Grundig P 37-840/12 TOP/SAT Service Manual page 15

Table of Contents

Advertisement

SAT-LNC-Einstellungen für ein oder
mehrere Empfangssysteme
Am SAT-Modul können Sie eine Satelliten-Antenne
mit einer Single-LNC oder mit einer Universal-LNC
direkt anschließen (Systemeinstellung »Univer-
sell«). Sie können auch eine Dualfeed-Anlage oder
zwei Satelliten-Antennen über ein 22 kHz Relais
anschließen
(Systemeinstellung
»Universell«)
oder bis zu 4 bzw. 8 Satelliten-Antennen mit den
Systemen »MiniDiSEqC« und »DiSEqC 1.0«. Im
Untermenü »SAT-LNC-Einstellungen« müssen Sie
Ihr vorhandenes System, den Satelliten und evtl.
die LNC-Oszillatorfrequenz auswählen.
An der F-Buchse »
INPUT SAT« des TV-Gerätes
werden eine Schaltspannung 14/18 Volt (für LNC-
Polarität horizontal/vertikal) und die Schaltsignale
automatisch ausgegeben.
Einstellungen für den Empfang von einem
oder von zwei Satelliten
Dialogcenter aufrufen, dazu nacheinander die
1
Tasten h und G drücken.
P
Die Zeile »Sonderfunktionen« mit der Taste
oder
2
p
anwählen und mit Taste G aktivieren.
– Die Seite »SONDERFUNKTIONEN« wird einge-
blendet.
P
Die Zeile »SAT LNC-Einstellungen« mit der Taste
3
p
anwählen und mit Taste G aktivieren.
oder
– Die Seite »SAT LNC-EINSTELLUNGEN« wird ein-
geblendet.
SAT–LNC–EINSTELLUNGEN
System
Universell
LO1
9. 750 GHZ
Astra
LO2
9. 750 GHZ
Eutelsat 13 °
LO3
9. 750 GHZ
keinen
LO4
9. 750 GHZ
keinen
LO5
9. 750 GHZ
keinen
LO6
9. 750 GHZ
keinen
LO7
9. 750 GHZ
keinen
LO8
9. 750 GHZ
keinen
LNC–Power
ein
OK LO–Frequenz
TXT
4
Wenn notwendig, die Zeile »System« mit der Taste
P
p
anwählen und mit den Tasten F E die
oder
Systemeinstellung »Universell« auswählen. Nur
noch die Zeilen »L01« und »L02« können aufgeru-
fen werden.
Die LNC-Einstellungen in der Zeile »L01« werden
ohne 22 kHz-Schaltspannung, die Einstellungen
in der Zeile »L02« mit 22 kHz-Schaltspannung aus-
geben. Die 22 kHz-Schaltspannung dient zum
Umschalten vom unteren/low ins obere/high Fre-
quenzband bei einer Universal-LNC bzw. zum
Umschalten
eines
22
kHz-Schaltrelais
beim
Anschluß von zwei Single-LNCs (siehe Abbildung 1
und 2). Bei einer Universal- (Mehrbereichs) LNC
muß in beiden Zeilen der gleiche Satellit ausgewählt
werden.
5
Einstellung beenden mit Taste
.
TXT
Abb.: 1
Anlage mit Universal-LNC
Astra
Eutelsat 13°
TV
Abb.: 2
Dualfeed-Anlage
Astra
Eutelsat 13°
2 Single-LNC
Relais
0 /22 kHz
TV
Satellitenauswahl
Für die Satelliten Astra, Eutelsat (13°), Eutelsat
(10°) und Telecom 2B sind bereits Programmtabel-
len gespeichert. Wollen Sie einen anderen Satelliten
empfangen (Einstellung »Sonstige«), müssen Sie
die Daten der Programmplätze manuell eingeben.
Aktuelle Daten finden Sie z.B. auf der Videotexttafel
516 von SAT 1.
LNC-Oszillatorfrequenz
Zum Einstellen der LNC-Oszillatorfrequenz muß das
Untermenü »LNC-Oszillatorfrequenz« aufgerufen
werden.
Dialogcenter aufrufen, dazu nacheinander die
1
Tasten h und G drücken.
P
Die Zeile »Sonderfunktionen« mit der Taste
oder
2
p
anwählen und mit Taste G aktivieren.
– Die Seite »SONDERFUNKTIONEN« wird einge-
blendet.
P
Die Zeile »SAT LNC-Einstellungen« mit der Taste
3
p
anwählen und mit Taste G aufrufen.
oder
– Die Seite »SAT LNC-EINSTELLUNGEN« wird ein-
geblendet.
Wenn Sie im Untermenü »SAT LNC-EINSTELLUN-
4
GEN« einen Satelliten auswählen (z.B. „Astra" oder
„Eutelsat") und danach die Taste G drücken,
wird die Seite »LNC-Oszillatorfrequenz« eingeblen-
det und die LNC-Oszillatorfrequenz des gewählten
Satelliten wird angezeigt.
LNC–Oszillatorfrequenz
LO1
Astra
9. 750 GHz
0 - 9
TXT
Das TV-Gerät läßt Einstellungen im Bereich
zwischen 3 und 12 GHz für maximal 8 Satelliten
getrennt zu.
Zum Empfang von Astra 1D beispielsweise ist
unbedingt ein LNC mit einer Oszillatorfrequenz von
9,75 GHz notwendig.
5
Sie können die LNC-Oszillatorfrequenz mit den Zif-
ferntasten 1 ... 0 direkt eingeben oder mit den
Tasten F und E den aktuellen Wert ändern. Werte
unter 10 GHz müssen bei der Zifferneingabe mit
»O« beginnen.
Zurück zur Seite »SAT-LNC-EINSTELLUNGEN« mit
6
h
Taste
.
LNC-Power (LNC-Spannung)
Wenn notwendig, LNC-Spannung mit den Tasten
1
F und E einschalten (LNC Power ein).
Die LNC-Spannungsversorgung (LNC-Power) muß
2
auf »ein« stehen. Nur beim Einsatz mehrerer SAT-
Receiver kann es erforderlich sein, die LNC-Span-
nung mit den Tasten F oder E auszuschalten.
Die LNC-Einstellungen mit Taste h oder mit Taste
2
beenden.
TXT
System MiniDiSEqC
(Simple-Toneburst-DiSEqC)
Wenn Sie 3 oder 4 LNCs anschließen, wird an der F-
Buchse »
« des TV-Gerätes ein MiniDi-
INPUT SAT
SEqC -Signal ausgegeben, welches über einen 22
kHz-Schalter
und
über
einen
MiniDiSEqC
(Simple/Tone-Burst)-Schalter A/B zwischen den
maximal 4 LNCs umschaltet (siehe Abbildung).
Die Umschaltung geschieht automatisch, wenn Sie
einen Programmplatz wählen, der dieser LNC zuge-
ordnet ist.
Wollen Sie drei Satelliten empfangen, geben Sie als
Anzahl vier an und wählen Sie beim vierten Satelli-
ten "keinen".
Beispiel:
Sie haben im Menü »SAT-LNC-EINSTELLUNGEN«
die Systemeinstellung »MiniDiSEqC « und die LNC-
Oszillatorfrequenz »LO1« für den Satelliten „Astra"
eingegeben. Wenn Sie einen Programmplatz dieses
Satelliten wählen, wird automatisch zu Satellit 1
(„Astra") der Satellitenanlage geschaltet.
Der MiniDiSEqC-Schalter schaltet zwischen den
Satelliten-LNCs »LO1/2« und »LO3/4« um. Das
22 kHz-Signal wird bei den Einstellungen »L02«
und L04« ausgeben, der 22 kHz-Schalter schaltet
dann zum entsprechenden Satelliten (siehe Abbil-
dung).
Astra
Eutelsat
Eutelsat
Telecom
13°
10°
LO1 V/H
LO2 V/H
LO4 V/H
LO4 V/H
H1/V1
H2/V2
H3/V3
H4/V4
0 kHz
22 kHz
0 kHz
22 kHz
Sat 1
Sat 2
Sat 3
Sat 4
22 kHz Schalter
22 kHz Schalter
A
B
MiniDiSEqC-Schalter
(Simple/Tone-Burst-Schalter)
TV
Sie können auch einen MiniDiSEqC-Schalter dazu
verwenden, zwischen den Signalen zweier Satelliten
umzuschalten. Geben Sie in diesem Fall den Haupt-
satelliten als ersten Satelliten ein. Geben Sie den
anderen Satelliten als dritten Satelliten ein. Wählen
Sie als zweiten und vierten Satelliten »keinen«.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

G.ch 7682 vnm

Table of Contents