Download Print this page

Wolf TRK Installation Instructions Manual page 4

Replacing individual tubes in tube collector

Advertisement

Available languages

Available languages

Neue Kollektorröhre einsetzen
Anlage wieder in
Betrieb nehmen
4
Nehmen Sie nun die neue Röhre zur Hand. Stecken Sie das Koaxialrohr in den
Sammleranschluss und schieben Sie das Rohr anschließend auf den Sammler.
Achten Sie darauf, dass die Kunststoffteile sauber in den Nuten und Federn der
angrenzenden Teile laufen. Schieben Sie die Röhre oben und unten gleichzeitig auf
die Kollektorhalterungen. Achten Sie darauf, dass die Röhre nicht aus der Kollektor-
ebene herausgehoben wird. Bruchgefahr!
Sichern sie das Rohr oben am Sammler, indem Sie den mitgelieferten Kunststoff-
schieber einschieben. Wenn sie eine der beiden Schrauben M8 gelöst haben, dre-
hen Sie sie wieder ein.
Setzen Sie die Abdeckung mit Dämmung wieder auf und schrauben Sie sie fest.
Schieben Sie am Fußende das Halteblech hinter der Befestigungsschiene wieder zu
den Röhren hin, so dass sie gehalten werden, und drehen Sie die beiden Schrauben
unten an der Befestigungsschiene wieder fest.
Beachten und befolgen Sie bei der Wiederinbetriebnahme die Montage-
anleitung des Gesamtsystems.
Vor der Wiederinbetriebnahme muss eine Dichtigkeitsprüfung vorgenommen und
müssen Kollektor und Solarkreis vollständig entlüftet werden. Handfüllpumpen sind
dazu nicht geeignet, eine Jetpumpe (min. 800 W, 40 m Förderhöhe) ist erforderlich.
Der Fülldruck soll dabei 0,5 bar über dem Druck im Ausgleichsgefäß liegen.
Die Pumpe sollte zur Vorentlüftung mindestens 30 Minuten laufen und mehrmals
ein- und ausgeschaltet werden. Dabei sollte der Wärmeträger über einen Kessel-,
Füll- und Entleerhahn (KFE-Hahn), eingebaut im Rücklauf zwischen Wärmetauscher
und Umwälzpumpe, in einen Behälter laufen und von dort wieder mit der Jetpumpe
ins System zurückgedrückt werden.
Die Anlage ist dann gut entlüftet, wenn längere Zeit keine Blasen im rücklaufenden
Wärmeträger sichtbar sind.
Der Kollektor kann nun, wenn er luftfrei ist, wieder in Betrieb genommen werden. Er
muss ggf. nach einigen Tagen nochmals entlüftet werden.
TRK
3061285_1206

Advertisement

loading