Elektronische Steuerkarte; Auswechseln Einer Sicherung - Stiga MP 84 Series Operator's Manual

Ride-on lawnmower with seated operator
Hide thumbs Also See for MP 84 Series:
Table of Contents

Advertisement

3. Auf den Wagenheber (Abb. 37.A) einen 
rechteckigen Holzkeil stützen (Abb. 37.B), der 
einen Querschnitt von etwa 10 x 10 cm hat. 
HINWEIS Die Dicke des Holzes vermeidet
eine Beschädigung der Vorderachse.
4. Den Wagenheber anheben, so dass
die Dicke den Rahmen und die 
strukturellen Teile stützt (Abb. 37.C).
HINWEIS Während dieser Phase
das Holzstück mit einer Hand auf dem
Wagenheber im Gleichgewicht halten.
HINWEIS Diese Position des
Wagenhebers ermöglicht es, die
ganze Vorderachse anzuheben.
8.3.4 Radwechsel
WICHTIG Stellen Sie sicher, dass das
Fahrzeug beim Anheben stabil bleibt und
nicht verrutscht. Senken Sie den Wagenheber
sofort ab, wenn Sie etwas Ungewöhnliches
bemerken, überprüfen Sie das Fahrzeug
und beheben Sie eventuelle Probleme;
heben Sie das Fahrzeug dann erneut an.
1. Kappe abnehmen (Abb. 38.A).
2. Soweit anheben, dass das Rad problemlos 
herausgezogen werden kann.
3. Mit einem Schraubenzieher den 
elastischen Ring (Abb. 38.B) und die 
Anlaufscheibe (Abb. 38.C) entfernen.
4. Das zu wechselnde Rad anbringen.
5. Achse (Abb. 38.D) mit Fett schmieren.
6. Das Einsatzrad montieren.
7. Anlaufscheibe und elastischen Ring
wieder sorgfältig einsetzen.
WICHTIG Stellen Sie sicher, dass die
Hinterräder die gleiche Höhe haben (Abb. 39.A)
und der Unterschied des Außendurchmessers
der beiden Räder (Abb. 39.B) nicht mehr als
8-10 mm beträgt. Sollte dies der Fall sein,
um unregelmäßige Schnitte zu vermeiden,
muss eine Vertragswerkstatt die Angleichung
mit der Schneidvorrichtung vornehmen.
8.3.5 Reparatur oder Wechsel der Reifen
Die Reifen sind schlauchlos; deshalb muss 
jeder Reifenwechsel bzw. jede Reparatur 
eines Lochs von einem Reifenfachmann 
mit der für diesen Reifentyp vorgesehenen 
Methode ausgeführt werden.

8.4 ELEKTRONISCHE STEUERKARTE

Die elektronische Steuerkarte ist 
ein Bauteil, das sich unter dem 
Armaturenbrett befindet. Sie verwaltet alle 
Sicherheitsvorrichtungen der Maschine.
8.4.1 Schutzvorrichtung der
Karte (nur für Modelle mit
Sammelvorrichtung hinten)
• Die elektronische Steuerkarte findet 
sich unter dem Armaturenbrett und 
ist mit einer Schutzvorrichtung mit 
automatischer Rückstellung versehen, 
die den Stromkreis bei Störungen der 
elektrischen Anlage (Kap. 14) unterbricht. 
8.4.2 Schutzsicherung der elektronischen
Steuerkarte (nur für Fahrzeuge
mit Seitenauswurf)
• Die elektronische Steuerkarte findet sich 
unter dem Armaturenbrett und ist mit einer 
Schutzsicherung, die den Stromkreis 
bei Störungen oder Kurzschlüsse der 
elektrischen Anlage (Kap. 14) unterbricht.

8.5 AUSWECHSELN EINER SICHERUNG

An der Maschine sind einige Sicherungen (Abb.
40.A) von verschiedenen Stärken vorgesehen, 
deren Funktionen und Eigenschaften 
im Folgenden beschrieben werden:
– Sicherung 10 A = Absicherung der 
allgemeinen Stromkreise und des 
Leistungskreises der Steuerkarte. Das 
Ansprechen der Sicherung verursacht
den Stillstand der Maschine und, nur für
Fahrzeuge mit Sammelvorrichtung
hinten, auch das vollständige
Ausschalten der Kontrolllampe des 
Armaturenbretts (Abs. 5.11)
– Sicherung 25 A = Absicherung des 
Ladestromkreises. Das Ansprechen der 
Sicherung zeigt sich durch zunehmende 
Abnahme der Batterieladung mit 
dementsprechenden Startschwierigkeiten.
Die Stärke ist jeweils auf der 
Sicherung angegeben.
WICHTIG Eine durchgebrannte Sicherung
muss immer durch eine Sicherung des
gleichen Typs und der gleichen Leistung
ersetzt werden, niemals durch eine
Sicherung mit anderer Leistung.
DE - 22

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents