Bedienung; Netzstecker Ziehen - Skil 4920 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Sicherheit des Elektrowerkzeugs gesorgt werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR SÄBELSÄGEN
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen
kann (der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeuges
„leitend" machen. Für das Bedienpersonal besteht
dadurch Stromschlaggefahr.)
Verwenden Sie Klemmvorrichtungen oder eine
andere praktikable Möglichkeit, um das Werkstück
an einer stabilen Plattform zu sichern und zu
fixieren (wenn das Werkstück in der Hand oder gegen
den Körper gehalten wird, ist es nicht stabil gelagert und
es besteht die Gefahr, die Kontrolle zu verlieren)
ZUBEHÖR
SKIL kann nur dann die einwandfreie Funktion des
Werkzeuges zusichern, wenn Original-Zubehör
verwendet wird
Nur Zubehör verwenden, dessen zulässige Drehzahl
mindestens so hoch ist wie die höchste Leerlaufdrehzahl
des Werkzeuges
VOR DER ANWENDUNG
Stets kontrollieren, ob die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild des Werkzeuges angegebenen Spannung
übereinstimmt
Beschädigungen durch Schrauben, Nägel und ähnliches
an Ihrem Werkstück vermelden; diese vor Arbeitsbeginn
entfernen
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Verwenden Sie das Werkzeug niemals, wenn das
Kabel beschädigt ist. Es muss durch ein spezielles
Anschlusskabel ersetzt werden, das bei einem
Vertragskundendienst erhältlich ist.
Bei Benutzung eines Verlängerungskabels muss dieses
vollständig abgerollt sein und für 16 A (GB: 13 A)
ausgelegt sein
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um unter
Putz verlegte Stromleitungen aufzuspüren oder
beauftragen Sie einen Fachbetrieb (Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu einem Feuer oder Stromschlag
führen; das Beschädigen von Gasleitungen kann
eine Explosion herbeiführen und das Anbohren von
Wasserleitungen verursacht Sachschäden oder
Stromschläge)
PERSONENSICHERHEIT
Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das
Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker
ziehen
Das Werkzeug ist nur für Personen ab 16 Jahren
geeignet
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest
gilt als krebserregend)
Der Staub von Materialien wie bleihaltiger Farbe,
bestimmten Holzarten, Mineralien und Metallen kann
gesundheitsschädlich sein (das Einatmen oder der
Kontakt mit diesen Stäuben kann allergische Reaktionen
und/oder Atemwegserkrankungen beim Benutzer oder
bei Passanten auslösen); tragen Sie eine Staubmaske
und arbeiten Sie mit einer Staubabsaugung, sofern
ein Anschluss dafür vorhanden ist
Bestimmte Stäube sind als krebserregend eingestuft
(beispielsweise Eichen- und Buchenholzstaub),
insbesondere in Verbindung mit Zusätzen für die
Holzvorbehandlung. Tragen Sie eine Staubmaske
und arbeiten Sie mit einer Staubabsaugung, sofern
anschließbar
Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial
gültigen nationalen Staubschutzvorgaben
Die Hände vom Schnittbereich und Sägeblatt
fernhalten; mit der anderen Hand den Trommelgriff
E festhalten 2 (wenn die Säge mit beiden Händen
festgehalten wird, besteht keine Schnittgefahr durch das
Sägeblatt)
Nicht unter das Werkstück greifen (die Nähe des
Sägeblatts zu Ihrer Hand ist nicht einsehbar)
Das zu schneidende Werkstück nie mit den Händen
halten oder über die Beine legen (das Werkstück
sollte korrekt abgestützt werden, um die Exposition des
Körpers, ein Verkanten des Sägeblatts oder einen Verlust
der Kontrolle so gering wie möglich zu halten)
Stumpfe oder beschädigte Sägeblätter nicht
benutzen (verbogene Sägeblätter können leicht
abbrechen und Rückstöße verursachen)
Beim Herausnehmen des Sägeblatts aus dem
Werkzeug Schutzhandschuhe tragen (das Sägeblatt
kann nach längerem Einsatz heiß sein)
Schutzbrille und Gehörschutz tragen
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM WERKZEUG/
AKKU
3 Die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch lesen
4 Doppelte Isolierung (kein Erdleiter erforderlich)
5 Das Werkzeug nicht in den Hausmüll werfen
BEI ANSCHLUSS EINES NEUEN 3-POLIGEN
NETZSTECKERS (NUR GB):
Schließen Sie die blaue (Nullleiter) oder braune
(Phase) Leitung des Werkzeugkabels nicht an die
Erdungsklemme des Steckers an.
Falls der alte Netzstecker vom Werkzeugkabel
abgetrennt wird, muss er sicher entsorgt werden und darf
nicht unbeaufsichtigt liegen gelassen werden.

BEDIENUNG

Kombischalter zum Ein-/Ausschalten und zur
Drehzahlregelung 6 7
- Zum Ein-/Ausschalten den Schalter A ziehen bzw.
loslassen
- durch mehr oder weniger Druck auf den Schalter
kann die Geschwindigkeit stufenlos von Null bis zur
maximalen Drehzahl geregelt werden
Montieren des Sägeblatts 8

NETZSTECKER ZIEHEN

- Die Klemmschraube B für das Sägeblatt in die gleiche
Richtung wie Pfeil C am Werkzeug und drehen und in
dieser Position festhalten
- Das Sägeblatt vollständig einführen (mit den Zähnen
nach unten oder oben)
- Klemmschraube B loslassen
- das Sägeblatt hineindrücken und herausziehen, um zu
prüfen, ob es korrekt arretiert ist
Entfernen des Sägeblatts 8
- Die Klemmschraube B für das Sägeblatt in die gleiche
Richtung wie Pfeil C am Werkzeug drehen und in dieser
Position festhalten
15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

F0154920aa

Table of Contents