Download Print this page

Grundig M 70-269/9 Service Manual page 25

Hide thumbs Also See for M 70-269/9:

Advertisement

Digi 6
Abgleich
Alle nicht beschriebenen Einstellelemente sind werkseitig abgeglichen und dürfen im Service-Fall nicht verstellt werden.
1. Chassisplatte
Meßgeräte: Zweikanal-Oszilloskop, Tastkopf 10:1, Digitalvoltmeter, Farbbildgenerator
Servicearbeiten nach Austausch bzw. Reparatur:
- Chassis Abgl. 1.1
- Tuner, ZF-Verstärker Abgl. 1.2, 1.3, 1.4.1 bzw. 1.4.2
- IC87080, Abgl. 1.5...1.10
- Zeilen- und Bildablenkung Abgl. 1.11...1.13 und 2.2
- IC87020, Abgl. 1.10...1.13
Abgleich
1.1 +A Spannung
Nach jeder Reparatur und vor jedem Abgleich unbe-
dingt kontrollieren und gegebenfalls einstellen.
+B Spannung
+F Spannung
+H Spannung
Helligkeit: Minimum
+N Spannung
1.2 Tuner-AGC
Normtestbild auf Kanal 60 (UHF) einspeisen; HF=1,5mV
(64dBµV). Bei Zwei-Tuner PIP-Geräten ohne Antennen-Splitter.
Voltmeter: Tunerkontakt 2.
1.3 AFC-Referenz
Sender mit genormten Kanalraster ohne Finetuning im
Band 1 (Kanal 2...4) einspeisen.
Mit Taste " " das Menü "AFC-Referenz" über "Dialog
Center" –> "OK" –> "SERVICE FÜR DEN FACHHANDEL"
–> "OK" –> "Nur für den Fachhändler" –> "OK" –> Kenn-
zahl "8500" –> aufrufen (Menüführung).
1.4.1 PLL-Demodu-
- Sender mit genormtem Kanalraster, Band 3 mit dazuge-
latorkreis für
höriger Norm einspeisen.
Bildträger 38,9MHz
- Voltmeter an Steckerleiste Kontakt 5 Signalbaustein.
1.4.2 PLL-Demodu-
- 1.4.1 überprüfen, bzw. abgleichen.
latorkreis für
- Sender mit genormten Kanalraster, Band 1 in Frankreich-
Bildträger 33,4MHz
Norm einspeisen.
(Multi-ZF/IF)
- Voltmeter an Steckerleiste Kontakt 5 Signalbaustein.
1.5 Text RGB-Pegel
Mit Taste " " das Menü "RGB-Pegel" über "Dialog Center"
–> "OK" –> "SERVICE FÜR DEN FACHHANDEL" –> "OK"
–> "Nur für den Fachhändler" –> "OK" –> Kennzahl "8500"
–> aufrufen (Menüführung).
Schwarzweiß-Grautreppe mit Burst einspeisen.
1.6 Weißabgleich
Weißbalance Mittenstellung.
Kontrast ( ) Maximum.
Farbkontrast ( ) Mittelwert.
Bildschirmhelligkeit ( ) Mittelwert.
"Perfect Clear" ausschalten
("rote Taste" –> "BILD-EINSTELLUNGEN" –> "OK").
Mit Taste " " das Menü "Weißabgleich" über "Dialog Cen-
ter" –> "OK" –> "SERVICE FÜR DEN FACHHANDEL" –>
"OK" –> "Nur für den Fachhändler" –> "OK" –> Kennzahl
"8500" –> aufrufen (Menüführung).
1.7 Bildröhrentyp
Mit Taste " " das Menü "Bildröhrentyp" über "Dialog Cen-
ter" –> "OK" –> "SERVICE FÜR DEN FACHHANDEL" –>
"OK" –> "Nur für den Fachhändler" –> "OK" –> Kennzahl
"8500" –> aufrufen (Menüführung).
1.8 GM
Mit Taste " " das Menü "GM" über "Dialog Center" –> "OK"
(Geschwindig-
–> "SERVICE FÜR DEN FACHHANDEL" –> "OK" –> "Nur
keitsmodulation)
für den Fachhändler" –> "OK" –> Kennzahl "8500" –>
aufrufen (Menüführung).
1.9 CIP 3250A
Mit Taste " " das Menü "CIP 3250A" über "Dialog Center"
–> "OK" –> "SERVICE FÜR DEN FACHHANDEL" –> "OK"
–> "Nur für den Fachhändler" –> "OK" –> Kennzahl "8500"
–> aufrufen (Menüführung).
1.10 PIP-Position
Sender- und AV-Bild einspeisen.
Fernbedientaste " " gedrückt halten und mit dem Netz-
schalter einschalten.
GRUNDIG Service
Vorbereitung
Abgleichvorgang
Mit Regler R61313 nach Tabelle im Schaltbild Netz-Chassis.
Mit Regler R61031 auf 12V an Kontakt 36 der Feature-Box.
Mit Regler R61041 auf 5V an Kontakt 9/10 der Feature-Box.
Mit Regler R61001 auf 5V an Kontakt 8 der Feature-Box.
Mit Regler R61051 auf 5V an Kontakt 32/33 der Feature-Box.
±
3,3V
0,1V mit R32033 (Signalbaustein) einstellen.
Mit der Aktivierung der AFC-Referenz (automatisch) wird
eine ZF-Richtspannung vom AFC-Ausgang des IC32010 an
der Steckerleiste des Signalbausteins, Kontakt 5 gemessen
und als Vergleichswert beim Sendersuchlauf bzw. für die
Videowiedergabe über den Antenneneingang (Sender-
kennung "AV") zur Nachregelung der Modulatordrift herange-
zogen (typ. 127±10). Einstellung mit OK aktivieren.
2,5V mit FI32043 auf dem Signalbaustein einstellen.
2,5V mit R32057 auf dem Signalbaustein einstellen.
Bei RGB-Einblendung kann bei Zeilenreißen mit den Tasten
durch die Einstellung "halbe Pegel" oder "volle Pegel"
die Anzeigeintensität angepaßt werden. Der eingestellte
Wert wird beim Verlassen des Menüs gespeichert.
Mit den Tasten
die Werte für VG und VB so einstellen,
daß das Bild unbunt wird.
Mit "OK" speichern.
Die Taste "?" Grundwerte stellt den zuletzt gespeicherten
Weißwert ein.
Mit den Tasten
P55, T70/16:9, T82/16:9, T63, P63, P63
BLS, T72, P72, T82, T95, P70 einstellen
(T = Toshiba Bildröhre, P = Philips Bildröhre).
Der eingestellte Wert wird beim Verlassen des Menüs
gespeichert.
Mit den Tasten
die Geschwindigkeitsmodulation ein-
oder ausschalten.
Mit den Tasten
A1 oder B1 einstellen.
Diese Festlegung ist vom CIC1360 in der Feature-Box
abhängig. Nach dem Wiedereinschalten des Gerätes sind
bei unrichtiger Einstellung die Farben falsch.
Mit den Tasten
und
die PIP-Position verändern
und mit "OK" speichern.
Abgleich / Alignment
2 - 5

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

M 82-269/9M 82-269Denver se 8216/9