, die Lagerung und die Verwendung
von Lithium-Ionen-Akkus gelten. → Seite 12
Lesen Sie die Hinweise zur Sicherheit und Anwendung für Hilti Li-Ion-Akkus, die Sie durch Scannen
des QR-Codes am Ende dieser Bedienungsanleitung finden.
3
Beschreibung
3.1
Produktübersicht
3.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt ist ein akkubetriebener Bohrhammer SDS­Plus. Es ist zum Bohren in Stahl, Holz
und Mauerwerk, zum Hammerbohren in Beton und Mauerwerk und zum Eindrehen und Lösen von Schrauben
bestimmt.
Verwenden Sie für dieses Produkt nur Hilti Nuron Li­Ion-Akkus der Typenreihe B 22. Für optimale
Leistung empfiehlt Hilti für dieses Produkt die in der Tabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung
angegebenen Akkus.
Verwenden Sie für diese Akkus nur Hilti Ladegeräte der in der Tabelle am Ende dieser Bedienungsanlei-
tung genannten Typenreihen.
6
Deutsch
1
Staubschutzkappe
@
Werkzeugverriegelung / Werkzeugaufnahme
;
Anschluss für Staubsammelmodul
=
Funktionswahlschalter
%
Tiefenanschlag
&
Rechts-/Linkslaufumschalter mit Transportsi-
(
cherung
Steuerschalter
)
Handgriff
+
Montageöffnung für Zubehör
§
Akku
/
Akku-Entriegelungstaste
:
Statusanzeige Akku
Anschluss für Staubmodul TE DRS­4⁄6 (01)
$
Seitenhandgriff
£
LED Beleuchtung
|
2265062
*2265062*

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents