Royal Giove Instructions For Use Manual page 22

Cappuccino maker
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

◆ Vor Anschluss der Espressomaschine überzeugen Sie sich bitte davon, dass die auf dem Typenschild
angegebenen Daten mit denen des am Aufstellungsort verfügbaren Stromnetzes übereinstimmen.
Das Gerät nur an eine Netzsteckdose anschließen, welche eine Mindeststromstärke von 10A besitzt,
und mit einer funktionstüchtigen Erdung ausgerüstet und einem Schutzschalter abgesichert ist.
◆ Sollten Steckdose und Gerätestecker nicht zusammenpassen, ist der Gerätestecker nur von Fach-
personal gegen einen anderen Typ auszutauschen.
◆ Der Einsatz von Adaptern, Mehrfachsteckdosen und/oder Verlängerungskabeln ist nicht zulässig.
◆ Im Zweifelsfall die elektrische Anlage von einem Fachmann überprüfen lassen. Die Anlage muss den
gültigen Sicherheitsvorschriften entsprechen, diese umfassen unter anderem:
- Sicherheitserdung;
- einen für die Leistung angemessenen Kabeldurchmesser;
- Schutzschalter.
◆ Das Gerät darf nur an Orten installiert werden, an denen seine Verwendung und Wartung dem
Fachpersonal vorbehalten ist.
◆ Die Maschine darf nicht von Kindern oder von Geistig beeinträchtigten Personen, die die Maschine nicht
kennen, bedient werden; es sei denn, dass dies unter Aufsicht oder nach vorheriger Einweisung erfolgt.
◆ Bitte Kinder beaufsichtigen, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
◆ Die Espressomaschine keinen Witterungseinflüssen aussetzen und nicht in feuchten Räumen wie
z.B. Badezimmer, etc., installieren. Das Netzkabel des Geräts nicht mit nassen oder feuchten Händen
oder Füssen aus der Steckdose ziehen. Das mit Wasser befüllte Gerät vor Frost schützen (Tempera-
turen unter oder gleich 0°C). Die Maschine darf nicht im Freien, nicht gegen Witterungseinflüsse
geschützt installiert und bei Temperaturen unter 5 °C betrieben werden.
◆ Vor Beginn jeglicher Wartungsarbeit im Innern der Espressomaschine den Hauptschalter auf Position
OFF stellen oder den Netzstecker ziehen. Ist das Gerät an das Stromnetz angeschlossen, nie die
Hände oder leitende Gegenstände ins Geräteinnere bringen.
◆ Das Gerät zum Reinigen nicht in Wasser tauchen.
Das Gerät zum Füllen des Tanks mit Wasser niemals unter einen Wasserhahn stellen.
◆ Die Belüftungsgitter nicht verstopfen und die Oberfläche, die zur Erwärmung der Kaffeetassen
gedacht ist, nicht mit Tüchern oder anderem abdecken.
◆ Das Gerät darf während des Betriebs nicht bewegt werden.
◆ Zum Austausch von defekten Teilen nur vom Hersteller zulässige Ersatzteile verwenden. Dies
gewährleistet die Funktionstüchtigkeit ohne Störungen.
◆ Im Störungsfall, falls die Espressomaschine Feuer fangen sollte, merkwürdige Geräusche macht,
sich überhitzt, etc., sofort den Netzstecker ziehen und eventuell in der Nähe befindliche Gas- und
Wasserhähne abdrehen.
◆ Im Falle von Störungen und/oder fehlerhafter Funktion das Gerät ausschalten und nicht ma-
nipulieren. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte ausschließlich an ein autorisiertes
Kundendienstzentrum des Herstellers und verlangen den Einsatz von Originalersatzteilen. Sollte
das Netzkabel des Geräts beschädigt sein oder ausgetauscht werden müssen, darf dies nicht durch
den Benutzer erfolgen. Wenden Sie sich an ein autorisiertes Kundendienstzentrum.
◆ Diese Bedienungsanleitung als Referenz sorgfältig aufbewahren. Sollen andere, als die hier be-
schriebenen Vorgänge ausgeführt werden, wenden Sie sich an eine unserer Kundendienststellen.
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise beeinträchtigt die Gerätesi-
cherheit. Eine nicht fachgerechte Installation kann zu Personen- und Sach-
schäden führen, für die der Hersteller keine Haftung übernehmen kann.
19
ESPRESSOMASCHINEN
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. SICHERHEITSHINWEISE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Giove vg

Table of Contents