Royal GAIA-ETNA Instructions For Use And Maintenance Manual page 37

The eco-friendly combustion stove
Table of Contents

Advertisement

8
MAINTENANCE AND CLEANING
GB
8.1
SAFETY PRECAUTIONS
Prior to embarking on any maintenance work the
following precautions must be taken:
A) make sure all parts of the cooker are cold.
B) make sure the ashes are completely cold and not
burning.
C) use the individual protective gear as established
by the EEC directive 89/391.
D) always use the most appropriate maintenance
tools.
8.2
GETTING RID OF THE ASHES
The ash drawer, which is under the hearth (D, Fig.
3.1.1- mod. GAIA-ETNA-ARDEA; D, Fig. 3.1.2- mod.
1950), must be completely emptied when it is full so
as not to overheat the hearth's cast iron grid preventing
the comburent air from reaching it.
The drawer should be emptied frequently to facilitate
regular inlet of comburent air into the fireplace. The
drawer should be emptied when the cooker is cold,
for example every morning before lighting.
8.3
CLEANING THE HEART
At regular intervals or when soot deposits become
too bad, clean the hearth thorough. This enables a
better functioning and yield of the cooker.
8.4
CLEANING THE FLUE
This is to be done before lighting the cooker and each
time a layer of soot or tar is noted inside the pipe, as
this is an easily inflammable substance.
When the deposits are 5-6 mm thick they could catch
fire if the temperature is very high and if there are
sparks, damaging the flue and the house. At any rate,
clean at least once a year.
8.5
CLEANING THE GLASS
Clean by using a wet cloth or wet paper on the ash.
Scrub until the glass is clean.
Use also suitable cleansers for ovens.
Don't clean the glass if the cooker is in use and don't
use abrasive sponges.
Don't wet the door seal because it could deteriorate
GAIA-ETNA-ARDEA-1950
7.1.4.1 Rauchreglerventilanordnung
Das Ventil (Rauchreglerventil) muss nicht mit
Schrauben befestigt werden, es wird einfach in den
gusseisernen Kragen des Rauchgasaustritts
gesteckt.
Das Ventil wie in den Abb. gezeigt einstecken. 7.4.1.1,
7.4.1.2.
Das Ventil sollte am gusseisernen Kragen (S), an der
in der Abb. 7.4.1.1 gezeigten Stelle mit Spezialsilikon
für hohe Temperaturen abgedichtet werden.
Mit dem Griff (M, Abb. 7.4.1.3) kann man für einen
optimalen Rauchgasabzug das Ventil öffnen oder
schließen (A: offen; C: geschlossen).
8
INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG
8.1
VORBEUGENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN
Vor jedem Wartungseingriff unbedingt folgende
Sicherheitsmaßnahmen treffen:
A) Sicherstellen, dass alle Heizofenteile kalt sind.
B) Sicherstellen, dass die Asche komplett erloschen ist.
C) Die laut Richtlinie 89/391/EWG vorgesehenen
individuellen Schutzvorrichtungen anwenden.
D) Für die Wartung immer geeignetes Werkzeug
verwenden.
8.2
ASCHENENTLEERUNG
Der Aschenkasten, der sich unterhalb der Feuerstelle
befindet (D, Abb. 3.1.1- mod. GAIA-ETNA-ARDEA; D,
Abb. 3.1.2- mod. 1950), muss vor jedem Zünden und
jedes Mal, wenn er voll ist, entleert werden, damit das
Gusseisengitter
Verbrennungsluft in die Feuerstelle eintreten kann.
Um Zugang zum Aschenkasten zu kommen, die Tür
öffnen. Es wird in jedem Fall empfohlen, den
Aschenkasten häufig zu entleeren, um eine reguläre
Zufuhr der Verbrennungsluft in die Feuerstelle zu
fördern. Es ist ratsam, den Herd zuvor abkühlen zu
lassen und diesen in jedem Fall täglich vor dem
Zünden zu entleeren.
8.3
REINIGUNG DER FEUERSTELLE
Die Feuerstelle von Zeit zu Zeit und immer dann, wenn
übermäßige Rußablagerungen auftreten, akkurat
reinigen.
Dies gewährleistet einen besseren Betrieb und höhere
Leistung des Ofens.
8.4
REINIGUNG DES KAMINS
Diese ist vor Zünden des Herds durchzuführen, und zwar
immer dann, wenn man innen Ruß- und Teerablagerungen
feststellt, die sich leicht entzünden könnten.
Wenn diese Verkrustungen eine Stärke von 5-6 mm
erreichen,
Rauchtemperaturen und dem Sprühen von Funken
entzünden, und so den Kamin und die Wohnräume
beschädigen.
cod.
395100000
- 03/2011
nicht
überhitzt
und
können
sich
diese
bei
D
keine
hohen
37/48

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ardea1950

Table of Contents