Royal Giove Instructions For Use Manual page 26

Cappuccino maker
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Jedes Mal, wenn Sie den obigen Vorgang durchfuehren, ueberpruefen Sie, dass der Schal-
ter in Position OFF ist.
Zum Anschluss an das Wassernetz, rufen Sie einen qualifizierten Techniker. Der Techniker mus mit
dem im Lieferumfang enthaltenen Schlauch (3/8") den Ablauf der Maschine an das Wasseraufberei-
tungssystem für den menschlichen Verzehr (oder Trinkwasser) (nicht in der Ausstattung der Maschine
vorgesehen) anschließen (nur für den Kontakt mit Trinkwasser geeignete Schläuche entsprechend der
Gesetzgebung im Land, in dem das Produkt genutzt wird, verwenden).. Zuletzt den Wasserkreislauf
öffnen und sich vergewissern, daß kein Wasser an den Verbindungsstellen austritt. Für die optimale
Nutzung des Gerätes, den Wasserdruck, der zwischen 1 bar (100 kPa) und 6 bar (600 kPa) liegen muss,
prüfen. Wenn der eingehende Wasserdruck über 6 bar liegt, empfehlen wir die Verwendung eines
Druckminderers.
3) Den Tank mit zirka 3 Liter klarem Wasser füllen, dann wieder in sein Fach stellen. Schließen Sie das
Warmhaltefach für Tassen (11) der Espressomaschine.
Vor Inbetriebnahme der Maschine empfehlen wir sicherzustellen, dass der Tank unter
dem Warmhaltefach für Tassen (11) mit ausreichend Wasser befüllt ist.
HINWEIS: Ist Ihre Maschine mit einem Motorpumpe ausgerüstet: Den Deckel fuer Tassen (11) rai-
sen und den Wassertank mit Schnellkupplung im Inneren herausnehmen. Druecken Sie den Schalter
(Foto 2) in Stellung I oder II je Sie die Verbindung zum Wassernetz oder Wassertank zeigen moechten.
Den Tank im Sitz setzen und den Deckel fuer Tassen (11) schließen.
1) Den ON/OFF Hauptschalter (3) betätigen. Die rote Kontrollleuchte für Betrieb (4) schaltet sich ein.
2) Beim Einschalten der Maschine wird der Wasserfüllstand im Heizkessel elektronisch kontrolliert
und nach etwa 3 Sekunden erfolgt das Auffüllen der Maschine durch die Motorpumpe/Pumpe und
das Füllrohr. Die Maschine beginnt mit dem automatischen Füllvorgang bis der nötige Wasserstand
im Kessel erreicht ist (autom. Füllstandsonde im Heizkessel).
HINWEIS:Bei den Maschinen mit internem Tank Schnellkupplung iist eine automatische Blockier-
vorrichtung eingebaut. Wenn der Sensor nicht innerhalb von 180 Sekunden Wasser im Kessel detek-
tiert, der Klang einer Hupe mit hoher Wiederholrate. Um den Alarm zurückzusetzen, die Maschine
aus - und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, ueberpruefen Ankuenfte Wasser
aus dem Netz oder Fehler in den Tank oder in der Schnellkupplung.
3) Ist der Wasserstand erreicht schaltet sich die Motorpumpe/Pumpe aus. Die grüne Heizer-Kon-
trollleuchte (5) geht an und die Erwärmung des Was-
sers beginnt. Wir empfehlen für 5 Sekunden Wasser
aus der Kaffee-Brühgruppe (14) fließen lassen um
mögliche Luftblasen aus dem Thermosiphon zu ent-
fernen und somit eine bessere Aufheizung zu erhal-
ten.
4) Warten Sie etwa 15-20 Minuten ab, damit die Ma-
schine ihre Betriebstemperatur erreichen kann.
5) Das Erlöschen der grünen Kontrollleuchte (5) be-
deutet, dass die Maschine die nötige Betriebsdruck
erreicht hat. Die rote Kontrollleuchte (4) leuchtet konstant, um die Betriebsbereitschaft des Geräts
anzuzeigen.
HINWEIS: Halten Sie das Gerät bei der ersten Benutzung ca. 2 Stunden lang auf Temperatur (ohne
Wasser und Kaffee). Es wird empfohlen, den Wasserhahn (2) zu öffnen und mindestens 0,5 Liter Was-
ser in eine Kanne abzulassen, um das Wasser umzuwälzen. Lassen Sie Wasser für 30 Sekunden aus
der Abgabeeinheit (14) ab und öffnen Sie den Dampfhahn (1) für 10 Sekunden.
23
6. EINSCHALTUNG DER MASCHINE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Giove vg

Table of Contents