DeWalt DCL044 Instructions Manual page 13

Cordless magnetic led worklight
Hide thumbs Also See for DCL044:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
HINWEIS: Weist auf ein Verhalten hin, das nichts
mit Verletzungen zu tun hat, aber, wenn es nicht
vermieden wird, zu Sachschäden führen kann.

Weist auf ein Stromschlagrisiko hin.

Weist auf eine Brandgefahr hin.
Allgemeine Sicherheitswarnhinweise für
Elektrowerkzeuge

WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitswarnhinweise
und alle Anweisungen. Das Nichtbeachten von
Warnhinweisen und Anweisungen kann zu elektrischem
Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
BEWAHREN SIE ALLE WARNHINWEISE UND
ANWEISUNGEN ZUM SPÄTEREN
NACHSCHLAGEN AUF
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG !

Arbeitsleuchte sollten immer die grundlegenden
Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden, einschließlich der
folgenden:
a ) Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie die
Arbeitsleuchte verwenden.
b ) Um das Risiko von Verletzungen zu verringern, ist
eine genaue Überwachung notwendig, wenn eine
Arbeitsleuchte in der Nähe von Kindern verwendet
wird.
c ) Schalten Sie die Arbeitsleuchte aus, wenn sie nicht in
Gebrauch ist, sowie vor der Wartung und Reinigung.
d ) Verwenden Sie Arbeitsleuchten nicht, nachdem
sie eine Störung hatte, fallen gelassen oder in
irgendeiner Art und Weise beschädigt wurde.
Bringen Sie die Arbeitsleuchte zur nächsten autorisierten
Serviceeinrichtung, wenn Sie eine Überprüfung, Reparatur
oder eine elektrische oder mechanische Einstellung
vornehmen lassen wollen.
e ) Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu
verringern, setzen Sie die Arbeitsleuchte keinem
Wasser oder anderen Flüssigkeiten aus. Stellen
Sie die Arbeitsleuchte nicht an einem Ort auf, wo
sie herunterfallen oder in eine Badewanne oder ein
Waschbecken gezogen werden kann, und lagern Sie sie
nicht an solchen Orten.
f ) Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller
empfohlen oder verkauft wurde.
g ) Diese Arbeitsleuchte ist für den Innen- und
Außeneinsatz vorgesehen.
Bei Verwendung der
Spezifische Sicherheitshinweise für
Arbeitsleuchten

WARNUNG: Feuergefahr. Betreiben Sie die
Arbeitsleuchte oder das Ladegerät nicht in der Nähe
von entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen oder in
explosionsgefährdeten Umgebungen. Funken im Inneren
können Gase entzünden und zu Verletzungen führen.
Reinigen Sie die Arbeitsleuchte oder das Ladegerät
nicht mit Wasser und lassen Sie keine Flüssigkeiten
hineingelangen. Tauchen Sie die Arbeitsleuchte
keinesfalls unter Wasser.
Setzen Sie die Arbeitsleuchte keinem Regen oder
feuchter Umgebung aus.
Während der Verwendung der Arbeitsleuchte darf
sie nicht mit einem Tuch oder anderen brennbaren
Materialien abgedeckt werden, da sonst erhöhte
Brandgefahr besteht.
Die Arbeitsleuchte ist für den gewerblichen und
privaten Gebrauch bestimmt. Sie kann im Freien
verwendet werden.
Bewahren Sie die Arbeitsleuchte bei Nichtgebrauch im
Trockenen auf.

WARNUNG: Bringen Sie die Arbeitsleuchte nicht
in eine Position, in der jemand absichtlich oder
unabsichtlich in den Lichtstrahl blicken kann. Dies
könnte zu schweren Augenverletzungen führen.

VORSICHT: Wenn es nicht in Gebrauch ist, legen
Sie das Gerät auf dem Rücken auf eine stabile
Oberfläche, wo es kein Stolpern oder Stürze
verursachen kann. Bestimmte Werkzeuge mit großen
Akkus stehen aufrecht auf dem Akku und können leicht
umgeworfen werden.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, ob die Spannung des
Akkus der Spannung auf dem Typenschild entspricht. Stellen
Sie auch sicher, dass die Spannung Ihres Ladegeräts der
Netzspannung entspricht.
Ihr D
WALT Ladegerät ist gemäß EN60335 doppelt
e
isoliert. Es muss deshalb nicht geerdet werden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch
ein speziell ausgestattetes Kabel ersetzt werden, dass bei der
D
WALT Kundendienstorganisation erhältlich ist.
e
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung
des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung) – Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) – Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet
werden, müssen über einen Fehlerstromschutzschalter
angeschlossen werden.
DEUTsch
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents