Wichtige Sicherheitshinweise; Vor Dem Ersten Gebrauch - Breville VFP040X Instructions For Use Manual

Hand and stand mixer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

LESEN SIE DIESE HINWEISE SORGFÄLTIG DURCH
UND VERWAHREN SIE SIE GUT
Dieses Produkt kann unter den folgenden
Bedingungen auch von Kindern ab 8
Jahren und Personen, die beaufsichtigt
werden müssen, verwendet werden:
• den betroffenen Personen sind die
mit der Verwendung des Produkts
verbundenen Gefahren bekannt und
• sie wurden von einer
sachverständigen Person in der
sicheren Bedienung des Geräts
unterwiesen.
Kinder dürfen das Gerät nicht als
Spielzeug verwenden. Die Reinigung und
Wartung des Geräts darf von Kindern ab
8 Jahren nur unter Aufsicht durchgeführt
werden.
Halten Sie Gerät und Kabel aus der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
Trennen Sie das Gerät immer von
der Stromzufuhr, wenn Sie es
unbeaufsichtigt lassen, reinigen oder
Zubehör entfernen oder befestigen.
Beschädigte Stromkabel müssen durch
den Hersteller, den Kundendienst oder
andere qualifizierte Personen ersetzt
werden, um Gefahren auszuschließen.
• Setzen Sie das Gerät nie für Zwecke ein, für die es nicht
bestimmt ist. Das Gerät wurde für die Verwendung in
Privathaushalten entwickelt. Verwenden Sie das Gerät nicht
im Freien.
• Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Hände trocken sind, bevor
Sie den Stecker berühren oder das Gerät einschalten.
• Verwenden Sie das Gerät nur auf einer stabilen, sicheren,
trockenen und ebenen Unterlage.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von oder auf
Oberflächen, die heiß werden können (z. B. einen Herd oder
Kochfelder).
• Tauchen Sie Teile des Geräts oder Stromkabels nicht ins
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht über den Rand
der Arbeitsfläche hängt, heiße Oberflächen berührt, verknotet,
eingeklemmt wird oder sich verfängt.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es heruntergefallen ist
oder Beschädigungen sichtbar sind.
• Verwenden Sie kein Zubehör oder Zusatzgeräte, die nicht vom
Hersteller empfohlen werden.
• Achten Sie darauf, während des Betriebs Finger, Haare oder
Kleidungsstücke in sicherem Abstand zu halten.
8
DE
• Versuchen Sie nicht, Zubehör auszuwerfen, zu entfernen oder
zu befestigen, bevor das Gerät vollständig im Stillstand ist.
GERÄTEBESCHREIBUNG
1. Basisstation/Drehvorrichtung
2. Edelstahlschüssel
3. Abnehmbarer Handrührer
4. Auswurftaste für Rührwerkzeug
5. Ein-/Aus-Schalter
6. Anzeige/Geschwindigkeitswahl
7. Boost-Taste
8. Geschwindigkeit hoch
9. Geschwindigkeit runter
10. Timer
11. Absenktaste Rührkopf
12. Freigabeschalter für Handrührer
13. Geschwindigkeitsregler Rührschüssel
14. Linker Rührbesen
15. Rechter Rührbesen
16. Linker Knethaken
17. Rechter Knethaken
18. Teigspatel

VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH

Spülen Sie die Rührbesen, Knethaken, Teigspatel und
Edelstahlschüssel vor dem ersten Gebrauch mit warmem Seifenwasser.
Spülen Sie die Teile ab und trocknen Sie sie. Verwenden Sie keine
scheuernden Reinigungsmittel, Chemikalien oder Ofenreiniger. Wischen
Sie das Außengehäuse des Handrührers und der Küchenmaschine mit
einem feuchten Lappen oder Schwamm ab. Trocknen Sie das Gerät
gründlich.
VERWENDUNG ALS KÜCHENMASCHINE
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät von der Stromzufuhr
getrennt ist und dass der Ein-/Aus-Schalter auf 0 (Aus) steht.
Betätigen Sie die Freigabetaste für den Rührkopf und heben Sie
den Rührkopf an, bis es klick (Abb. A).
2. Setzen Sie die Edelstahlschüssel mit dem unteren Rand auf die
Drehvorrichtung (Abb. B).
3. Drehen Sie die Schüssel im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet (Abb.
C).
4. Führen Sie den linken Rührbesen
dargestellt in die linke Fassung ein (Abb. D). Die Fassungen sind
mit Symbolen gekennzeichnet, um die Zuordnung der Rührbesen/
Knethaken zu erleichtern.
5. Führen Sie den rechten Rührbesen
dargestellt in die rechte Fassung ein (Abb. E).
6. Betätigen Sie die Absenktaste für den Rührkopf und senken Sie
den Rührkopf ab, bis er einrastet (Abb. F).
7. Füllen Sie die benötigten Zutaten in die Schüssel. Schließen Sie die
Küchenmaschine an die Stromzufuhr an.
8. Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter auf die Position I (Ein)
und wählen Sie dann mithilfe der Taste + die gewünschte
Geschwindigkeit. Regeln Sie die Geschwindigkeit mithilfe der
oder Knethaken
wie
g
j
oder Knethaken
wie
h
k

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents