Download Print this page

Wolf TRK Installation Instructions Manual page 2

Replacing individual tubes in tube collector

Advertisement

Available languages

Available languages

Defekte Röhren austauschen
Defekte Röhre entfernen
2
Servicehinweise
Sicherheitshinweise
WARNUNG, STURZGEFAHR:
Bei der Arbeit auf dem Dach sowie beim Hinauf- und Hinabsteigen besteht Sturz-
gefahr. Beachten Sie unbedingt die Unfallverhütungsvorschriften und verwenden Sie
geeignete Absturzsicherungen.
WARNUNG, VERLETZUNGSGEFAHR:
Bei der Arbeit auf dem Dach besteht die Gefahr, dass Werkzeuge, Kollektorteile oder
Glassplitter vom Dach fallen und Personen verletzen, die sich darunter aufhalten.
Sperren Sie den Gefahrenbereich am Boden vor Beginn der Arbeit ab und warnen Sie
Personen, die sich in der Nähe oder im Gebäude aufhalten. Sorgen Sie dafür, dass
Kinder fern gehalten werden. Unbefugte Personen dürfen nicht auf das Dach stei-
gen. Sammeln Sie, falls vorhanden, Glassplitter ein und lassen Sie sie nicht vom
Dach fallen.
WARNUNG, VERLETZUNGSGEFAHR:
Gefahr von Schnitt- und Augenverletzungen durch Glassplitter beim Entfernen be-
schädigter und dem Einsetzen neuer Röhren. Tragen Sie bei diesen Arbeiten Schutz-
handschuhe und Schutzbrille.
VORSICHT, VERBRENNUNGSGEFAHR:
Wenn der Kollektor vor dem Röhrenaustausch direkter Sonneneinstrahlung ausge-
setzt war, kann er sehr heiß sein. Verbrennungsgefahr beim Berühren! Führen Sie
den Austausch nur an einem bewölkten Tag und nicht während der Mittagszeit aus
oder decken sie den Kollektor mindestens eine Stunde vorher mit einer Decke ab,
damit er abkühlen kann.
Wer darf Röhren austauschen?
Der Austausch defekter Kollektorröhren darf nur von Personen ausgeführt werden,
die aufgrund ihrer beruflichen Qualifikation mit der Installation und sicheren Ausfüh-
rung vertraut sind (Fachhandwerker).
Der Röhrenaustausch muss von zwei Personen ausgeführt werden.
Zugelassene Ersatzröhren
Verwenden Sie ausschließlich TRK-Original-Ersatzröhren von WOLF.
Versuchen Sie nicht, beschädigte Röhren zu reparieren, und verwenden Sie keine
anderen als Original-Ersatzröhren von WOLF. Nichtbeachtung kann zur Beschädi-
gung der Anlage führen und gefährdet den Gewährleistungsanspruch.
Benötigtes Werkzeug
Zum Austausch von Kollektorröhren benötigen Sie ein weiches, sauberes Tuch, ei-
nen Schraubenzieher und jeweils einen Innen-Sechskantschlüssel SW 4 und SW 6.
Anlage drucklos schalten
Vor dem Austausch defekter Röhren muss der Solarkreis drucklos geschaltet wer-
den. Gehen Sie dazu nach der Anleitung des Systems vor.
Die Anlage muss ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert werden.
Sie muss auch elektrisch außer Betrieb genommen werden und darf erst wider in
Betrieb gesetzt werden, wenn der Röhrenaustausch wie beschrieben abgeschlos-
sen und eine neue Röhre eingesetzt ist.
Packen Sie die Ersatzröhre aus, bevor Sie auf das Dach steigen, und nehmen Sie die
Röhre, alle mitgelieferten Teile, das mitgelieferte Fett sowie ein weiches Tuch (nicht
im Lieferumfang enthalten) mit auf das Dach.
Lösen Sie am defekten Kollektor zunächst mit einem Innen-Sechskantschlüssel SW
4 die beiden Schrauben unten an der Z-Schiene, ohne sie aber ganz herauszu-
drehen. Schieben Sie das dahinter liegende Halteblech, das die Kollektorröhren hält,
zum Dach hin weg, so dass die Röhren unten nicht mehr festgehalten werden.
TRK
3061285_1206

Advertisement

loading