Bedienung; Vorbereitung; Motor Starten/Stoppen (05, 09) - AL-KO solo 126 L Translation Of The Original Instructions For Use

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
DE
1. Benzin und 2-Takt-Öl in eine Kraftstoff-
Mischflasche füllen (Mengen siehe Tabelle,
je nach Größe der Kraftstoff-Mischflasche).
2. Kraftstoff-Mischflasche schließen und mehr-
mals kräftig schütteln, damit sich Benzin und
Öl gut durchmischen können.
Benzin-Öl-Gemisch einfüllen (14)
1. Gerät auf eine ebene, stabile Standfläche
stellen. Der Verschluss (14/1) des Kraftstoff-
tanks muss nach oben zeigen.
2. Verschluss (14/1) des Kraftstofftanks, Kraft-
stofftank (14/2) und umliegende Geräteteile
sauber wischen, damit beim Einfüllen des
Benzin-Öl-Gemisches kein Schmutz in den
Kraftstofftank gelangen kann.
3. Verschluss des Kraftstoffstanks langsam auf-
drehen, damit das unter Druck stehende
Benzin-Luft-Gemisch aus dem Kraftstofftank
langsam in die Umgebung entweichen kann.
Den Verschluss am Kraftstofftank hängen
lassen.
4. Einen Trichter (14/3) in den Einfüllstutzen
(14/4) des Kraftstofftanks stecken.
5. Das vorbereitete Benzin-Öl-Gemisch aus der
Kraftstoff-Mischflasche (14/5) bis zur Unter-
kante des Einfüllstutzens in den Kraftstoff-
tank füllen, jedoch nicht darüber hinaus.
6. Trichter abnehmen und Verschluss handfest
zudrehen.
7. Verschüttetes Benzin-Öl-Gemisch vom Gerät
und von der Standfläche abwischen.

6 BEDIENUNG

6.1

Vorbereitung

Vor dem Starten
Motorsense eben und hindernisfrei auf den
Boden legen. Das Schneidwerkzeug darf kei-
ne Gegenstände und auch nicht den Boden
berühren.
Während des Startens
Nicht auf dem Schaft stehen, um eine Be-
schädigung des Schafts oder des sich im
Schaft befindenden Winkelgetriebes zu ver-
meiden.
Einen sicheren Stand einnehmen und Motor-
sense am Gehäuseflansch sicher festhalten.
16
Stellungen des Choke-Hebels
CHOKE
Kaltstart
Wenn der Motor kalt ist, d. h. wenn er mehr als 5
Minuten nicht in Betrieb war, wird ein "Kaltstart"
durchgeführt.
Warmstart
Wenn der Motor noch betriebswarm ist, d. h. kurz
nachdem er ausgeschaltet wurde, wird ein
"Warmstart" durchgeführt. Der Choke wird dabei
nicht benutzt.
6.2

Motor starten/stoppen (05, 09)

HINWEIS Mit der „Ready to Start"-Funk-
tion steht der Ein-/Aus-Schalter immer auf Po-
sition EIN. Schieben Sie zum Stoppen des Gerä-
tes den Ein-/Aus-Schalter auf die Position AUS.
Nach der Betätigung des Schalters kehrt dieser
automatisch wieder in die Position EIN zurück.
HINWEIS Automatisches Rückstellen
des Choke-Hebels. Im Falle eines sofortigen
Startens des Motors stellt sich durch Betätigung
des Gashebels der Choke-Hebel automatisch zu-
rück auf die Position RUN.
Kaltstart
1. Choke-Hebel (05/4, 09/4) auf Position CHOKE
drehen.
2. Primer (05/5, 09/5) ca. 7 bis 10-mal kurz und
kräftig drücken.
3. Motor starten:
Gerät mit einer Hand fest auf den Boden
drücken.
Mit der anderen Hand den Startergriff
(05/6, 09/6) erst vorsichtig und langsam
bis zu einem spürbaren Widerstand und
dann entschlossen und schnell nach
oben ziehen, bis Sie wieder einen Wider-
stand spüren (ca. 1 Armlänge).
Starterseil wieder aufrollen lassen, ohne
jedoch den Startergriff loszulassen.
Vorhergehende Schritte mehrmals wie-
derholen, bis der Motor startet, oder aus-
geht.
Choke-Hebel (05/4, 09/4) auf Position
RUN drehen.
126 L | 126 B | 130 L | 130 B | 140 B | 140 L | 151 B
Bedienung
RUN

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents