Einstellungen; Werkzeugaufnahme, Vorsatzgeräte - Festool TPC 18/4 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TPC 18/4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Je nach Druck auf den Ein-/Ausschalter ist
die Drehzahl stufenlos steuerbar.
Den Schalter für Rechts-/Links-Lauf [1-10] in
Mittelstellung bringen, um den Ein-/Ausschal­
ter zu arretieren.
Die LED-Lampe [1-4] leuchtet bei gedrücktem
Ein-/Ausschalter [1-5], siehe Kapitel 8.4.
8

Einstellungen

VORSICHT
Verletzungsgefahr
► Einstellungen nur bei ausgeschaltetem
Elektrowerkzeug!
8.1
Drehrichtung ändern [1-10]
Schalter nach links = Rechtslauf
Schalter nach rechts = Linkslauf
8.2
Gang wechseln
Mit dem Gang-Schalter [1-9] kann das Getriebe
bei ausgeschaltetem Elektrowerkzeug umge­
schaltet werden.
8.3
Drehmoment einstellen [1-12]
Schrauben
Drehmoment entsprechend Einstellung am
Einstellrad [1-12]:
Stellung 1 = kleines Drehmoment
Stellung 13 = hohes Drehmoment
Signalton bei Erreichen des eingestellten Dreh­
momentes, Elektrowerkzeug schaltet ab. Elek­
trowerkzeug läuft erst wieder, wenn der Ein-/
Ausschalter [1-5] losgelassen und erneut ge­
drückt wird.
Bohren
Markierung zeigt auf Bohrersymbol
ximales Drehmoment.
8.4
Beleuchtung einstellen [1-12]
Beleuchtung am Einstellrad [1-12] konfigurie­
ren.
Markierung zeigt auf Stellung 1 bis 13 oder
Bohrersymbol
. Die LED-Lampe [1-4]
schaltet sich jeweils automatisch mit dem Elek­
trowerkzeug ein und aus. Nach dem Ausschal­
ten leuchtet die LED-Lampe kurze Zeit nach.
Markierung zeigt auf Beleuchtung Dauer
Ein / Maximales Drehmoment. Kurzen
Druck auf den Ein-/Ausschalter [1-5] ausüben,
um die LED-Lampe dauerhaft einzuschalten.
Nach 10 Minuten schaltet die LED-Lampe auto­
matisch aus.
Markierung zeigt auf Beleuchtung Dauer
Aus / Maximales Drehmoment. LED-Lam­
pe ist dauerhaft ausgeschaltet.
8.5
Schlagbohren
Den Umschalter [1-8] auf das Hammersymbol
stellen. Dabei Einstellrad [1-12] auf Bohr­
ersymbol
8.6
Festool Work App
Mithilfe der Festool Work App kann das Elek­
trowerkzeug konfiguriert werden.
Verbindung des Akkupacks via Bluetooth
siehe Betriebsanleitung Akkupack.
9
Werkzeugaufnahme,
Vorsatzgeräte
Verletzungsgefahr
► Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
den Akkupack vom Elektrowerkzeug ab­
nehmen.
Verletzungsgefahr durch heißes und schar­
fes Einsatzwerkzeug
► Keine stumpfen und defekten Einsatzwerk­
zeuge verwenden.
► Schutzhandschuhe tragen beim Hantieren
mit Einsatzwerkzeug.
Vor dem ersten Gebrauch: Bohrspindel
mit etwas Mehrzweckfett bestreichen.
9.1
CENTROTEC Werkzeugfutter [7]
Schneller Wechsel von Einsatzwerkzeugen mit
= ma­
CENTROTEC-Schaft.
WARNUNG! CENTROTEC-Einsatzwerkzeuge
nur in CENTROTEC-Werkzeugfutter einspan­
nen.
Beim Wechseln Schutzhandschuhe tra­
gen!
9.2
Bohrfutter [8]
Zum Einspannen von Bohrern und Bits mit max.
Schaftdurchmesser 13 mm.
WARNUNG! Einsatzwerkzeug zentrisch im
Bohrfutter einspannen.
9.3
Winkelvorsatz [9]
Bohren und Schrauben im rechten Winkel zum
Elektrowerkzeug (teilweise Zubehör).
stellen.
WARNUNG
VORSICHT
Deutsch
®
,
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents