Bosch Professional GBH 2-26 DBR Operating Instructions Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
OBJ_BUCH-370-001.book Page 11 Friday, May 4, 2007 5:30 PM
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges
übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete
Elektrowerkzeuge können auch an 220 V be-
trieben werden.
Betriebsart einstellen
Mit dem Schlag-/Drehstopp-Schalter 8 wählen Sie
die Betriebsart des Elektrowerkzeugs.
Hinweis: Ändern Sie die Betriebsart nur bei ausge-
schaltetem Elektrowerkzeug! Das Elektrowerkzeug
kann sonst beschädigt werden.
Drücken Sie zum Wechsel der Betriebsart die Entrie-
gelungstaste 7 und drehen Sie den Schlag-/Dreh-
stopp-Schalter 8 in die gewünschte Position, bis er
hörbar einrastet.
Position zum Hammerbohren in Beton
oder Stein
Position zum Bohren ohne Schlag in
Holz, Metall, Keramik und Kunststoff
sowie zum Schrauben und Gewinde-
schneiden
Position Vario-Lock zum Verstellen der
Meißelposition
In dieser Position rastet der Schlag-/
Drehstopp-Schalter 8 nicht ein.
Position zum Meißeln
Drehrichtung einstellen
Mit dem Drehrichtungsumschalter 4 können Sie die
Drehrichtung des Elektrowerkzeuges ändern.
Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter
4 nur bei Stillstand des Elektrowerkzeuges.
Rechtslauf: Drehen Sie den Drehrichtungsum-
schalter 4 bis zum Anschlag in Position
Linkslauf: Drehen Sie den Drehrichtungsum-
schalter 4 bis zum Anschlag in Position
Stellen Sie die Drehrichtung zum Hammerbohren,
Bohren und Meißeln immer auf Rechtslauf.
1 619 929 787 • 4.5.07
Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs drücken Sie
den Ein-/Ausschalter 5.
Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-/Ausschalter 5
los.
Drehzahl/Schlagzahl einstellen
Sie können die Drehzahl/Schlagzahl des eingeschal-
teten Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren, je nach-
dem, wie weit Sie den Ein-/Ausschalter 5 eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 5 bewirkt
eine niedrige Drehzahl/Schlagzahl. Mit zunehmendem
Druck erhöht sich die Drehzahl/Schlagzahl.
Überlastkupplung
Klemmt oder hakt das Einsatzwerkzeug,
wird der Antrieb zur Bohrspindel unterbro-
chen. Halten Sie, wegen der dabei auftreten-
den Kräfte, das Elektrowerkzeug immer mit
beiden Händen gut fest und nehmen Sie
einen festen Stand ein.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und
lösen Sie das Einsatzwerkzeug, wenn das
Elektrowerkzeug blockiert. Beim Einschal-
ten mit einem blockierten Bohrwerkzeug
entstehen hohe Reaktionsmomente.
Arbeitshinweise
Verändern der Meißelstellung (Vario-Lock)
Sie können den Meißel in 36 Stellungen arretieren.
Dadurch können Sie die jeweils optimale Arbeitsposi-
tion einnehmen.
Setzen Sie den Meißel in die Werkzeugaufnahme ein.
Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter 8 in die
Position „Vario-Lock" (siehe „Betriebsart einstellen",
Seite 11).
Drehen Sie das Einsatzwerkzeug in die gewünschte
Meißelstellung.
Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter 8 in die
Position „Meißeln". Die Werkzeugaufnahme ist damit
arretiert.
Stellen Sie die Drehrichtung zum Meißeln auf Rechts-
lauf.
.
.
Deutsch | 11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents