Download Print this page

Hilti SF BT 22­A Original Operating Instructions page 10

Hide thumbs Also See for SF BT 22­A:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
▶ Halten Sie das Gerät immer mit der Hand an dem vorgesehenen Handgriff fest. Halten Sie den Handgriff
trocken und sauber.
▶ Vermeiden Sie die Berührung rotierender Teile - Verletzungsgefahr!
▶ Tragen Sie während des Einsatzes des Gerätes eine geeignete Schutzbrille, Schutzhelm, Gehörschutz,
Schutzhandschuhe und einen leichten Atemschutz.
▶ Tragen Sie auch beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe. Das Berühren des Einsatzwerkzeuges kann
zu Schnittverletzungen und Verbrennungen führen.
▶ Verwenden Sie einen Augenschutz. Absplitterndes Material kann Körper und Augen verletzen.
▶ Machen Sie Arbeitspausen und Übungen zur besseren Durchblutung Ihrer Finger. Bei längeren Arbeiten
kann es durch Vibrationen zu Störungen an Blutgefäßen oder des Nervensystems an Fingern, Händen
oder Handgelenken kommen.
▶ Verwenden Sie möglichst eine Staubabsaugung und einen geeigneten Mobilentstauber. Staub von
Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten, Beton / Mauerwerk / Gestein die Quarze
enthalten und Mineralien sowie Metall können gesundheitsschädlich sein.
▶ Halten Sie das Gerät von Kindern fern. Das Gerät ist nicht bestimmt für schwache Personen ohne
Unterweisung.
▶ Beachten Sie die nationalen Arbeitsschutzanforderungen.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus
▶ Verwenden Sie die Akkus nicht als Energiequelle für andere, nicht spezifizierte Verbraucher.
▶ Beachten Sie die besonderen Richtlinien für Transport, Lagerung und Betrieb von Li-Ion-Akkus.
▶ Halten Sie Akkus von hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung und Feuer fern.
▶ Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80°C erhitzt oder verbrannt werden.
▶ Beschädigte Akkus dürfen weder geladen noch weiter verwendet werden.
▶ Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie das Gerät an einen nicht
brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien, wo er beobachtet werden kann
und lassen Sie ihn abkühlen. Kontaktieren Sie den Hilti Service, nachdem der Akku abgekühlt ist.
3 Beschreibung
3.1 Produktübersicht
1
Schnellspannbohrfutter
@
Luftansaugung für Motorkühlung
;
Handgriff
=
Einschaltsperrschalter
%
Steuerschalter (mit elektronischer Drehzahl-
&
steuerung)
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt ist eine handgeführte akkubetriebene Bohrmaschine zum Bohren von Sacklöchern
in Stahl mit den Hilti Stufenbohrern TX­BT... als Voraussetzung zum Setzen von Hilti Gewindebolzen X­BT.
▶ Verwenden Sie für dieses Produkt nur die Hilti Li­Ion-Akkus der Typenreihe B 22.
▶ Verwenden Sie für diese Akkus nur die Hilti Ladegeräte der C4/36-Reihe.
3.3 Einschaltsperre
2
Das Gerät verfügt über einen Einschaltsperrschalter, mit dem der Steuerschalter blockiert werden kann, um
ein unbeabsichtigtes Anlaufen der Bohrmaschine zu verhindern.
Schalterstellungen
Steht der Einschaltsperrschalter in Längsrichtung der Bohrmaschine, ist der Steuerschalter blockiert
(Einschaltsperre aktiviert).
Zeigt der Einschaltsperrschalter in Arbeitsrichtung der Bohrmaschine gesehen nach links, kann der
Steuerschalter betätigt werden (Einschaltsperre deaktiviert).
3.4 Überlast- und Überhitzungsschutz
Das Gerät ist mit einem elektronischen Überlastschutz und Überhitzungsschutz ausgerüstet. Bei Überlastung
oder Überhitzung wird das Gerät automatisch abgeschaltet. Wird der Steuerschalter losgelassen und wieder
gedrückt, kann es zu Einschaltverzögerungen (Abkühlphasen des Gerätes) kommen.
4
Deutsch
Printed: 19.10.2016 | Doc-Nr: PUB / 5252274 / 000 / 01
Gürtelhaken
(
Akku
)
Luftauslass
+
Akku-Entriegelungstaste
§
Akku-Anzeige
/

Advertisement

loading