Reinigung Und Wartung - Hamilton Beach HSV1000 Operation Manual

Sous vide immersion circulator
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Reinigung und Wartung

Allgemeine Reinigung nach regelmäßigem Gebrauch
1. Trockenkreislauf und Klammer mit einem weichen Tuch vor der Lagerung.
2. Entfernen der Klemmenbaugruppe: Entfernen Sie den Zirkulator von der Klemmenbaugruppe, indem Sie
den Einstellhebel für die Klemmbaugruppe in Richtung Zirkulator drücken und halten. Dadurch kann die
Klammerbaugruppe nach unten aus dem Zirkulator geschoben oder zum Entfernen des Zirkulators nach oben
gezogen werden.
Starke Reinigung nach längerem Gebrauch
Reinigungszyklus (CLEA)
Wenn dieser Zyklus ausgeführt wird, ist das Einhängethermostat auf einen 3-stündigen Betrieb programmiert, sobald die
Essig-/Wassertemperatur „80 °C" (176 °F) erreicht.
HINWEIS: CLEA erscheint nach 100 Verwendungen auf der Anzeige. Wenn es angezeigt wird, führen Sie die nachfolgenden
Schritte aus:
1.
Stecken Sie das Thermostat aus und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es aus dem Wasser nehmen.
2.
Bringen Sie das Thermostat am Gefäß an und geben Sie eine 1:9-Lösung aus weißem Essig zum Wasser hinzu.
Die Essiglösung sollte sich immer zwischen den Markierungen „MIN" und „MAX" auf dem Edelstahlgehäuse befinden.
3.
Stecken Sie das Gerät in die Steckdose ein und halten Sie Gleichzeitig die
Zyklusanzahl angezeigt wird.
HINWEIS: Beim ersten Reinigungszyklus wird „1.0" angezeigt und jeder nachfolgende Reinigungszyklus wird
aufgerechnet.
4.
Lassen Sie die Tasten los; die Standard-Reinigungseinstellungen „80 °C" (176 ºF) und „03:00" erscheinen auf der Anzeige.
5.
Drücken Sie die (Start/Stopp)-Taste
wurde, drücken Sie die (Start/Stopp)-Taste
6.
Wenn „00:00" auf der Anzeige erscheint, gibt die Einheit einen Piepton aus und der Reinigungszyklus ist
abgeschlossen. Drücken die (Start/Stopp)-Taste
Reinigen des Edelstahlgehäuses
1.
Abnehmen des Edelstahlgehäuses: Drehen Sie Schraube A auf der Rückseite
des Edelstahlgehäuses mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher entgegen dem
Uhrzeigersinn, um sie zu entfernen, und schieben Sie das Edelstahlgehäuse
nach unten. Das Edelstahlgehäuse ist spülmaschinenfest.
2.
Erneutes Anbringen des Edelstahlgehäuses: Schieben Sie das Gehäuse
über die Spulen und richtigen Sie Schraube A des Edelstahlgehäuses auf die
Schraubenöffnung an der Basis des Thermostats aus. Führen Sie Schraube A
des Edelstahlgehäuses in die Öffnung ein. Drehen Sie Schraube A mit einem
Kreuzschlitz-Schraubendreher im Uhrzeigersinn, um sie festzuziehen.
Reinigung der Halterungs-Baugruppe
1.
Trennen Sie das Einhängethermostat von der Halterungs-
Baugruppe, indem Sie den Einstellhebel der Halterungs-Baugruppe
in Richtung Thermostat gedrückt halten. Auf diese Weise kann die
Halterungs-Baugruppe nach unten vom Thermostat abgleiten oder
das Thermostat zum Abnehmen nach oben geschoben werden.
2.
Drehen Sie eine Schraube B an der Unterseite der Halterungs-
Baugruppe mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher gegen den
Uhrzeigersinn, um sie zu entfernen; wiederholen Sie den Vorgang
mit der zweiten Schraube B.
3.
Halten Sie den Drehknopf in der einen Hand und die andere Hälfte
der Halterungs-Baugruppe in der anderen Hand und ziehen Sie
beides auseinander, um die beiden Teile voneinander zu trennen.
4.
Abnehmen der Silikonhülle des Einstellhebels zu
Reinigungszwecken: Ziehen Sie die Hülle nach oben ab und
reinigen Sie sie in heißem Seifenwasser. Spülen Sie die Hülle ab
und trocknen Sie sie.
5.
Zusammenbau der Halterungs-Baugruppe: Schieben Sie die
beiden Teile zusammen und drehen Sie eine Schraube B mit einem
Kreuzschlitz-Schraubendreher im Uhrzeigersinn, bis sie fest sitzt;
wiederholen Sie den Vorgang mit der verbleibenden Schraube B.
36
WARNUNG
w
trennen. Kabel, Stecker oder Einheit in keine Flüssigkeit tauchen.
, um den Reinigungszyklus zu starten. Nachdem die Temperatur erreicht
, um den Timer zu starten.
, um den Reinigungszyklus zu beenden.
Stromschlaggefahr. Vor der Reinigung vom Netz
(SET)- und
-Tasten, bis eine
Schraube A
Schraube B (2)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents