Wartung - DeWalt DCN45RN Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for DCN45RN:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34
Nagelfach nicht schließen und die Nägel werden nicht
einheitlich vorgeschoben.
7. Achten Sie beim Schließen des Nagelfachs darauf, dass die
Türlasche vollständig eingerastet ist.
8. Schließen Sie den Behälterdeckel vollständig.
Entfernen von Stiftnägeln aus dem
Werkzeug (Abb. E–G)

WARNUNG: Die Auslösersperre sollte immer verriegelt
sein, wenn irgendwelche Einstellungen vorgenommen
werden oder das Werkzeug nicht benutzt wird.
1. Drücken Sie auf die Lasche am Fach 
Nagelfach 
 8 
zu öffnen.
2. Drehen Sie den Behälterdeckel 
3. Nehmen Sie die Spule von der Nagelbasis ab.
Tiefeneinstellung (Abb. H)
Die Tiefe, in die der Nagel eingetrieben werden soll, kann
mit dem Tiefeneinstellrad 
 5 
am Mundstück des Werkzeugs
eingestellt werden.

WARNUNG: Um während der Tiefeneinstellung
die Gefahr schwerer Verletzungen durch
unbeabsichtigte Betätigung zu reduzieren, beachten
Sie IMMER Folgendes:
Entfernen Sie den Akku.
Betätigen Sie die Auslösersperre.
Richten Sie das Mundstück des Naglers immer von
sich weg.
Vermeiden Sie während der Einstellung den Kontakt
mit dem Auslöser.
Die Tiefe, in die das Befestigungsmittel eingetrieben werden
soll, kann mit dem Tiefeneinstellrad 
Werkzeugs eingestellt werden. Die Eintreibtiefe wird werkseitig
auf einen Nennwert eingestellt. Feuern Sie zur Probe ein
Befestigungsmittel ab und überprüfen Sie die Tiefe. Falls eine
Änderung nötig ist:
1. Um den Nagel tiefer einzutreiben, drehen Sie das
Tiefeneinstellrad nach rechts. Einstellung 5 ist der
tiefste Wert.
2. Um den Nagel weniger tief einzutreiben, drehen Sie
das Tiefeneinstellrad nach links. Einstellung 1 ist der am
wenigsten tiefe Wert.
Feuern Sie ein weiteres Befestigungsmittel ab und überprüfen
Sie die Tiefe. Wiederholen Sie dies, bis die gewünschten
Ergebnisse erzielt werden.
Blockierung lösen (Abb. I)
Wenn die Nagelmaschine unter schweren Bedingungen benutzt
wird, in denen alle vorhandene Energie im Motor benötigt
wird, um einen Nagel einzuschlagen, kann das Werkzeug
abgewürgt werden. Die Einschlagklinge hat den Einschlagzyklus
nicht beendet, und der Anzeiger für Stau/Blockierung blinkt.
Drehen Sie den Blockierungslösehebel 
der Mechanismus wird freigegeben. Wenn die Einschlagklinge
nicht automatisch in die Ausgangsstellung zurückkehrt, fahren
 13 
, um das
 6 
in die offene Position.
 5 
am Mundstück des
 14 
am Werkzeug, und
Sie mit Beseitigen eines Klemmenden Nagels fort. Wenn
das Gerät immer noch blockiert, untersuchen Sie bitte die
Moduseinstellung, das Material und die Nagellänge, um sicher
zu sein, dass die Anwendung nicht zu schwer ist.
Wenn das Gerät wiederholt Steckenbleibt, überprüfen Sie die
Geschwindigkeitsauswahl. Je nach Anwendung kann eine
andere Geschwindigkeitsstufe nötig sein.
Beseitigen eines klemmenden Nagels
(Abb. A, E–G)
Wenn ein Nagel im Mundstück eingeklemmt ist, halten Sie das
Werkzeug von sich weg und gehen Sie folgendermaßen vor, um
ihn zu entfernen:
hInWEIs: Der Stau könnte eine Folge von Ablagerungen sein,
die sich im Weg zum Mundstück angesammelt haben. Bitte
überprüfen Sie das und entfernen Sie sofort alle Fremdkörper
wie unten beschrieben, wenn Sie Änderungen an der Leistung
des Werkzeugs bemerken.
1. Nehmen Sie den Akkupack aus dem Werkzeug heraus und
kuppeln die Auslösersperre ein.
2. Drücken Sie auf die Lasche am Fach 
Nagelfach 
 8 
zu öffnen.
3. Öffnen Sie den Behälterdeckel 
4. Entfernen Sie den klemmenden Nagel.
5. Berichtigen Sie eventuelle Verformungen, die unter
Umständen an der Nagelspule aufgetreten sind.
Wenn Nägel häufig im Mundstück stecken bleiben, muss
das Werkzeug von einer autorisierten D
repariert werden.

WARTUNG

Ihr Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartet werden.
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzliche Schmierung.
Reinigung

WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelassene Staubmaske.
DEUTsch
 13 
, um das
 6 
.
WALT‑Werkstatt
e
27

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents