Yamaha MOTIF X5 Bedienungsanleitung page 94

Music production synthesizer
Table of Contents

Advertisement

Spielen auf der Tastatur im Voice-Play-Modus
Anwendung von Portamento auf die Voice
Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um das
Portamento auf die Voice anzuwenden, die Sie momentan
auf der Tastatur spielen.
1
Schalten Sie mit der Taste [VOICE] in den Voice
Play-Modus.
Wählen Sie die Voice aus, auf die das Portamento
angewendet werden soll. Das Portamento ist besonders
bei Voices wirksam, bei denen der Klang während des
Festhaltens der Klaviertaste ausgehalten wird.
2
Rufen Sie mit Taste [F2] das Portamento-
Display auf.
3
Schalten Sie Portamento Switch ein („on").
4
Stellen Sie die Portamento-Zeit ein.
Für beste Ergebnisse stellen Sie hier einen relativ
hohen Wert ein.
5
Spielen Sie abwechselnd zwei verschiedene
Tasten, um das Portamento zu hören.
Ein guter Test ist es, eine Note anzuschlagen, und dann
eine Oktave darüber oder darunter eine weitere Note
anzuschlagen, um zu prüfen, wie das Portamento
angewendet wird.
Ändern der Klangfarbe – [F3] EG/EQ
Sie können die Klangfarbe ändern, indem Sie die EG/EQ-
Einstellungen aller Elemente verändern, aus denen die
Voice besteht. Die hier vorgenommenen EG-Einstellungen
werden auf die gleichnamigen Parameter im Amplitude-EG-
Display (Seite 123) und im Filter-EG-Display (Seite 119) als
Versatzwerte auf alle Elemente angewendet. Die
Einstellungen der hiesigen Werte werden zu den
ursprünglichen Werten addiert oder von diesen subtrahiert.
Wenn der Parameter dem entsprechend bereits auf dem
maximalen oder minimalen Wert steht, wird der Wert durch
weitere Werterhöhung/-verringerung nicht mehr geändert.
Beachten Sie, dass sich die hier angewendeten EQ-
Einstellungen direkt auf die Voice auswirken.
1
2
3
4
5
94
Bedienungsanleitung MOTIF XS
1 AEG (Amplitude EG)
Mit Hilfe des AEG können Sie die Entwicklung der
Lautstärke von dem Moment an, in dem der Klang einsetzt,
bis zu dem Moment, in dem er ausgeklungen ist, steuern.
Attack (Attack Time, Anstiegszeit)
Bestimmt die Geschwindigkeit, mit der die Lautstärke nach
Anschlagen einer Taste bis zum maximalen Anfangspegel der
Hüllkurve ansteigt.
Decay (Decay Time, Abklingzeit)
Bestimmt, wie schnell die Lautstärke vom maximalen
Anfangspegel auf den Sustain-Pegel abfällt.
Sustain (Sustain Level; Haltepegel)
Bestimmt den Sustain-Pegel (Haltepegel), bei dem die
Lautstärke so lange verweilt, wie die Note gehalten wird (nach
der Attack- und der Decay-Phase). Je kleiner der Wert, desto
geringer ist der Haltepegel.
Release (Release Time)
Bestimmt, wie schnell die Lautstärke vom Sustain-Pegel auf
Null abfällt, wenn die Note losgelassen wird.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
Wenn eine Drum Voice ausgewählt ist, sind Sustain Level
HINWEIS
und Release Time nicht verfügbar. „---" erscheint in den
entsprechenden Spalten, und diese Parameter können
nicht eingestellt werden.
2 FEG (Filter EG)
Mit dem FEG können Sie die Entwicklung der
Klanghelligkeit (Cutoff-Frequenz) von dem Moment an, wo
der Klang einsetzt, bis zum dem Moment, an dem er
aufhört, steuern. Der Verlauf der Klangfarbe hängt stark
vom Filtertyp (Seite 117) des Voice-Elements ab.
Attack (Attack Time, Anstiegszeit)
Bestimmt die Geschwindigkeit der Filteränderung vom
Spielzeitpunkt der Note bis zum maximalen Anfangspegel der
Cutoff-Frequenz.
Decay (Decay Time, Abklingzeit)
Bestimmt, wie schnell die Cutoff-Frequenz vom maximalen
Anfangswert auf den Sustain-Pegel abfällt.
Release (Release Time, Ausklingzeit)
Bestimmt, wie schnell die Cutoff-Frequenz vom Sustain-Pegel
auf Null abfällt, wenn die Note losgelassen wird.
Depth (Tiefe; Anteil)
Bestimmt die Stärke bzw. den Anteil, mit dem die Filter-
Hüllkurve die Cutoff-Frequenz beeinflussen soll. Eine
Einstellung von 0 bewirkt keine Änderung der Cutoff-
Frequenz. Je weiter der Wert von 0 entfernt ist, desto größer ist
die Frequenzänderung. Bei negativen Werten wird die
Änderungsrichtung der Frequenz umgekehrt.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
3 Filter
Das Filter modifiziert die Klanghelligkeit, indem das Signal auf
einen bestimmten Frequenzbereich begrenzt wird. Die
Klangfarbe hängt stark vom Filtertyp (Seite 117) des Voice-
Elements ab. Das Tiefpassfilter (LPF; Low Pass Filter) filtert
die Frequenzen oberhalb der Cutoff-Frequenz aus dem Signal
heraus, während das Hochpassfilter (HPF; High Pass Filter)
die Frequenzen unterhalb der Cutoff-Frequenz herausfiltert.
Cutoff
Bestimmt die Cutoff-Frequenz des Filters, wenn das Low Pass
Filter ausgewählt ist. Beispiel: Je höher der Wert, desto heller
ist der Abklingvorgang.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Motif xs6Motif xs7Motif xs8

Table of Contents