Reinigung Und Wartung - Master BC 60 User And Maintenance Book

Hide thumbs Also See for BC 60:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
►►4.2. BEDIENTAFEL,
BEDIENUNG UND
de
FUNKTIONEN (Abb. 7-8):
►ON/OFF: Zum Ein-/Ausschalten des
Geräts.
►SPEED:
Zum
Verringern
der
des Geräts. Zur Wahl stehen die
Drehzahlstufen LOW, MID und HIGH.
►COOL: Zum Ein-/Ausschalten des
Kühlmodus.
►SWING: Zum Ein-/Ausschalten des
automatischen vertikalen Schwingens
der Luftklappen, um den Luftstrom zu
lenken.
►ANION: Zum Ein-/Ausschalten des
Ionisierungsmodus, d. h. Freisetzung
negativ geladener Ionen in den Raum,
um die Luft gesünder zu machen.
►TIMER:
Zum
des
Timers
Abschalten des Geräts. Es können
Zeiten von einer halben Stunde bis
zwölf Stunden eingestellt werden.
►►4.3. ABSCHALTEN:
►4.3.1. Zum Abschalten des Geräts
die Taste ON/OFF drücken (Abb. 9).
►4.3.2. Tank mit dem entsprechenden
Entleerungsverschluss
(Abb. 11-12-13).
►►5. REINIGUNG UND
WARTUNG
WARNHINWEIS: VOR WARTUNGS-
ODER
REPARATURARBEITEN
STETS DAS NETZKABEL AUS DER
STECKDOSE ZIEHEN.
JE NACHDEM, WO DAS GERÄT
EINGESETZT
STAUB UND SCHMUTZ SOWIE DIE
QUALITÄT
DES
WASSERS
BEEINFLUSSEN. DAHER KANN ES
JE NACH MODELL ERFORDERLICH
Figures and texts of this book are protected by COPYRIGHT.
Erhöhen
Gebläse-Drehzahl
Ein-/Ausschalten
zum
automatischen
entleeren
WIRD,
KÖNNEN
VERWENDETEN
SEINE
LEISTUNG
WERDEN, FOLGENDE TEILE ZU
REINIGEN:
►►5.1. TANK:
Wir empfehlen, das Wasser häufig
oder
zu wechseln.
►5.1.1. Gerät abschalten und Stecker
aus der Netz-Steckdose ziehen (Abb.
9-6).
►5.1.2. Tank über den entsprechenden
Entleerungsverschluss
(Abb. 11-12-13).
►►5.2. FILTER:
Die Filter sollten häufig gereinigt
werden.
WARNHINWEIS:
Filter können die Leistung des
Geräts deutlich herabsetzen.
►5.2.1. Gerät abschalten und Stecker
aus der Netz-Steckdose ziehen (Abb.
9-6).
►5.2.2. Filter nach oben herausziehen
(Abb. 14).
►5.2.3. Filter mit einem sanften
Reiniger und einem weichen Tuch
reinigen (Abb. 15). Sicherstellen,
dass der Filter völlig trocken ist.
►5.2.4. Filter wieder einsetzen (Abb.
16).
►►5.3. WASSERKREISLAUF
►5.3.1. Um den korrekten Betrieb der
Kühlung zu gewährleisten, muss
das Gerät vor dem vollständigen
Ausschalten einige Minuten lang im
Modus COOL deaktiviert werden,
um ein Anstauen von Wasser zu
vermeiden.
►5.3.2. Es wird empfohlen, jeden Monat
einen kompletten Zyklus auszuführen,
in dem sauberes Wasser und ein
geeignetes
verwendet werden und die externe
Kühlung in Betrieb ist.
entleeren
Verschmutzte
Desinfektionsmittel

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents