Die Maschine Kennenlernen; Zusammenbau - Stiga EW 330 Series Operator's Manual

Pedestrian-controlled walk-behind electrically powered lawn mower
Hide thumbs Also See for EW 330 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35
befinden schaden. Wenden Sie sich für weitergehende
Informationen zur Entsorgung dieses Produkts an die ver-
antwortliche Stelle für die Entsorgung von Hausmüll oder
an Ihren Händler.
Am Ende ihrer Nutzdauer müssen Batterien
mit der notwendigen Aufmerksamkeit für
unsere Umwelt entsorgt werden. Die Batterie
enthält Material, das für Sie und die Umwelt ge-
fährlich ist. Sie muss getrennt entfernt und in einer
Struktur entsorgt werden, die Lithium-Ionen-Bat-
terien akzeptiert.
Die getrennte Sammlung von gebrauchten
Produkten und Verpackungen erlaubt das
Recycling der Materialien und deren Wieder-
verwendung. Die erneute Verwendung der recy-
celten Materialien hilft der Umweltverschmutzung
vorzubeugen und vermindert die Nachfrage nach
Rohstoffen.
3.

DIE MASCHINE KENNENLERNEN

3.1
MASCHINENBESCHREIBUNG UND VERWEN-
DUNGSZWECK
Diese Maschine ist ein handgeführter Rasenmäher.
Die Maschine besteht im Wesentlichen aus einem Motor,
der eine in einem Gehäuse eingeschlossene Schnittvor-
richtung antreibt, und über Räder und einen Griff verfügt.
Der Bediener kann die Maschine führen und die Hauptsteue-
rungen betätigen, wobei er immer hinter dem Griff steht, also
in Sicherheitsabstand zur rotierenden Schnittvorrichtung.
Wenn der Bediener sich von der Maschine entfernt, werden
der Motor und das rotierende Schneidwerkzeug innerhalb
weniger Sekunden angehalten.
3.1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Maschine wurde für das Mähen (und Sammeln) des
Rasens in Gärten und auf Gradflächen mit der angegebe-
nen Schnittkapazität entwickelt uns gebaut und muss von
einer dahinter laufenden Person gesteuert werden.
Im Allgemeinen kann diese Maschine:
• Gras mähen und in der Grasfangeinrichtung sammeln.
3.1.2
Unsachgemäße Verwendung
Jede andere Verwendung, die von der oben genannten
abweicht, kann sich als gefährlich erweisen und Personen-
und/oder Sachschäden verursachen.
Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung gelten (bei-
spielsweise, aber nicht nur):
• Der Transport von anderen Personen, Kindern oder
Tieren auf der Maschine, weil sie fallen und sich schwere
Verletzungen zuziehen oder ein sicheres Lenken negativ
beeinträchtigen könnten
• Sich von der Maschine transportieren zu lassen;
• Verwendung der Maschine zum Ziehen oder Schieben
von Lasten;
• Die Schnittvorrichtung in graslosen Bereichen betätigen;
• Die Maschine für das Sammeln von Laub oder Abfall ver-
wenden;
• Verwendung der Maschine zum Schneiden von Hecken
oder anderen Pflanzen außer Rasen;
• Verwenden der Maschine durch mehr als eine Person.
WICHTIG Die nicht bestimmungsgemäße Verwen-
dung der Maschine hat den Verfall der Garantie und die
Ablehnung jeder Haftung seitens des Herstellers zur
Folge. Dem Benutzer selbst dadurch entstandene oder
Dritten zugefügte Schäden oder Verletzungen gehen zu
Lasten des Benutzers.
3.1.3
Benutzer
Diese Maschine ist für die Benutzung durch Verbraucher,
also Laien bestimmt.
Sie ist für den „Hobbygebrauch" bestimmt.
WICHTIG Die Maschine darf nur von einem einzigen
Maschinenbediener verwendet werden.
3.2
SICHERHEITSKENNZEICHNUNG
Auf der Maschine erscheinen verschiedene Symbole
(Abb.2.0). Sie sollen den Benutzer auf die bei der Ver-
wendung einzuhaltenden Verhaltensweisen aufmerksam
machen, damit die Maschine mit der notwendigen Auf-
merksamkeit und Vorsicht eingesetzt wird. Bedeutung der
Symbole:
Achtung. Vor dem Gebrauch der Maschi-
ne die Gebrauchsanweisungen lesen.
Gefahr! Gefahr, dass Gegenstände
herausgeschleudert werden. Während
des Gebrauchs ritte von der Arbeitszone
entfernt halten.
Auf das scharfe Schneidwerkzeug ach-
ten. Das Schneidwerkzeug dreht sich auch
nach Ausschalten des Motors weiter. Den
Stecker von der Stromversorgung trennen,
bevor Wartungsarbeiten durchgeführt wer-
den oder wenn das Kabel beschädigt ist.
Achtung. Das Netzkabel vom Schneid-
werkzeug fernhalten.
WICHTIG Beschädigte oder unleserlich gewordene
Etiketten müssen ausgetauscht werden. Die neuen Eti-
ketten beim eigenen autorisierten Kundendienstzentrum
anfordern.
3.3
TYPENSCHILD
Das Typenschild gibt die folgenden Daten wieder (Abb.1.0).
1.
Schallleistungspegel.
2.
Konformitätszeichen CE.
3.
Herstellungsjahr.
4.
Maschinentyp.
5.
Seriennummer.
6.
Name und Anschrift des Herstellers.
7.
Artikelnummer.
8.
Nennleistung und Höchstgeschwindigkeit des Motor-
betriebs.
9.
Gewicht in kg.
10. Versorgungsspannung und -frequenz.
11. Elektrische Schutzart.
Die Daten zur Identifizierung der Maschine in die entspre-
chenden Räume auf der Etikette schreiben, die auf der Rück-
seite des Deckblatts wiedergegeben ist.
WICHTIG Die auf dem Schild wiedergegebenen
Kennungsdaten zur Identifizierung des Produkts immer
dann verwenden, wenn man die autorisierte Werkstatt
kontaktiert.
WICHTIG Das Beispiel der Konformitätserklärung
finden Sie auf den letzten Seiten des Handbuchs.
3.4
HAUPTBAUTEILE (Abb.1.0.)
Motor.
A.
Chassis.
B.
Schnittvorrichtung.
C.
Hinterer Auswurfschutz.
D.
Grasfangeinrichtung.
E.
Griff.
F.
Schalterbedienung.
G.
Die Angaben und Sicherheitsvorschriften aus Kap. 2.
4.

ZUSAMMENBAU

Einige Bauteile der Maschine werden nicht in der Fabrik
eingebaut, sondern müssen nach Entfernung der Verpa-
ckung nach den folgenden Anweisungen montiert werden.
DE - 3

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ew 370 series

Table of Contents