Nikon SB-30 Instruction Manual page 57

Speedlight
Hide thumbs Also See for SB-30:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Zwei Verfahren für Aufnahmen mit kabellosen Slave-Blitzgeräten
Aufnahmen mit kabellosen Slave-Blitzgeräten können auf zwei Arten erfolgen.
Beide Verfahren werden an der Wählscheibe für die Blitzfunktionen eingestellt.
(1) Automatisch gesteuerter kabelloser Blitzbetrieb (A):
• Das SB-30 wird synchron mit dem Hauptblitzgerät gezündet und gestoppt.
• Die größtmögliche Reichweite des SB-30-Sensors beträgt ca. 5 m.
(2) Manueller kabelloser Blitzbetrieb (M):
• Das SB-30 wird synchron mit dem Hauptblitzgerät und nur mit Vollleistung M1/1
ausgelöst.
• Die größtmögliche Blitzreichweite des SB-30-Sensors beträgt dabei ca. 40 m.
Hinweise
• Platzieren Sie das Slave-Blitzgerät (SB-30) so, dass das Licht des Hauptblitzgeräts vom Sensor des Slave-
Blitzgeräts erfasst werden kann. Dies ist besonders wichtig bei Aufnahmen, bei denen Sie das Slave-Blitzgerät in
der Hand halten.
• Wenn das Hauptblitzgerät mit einer Reihe von Messblitzen arbeitet, kann keine korrekte Belichtung erzielt werden.
Schalten Sie die Messblitze des Hauptblitzgeräts aus, wie weiter unten beschrieben. Das Ausschalten der Messblitze
ist bei allen Kameras außer den COOLPIX-Kameras erforderlich, da die Messblitze der COOLPIX-Kameras die
korrekte Belichtung nicht negativ beeinflussen.
F80-Serie/N80-Serie,
F70-Serie/N70
F5, F100, F90X/N90s,
F90-Serie/N90
D1-Serie
Stellen Sie an der Kamera den manuellen Belichtungsabgleich (M) ein.
Schalten Sie die Messblitze des an der Kamera montierten Blitzgeräts aus.
Stellen Sie am Hauptblitzgerät, das an der Kamera montiert ist, die
Computer-Blitzautomatik oder die manuelle Blitzsteuerung ein.
G
55

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents