Anwendung Und Pflege Des Akkuwerkzeugs; Service; Wichtige Sicherheitshinweise Für Alle Akku-Ladegeräte - Stanley NB08PT-18 Instruction Manual

Battery power tool
Hide thumbs Also See for NB08PT-18:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Verwenden Sie Elektrogeräte, Zubehör und Einsätze (Bits) usw. gemäß diesen Anweisungen und unter
Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der Aufgabe. Wenn Sie das Elektrogerät für Aufgaben verwenden, die nicht
bestimmungsgemäß sind, kann dies zu gefährlichen Situationen führen.
Das Werkzeug muss jederzeit in einem sicheren Betriebszustand gehalten und in regelmäßigen Abständen von geschultem
Personal auf Beschädigungen und Funktion überprüft werden. Nur geschultes Personal darf das Gerät demontieren. Vor der
Demontage dieses Werkzeugs ist die Wartungsanleitung zu lesen.
Nehmen Sie keinerlei Veränderungen an dem Werkzeug vor. Jede Änderung am Werkzeug durch den Kunden unterliegt einzig
der vollen Verantwortung des Kunden und macht geltende Gewährleistungen ungültig.
Ziehen Sie den Akku von dem Werkzeug ab, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen oder versuchen, Ausrüstungsteile
einzustellen, anzubringen oder abzunehmen.
Prüfen Sie vor der Verwendung, ob bewegliche Teile verzogen oder ausgeschlagen, ob Teile gebrochen oder in einem Zustand
sind, der den Betrieb des Werkzeugs beeinträchtigt. Bei Beschädigungen lassen Sie das Werkzeug warten, bevor Sie es
verwenden. Entfernen Sie vor dem Gebrauch alle Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel.
Akku vor Gebrauch auch Schäden überprüfen. Akku nicht fallen lassen. Heftige Stöße können zu internen Beschädigungen und
zu vorzeitigem Akkuversagen führen.
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut ausgeleuchtet.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Ihre Haare, Kleidung und
Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lose sitzende Kleidung, Schmuck oder lange Haare können sich in den beweglichen
Teilen verfangen.
Nehmen Sie einen festen Stand oder eine stabile Position ein, bevor Sie das Werkzeug bedienen.
Bediener und andere Personen im Arbeitsbereich müssen Schutzbrillen gemäß ANSI Z87.1 CAN/CSA Z94.3 oder andere
zugelassene Schutzbrillen mit Seitenschutz tragen. Während der Bedienung ist immer eine Schutzbrille und Gehörschutz zu
tragen.
Vor der Arbeit müssen die Hände des Bedieners ausreichenden Abstand zum Werkstück haben.
Bedienen Sie das Werkzeug nicht, wenn es auf Personen gerichtet ist.
Werkzeug NICHT bedienen, wenn die Mundstückhülse entfernt wurde.
Betreiben Sie das Werkzeug oder das Ladegerät nicht in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre oder in einer Umgebung, die
den Kontakt mit brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen ermöglicht.
Betreiben Sie das Werkzeug oder das Ladegerät nicht in einer Umgebung, in der es Feuchtigkeit oder Regen ausgesetzt ist, da
sonst die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht.
Missbrauchen Sie das Werkzeug nicht, indem Sie es herunterfallen lassen oder als Hammer verwenden.
Halten Sie Schmutz und Fremdkörper von den Lüftungsschlitzen des Werkzeugs fern, da sonst Fehlfunktionen auftreten
können.
Halten Sie die Werkzeuggriff e trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Wenn das Werkzeug an einen anderen Ort gebracht wird, halten Sie die Hände vom Auslöser fern, um eine unbeabsichtigte
Aktivierung zu vermeiden.
Lassen Sie ein laufendes Befestigungswerkzeug niemals unbeaufsichtigt.
Trennen Sie den Akku ab, wenn das Werkzeug nicht in Gebrauch ist.
1.6

ANWENDUNG UND PFLEGE DES AKKUWERKZEUGS

Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller angegeben wurden. Ein Ladegerät, das für einen
bestimmten Akkutyp geeignet ist, kann zu Brandgefahr führen, wenn es mit einem anderen Akku verwendet wird.
Verwenden Sie Elektrogeräte nur mit den speziell vorgesehenen Akkus. Der Einsatz anderer Akkus kann zu Verletzungs-
und Brandgefahr führen.
Wenn Akkus nicht verwendet werden, halten Sie sie von anderen Metallteilen, z. B. Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallteilen fern, die eine Verbindung zwischen den Polen
verursachen können. Wenn die Akkupole kurzgeschlossen werden, kann dies zu Verbrennungen oder einem Brand führen.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkufl üssigkeit kann
zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
1.7

SERVICE

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi ziertem Fachpersonal und nur mit Original- Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
1.8
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ALLE AKKU-LADEGERÄTE
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF: Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheits- und Bedienanweisungen für
kompatible Ladegeräte (siehe Technische Daten).
Lesen Sie vor der Verwendung des Ladegeräts alle Anweisungen und Warnhinweise auf dem Ladegerät und dem Akku.
WARNUNG: Stromschlaggefahr. Keine Flüssigkeiten in das Ladegerät gelangen lassen. Dies kann einen elektrischen
Schlag zur Folge haben.
4

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pb2500smart

Table of Contents