DeWalt DW075 Instructions Manual page 26

Rotary laser
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
DEUTSCH
• Wenn der Laser nass ist, legen Sie ihn nicht
in dem Transportkoffer ab. Trocknen Sie die
Außenteile mit einem weichen, trockenen Tuch
und lassen Sie den Laser an der Luft trocknen.
• Lagern Sie Ihren Laser nicht bei Temperaturen
unter -18 ˚C (0 ˚F) oder über 41 ˚C (105 ˚F).
Feld-Kalibrierungskontrolle
(Abb. 10–12)
WARNUNG: Lassen Sie den
Laserkopf immer von einer qualifizierten
Reparaturwerkstatt kalibrieren.
Es empfiehlt sich, häufige Feld-
Kalibrierungskontrollen durchzuführen.
HINWEIS: Als Teil der D
E
hat der Eigentümer Anspruch auf einen
KOSTENLOSEN Kalibrierungsservice während
des ersten Jahres. Füllen Sie einfach den
beigefügten Gutschein aus und schicken Sie ihn
zusammen mit dem Laser und dem Kaufbeleg
an eine autorisierte D
WALT Vertretung. Eine
E
Bescheinigung wird ohne zusätzliche Kosten
ausgestellt.
Feld-Kalibrierungskontrollen umfassen nicht die
Kalibrierung des Lasers. Diese Kontrollen geben an,
ob der Laser eine korrekte Nivellierungs- und Lotlinie
angibt oder nicht. Sie korrigieren keine Fehler in dem
Nivellierungs- oder Lotvermögen des Lasers.
Diese Kontrollen können nicht die professionelle
Kalibrierung durch eine D
WALT Kundendienststelle
E
ersetzen.
NIVELLIERUNGS-KALIBRIERUNGSKONTROLLE (X-ACHSE)
1. Stellen Sie ein Stativ zwischen zwei Wänden
auf, die mindestens 15 m (50') voneinander
entfernt sind. Die exakte Position des Stativs ist
nicht kritisch.
2. Montieren Sie das Lasergerät auf das Stativ,
so dass die X-Achse direkt auf eine der Wände
zeigt.
3. Schalten Sie das Lasergerät ein und lassen Sie
es sich selbst nivellieren.
4. Markieren und messen Sie die Punkte A und B
an den Wänden, wie in Abbildung 10 gezeigt.
5. Drehen Sie das gesamte Lasergerät um
180°, so dass die X-Achse direkt auf die
gegenüberliegende Wand zeigt.
6. Lassen Sie das Lasergerät sich selbst
nivellieren, markieren und messen Sie die
Punkte AA und BB an den Wänden, wie in
Abbildung 11 gezeigt.
7. Berechnen Sie die Gesamtabweichung nach
folgender Gleichung:
24
8. Vergleichen Sie die Gesamtabweichung mit den
NIVELLIERUNGS-KALIBRIERUNGSKONTROLLE (Y-ACHSE)
Wiederholen Sie das oben beschriebene Verfahren,
wobei aber das Lasergerät so positioniert ist, dass
die Y-Achse direkt auf die Wände zeigt.
WALT Garantie
LOT-FEHLERKONTROLLE (ABB. 12)
1. Verwenden Sie ein normales Lot als Referenz
2. Stellen Sie den Rotationslaser sicher auf den
3. Schalten Sie den Laser ein und richten Sie
HINWEIS: Diese Kontrolle sollte an einer Wand
erfolgen, die nicht niedriger ist als die höchste Wand,
für die der Laser eingesetzt werden soll.
Reinigung
Gesamtabweichung = (AA – A) – (BB – B)
Fehlertoleranzen der folgenden Tabelle.
Abstand zwischen den
Wänden
L = 15 m (50')
L = 25 m (80')
L = 50 m (160')
und markieren Sie die oberste und unterste
Stelle einer Wand (achten Sie darauf, dass Sie
die Wand und nicht den Boden oder die Decke
markieren).
Boden, etwa 1 m (3') von der Wand entfernt.
den Punkt auf die Markierung am Fuße der
Wand. Anschließend lassen Sie mit Hilfe der
Auf/Ab-Pfeile an der Fernbedienung den Punkt
aufwärts rotieren. Wenn die Mitte des Punktes
über die Markierung an der obersten Stelle der
Wand scannt, ist der Laser richtig kalibriert.
WARNUNG:
• Entfernen Sie die Batterien, bevor Sie
das Lasergerät reinigen.
• Verwenden Sie niemals
Lösungsmittel oder andere scharfe
Chemikalien für die Reinigung
der nicht-metallischen Teile des
Lasergerätes. Verwenden Sie ein nur
mit Wasser und einer milden Seife
befeuchtetes Tuch.
• Achten Sie darauf, dass niemals
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
Tauchen Sie niemals irgendein Teil
des Gerätes in eine Flüssigkeit.
Fehlertoleranz
6 mm (0,25")
10 mm (0,4")
20 mm (0,8")

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents