Grundig DKR 3000 User Manual page 25

Kitchen radio
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

UKW-RADIO
UKW-Modus­zum­ersten­Mal­verwenden
1
Wählen Sie den UKW-Modus, indem Sie zum Öffnen von
Hauptmenü
<
> lange die Taste »INFO­/­MENU« drü-
cken, dann durch kurzes Drücken der Taste » « / » «
die Option < UKW > wählen und zum Bestätigen kurz den
Knopf »OK« / »
« drücken.
2
Alternativ öffnen Sie am Bildschirm „Aktuelle Wiederga-
be" das Modusmenü und wählen das Symbol
dio", indem Sie kurz die Taste »
kurz die Taste » « / » « und » « / » « drücken oder
den Knopf »OK« drehen und dann zum Bestätigen kurz
den Knopf »OK« / »
3
Wenn UKW-Radio zum ersten Mal benutzt wird, beginnt
die Suchfunktion Automatic Memory Station (AMS), durch-
sucht den UKW-Wellenbereich und speichert die ersten 30
Radiosender als Programm 1 bis 30 (falls verfügbar).
- Anzeige: <
Frequenzsuche­beginnt­bei­87,50­und­
stoppt­bei­108,0­MHz
4
Nach Abschluss des Scanvorgangs beginnt das Gerät mit
der Wiedergabe des zuerst empfangenen UKW-Senders.
Hinweis:
Falls die UKW-Radiofunktion zuvor bereits genutzt
wurde, wird der zuletzt wiedergegebene Sender ausge-
wählt.
5
Drehen Sie den Knopf »OK« auf
rät oder drücken Sie wiederholt kurz die Taste »VOL-«
/ »VOL+« an der Fernbedienung, um bei Bedarf die ge-
wünschte Lautstärke einzustellen.
Suchlauf-Einstellung
Sie können aus dem Menü des UKW-Modus auswählen,
ob das Gerät Radiosender mit Nur empfangsstarke Sender
oder Alle Sender scannen soll. Dazu müssen Sie Folgendes
tun:
1
Drücken Sie am UKW-Bildschirm zum Öffnen des UKW-
Modusmenüs lange die Taste »INFO­/­MENU« am Gerät
oder kurz die Taste »MENU« an der Fernbedienung.
- Anzeige: <
UKW-Menü
2
Wählen Sie durch kurzes Drücken der Taste » « / »
« oder durch Drehen des Knopfes »OK« die Option
(Suchlauf-Einstellung). Drücken Sie dann zum Bestätigen
kurz die Taste »OK«.
Nur­empfangsstarke­Sender?
- Anzeige: <
<
JA­­NEIN
> erscheinen.
­---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„UKW-Ra-
/­MODE« und dann
« drücken.
>.
»­-
« / »­+­« am Ge-
> erscheint kurz.
> und
3
Wählen Sie durch kurzes Drücken der Taste » « / »
« oder durch Drehen des Knopfes »OK« die gewünschte
Option (z. B. Nur empfangsstarke Sender). Drücken Sie
dann zum Bestätigen kurz den Knopf »OK« / »
4
Zum Schließen des Menüs drücken Sie kurz die Taste
»INFO­/­MENU« am Gerät oder die Taste »MENU« an
der Fernbedienung.
5
Drücken Sie nun zum erneuten Starten der Funktion Auto
Memory Station (AMS) lange den Knopf »OK«. Dadurch
wird der UKW-Frequenzbereich durchsucht und die ersten
30 Radiosender mit starkem Signal werden als Programm
1 bis 30 (falls verfügbar) gespeichert.
Sender­manuell­einstellen
1
Drücken Sie zur Suche nach dem vorherigen / nächsten
verfügbaren UKW-Radiosender lange die Taste » « / »
« am Gerät oder an der Fernbedienung.
- Die automatische Sendersuche startet und stoppt bei dem
nächsten/ vorherigen UKW-Sender mit einem starken Sig-
nal.
oder
2
Drücken Sie kurz die Taste » « / » « am Gerät oder an
der Fernbedienung, bis Sie die gewünschte Frequenz ge-
funden haben. (Die Frequenz ändert sich in Schritten von
0,05 MHz)
Audio-Einstellung
Standardmäßig werden alle Stereosender in Stereo wie-
dergegeben. Bei schwachen Sendern kann dies zu einem
schlechten Signal-Rausch-Verhältnis (Zischen) führen.
1
So geben Sie schwache Sender in Mono wieder:
2
Drücken Sie am UKW-Bildschirm zum Öffnen des UKW-
Modusmenüs lange die Taste »INFO­/­MENU« am Gerät
oder kurz die Taste »MENU« an der Fernbedienung.
- Anzeige: <
UKW-Menü
3
Wählen Sie durch kurzes Drücken der Taste » « / » «
oder durch Drehen des Knopfes »OK« die Option < Audio-
Einstellung >. Drücken Sie dann zum Bestätigen kurz die
Taste »OK«.
- Anzeige: <
Nur­in­Mono­anhören?
NEIN
> erscheinen.
4
Wählen Sie < JA >, indem Sie kurz die Taste
/ » « drücken oder den Knopf »OK« drehen. Drücken
Sie dann zum Bestätigen kurz die Taste »OK«. Das Gerät
«.
> erscheint kurz.
> und <
»
DEUTSCH
­ 2 5
­
JA­ ­
«

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents