Tronic LM 800 Manual page 6

Digital power panel meter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

danach ein Abgleich, eine Wartung oder eine Reparatur am geöffneten Gerät
unter Spannung unvermeidlich ist, darf das nur durch eine Fachkraft geschehen,
die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften
dafür (VDE 0100, VDE-0701, VDE-0683) vertraut ist.
– Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit Spannungen größer als
35 V Gleichspannung (DC). Bereits bei diesen Spannungen können Sie bei
Berührung elektrischer Leiter einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag er-
halten. Schalten Sie somit zunächst die Spannungsquelle stromlos, verbinden
Sie das Messgerät mit den Anschlüssen der zu messenden Spannungs- oder
Stromquelle und schalten Sie danach die Spannungsquelle ein.
– Vor jedem Wechsel des Messbereiches sind die Messspitzen bzw. Messlei-
tungen vom Messobjekt zu entfernen.
– Überprüfen Sie vor jeder Messung Ihr Messgerät bzw. Ihre Messleitungen
auf Beschädigung(en).
– Arbeiten Sie mit dem Messgerät nicht in Räumen oder bei widrigen Umge-
bungsbedingungen, in/bei welchen brennbare Gase Dämpfe oder Stäube
vorhanden sind oder vorhanden sein können. Vermeiden Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit unbedingt ein Feucht- oder Nasswerden des Messgerätes bzw.
der Messleitungen.
– Betreiben Sie den Messbaustein nicht bei direkter Sonneneinstrahlung bzw.
bei zu hohen (> +40°C) oder zu niedrigen Umgebungstemperaturen (< 0 °C).
– Betreiben Sie den Messbaustein nicht in unmittelbarer Nähe von starken magne-
tischen Feldern (Lautsprechern, Magneten) elektromagnetischen Feldern (Trans-
formatoren, Motoren, Spulen, Relais, Schützen, Elektromagneten usw.) elektro-
statischen Feldern (Auf-/Entladungen), Sendeantennen, da alle oben genannten
Punkte zu einer instabilen Anzeige bzw. zu großen Messfehlern führen können.
– Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die
Messspitzen und die zu messenden Anschlüsse (Messpunkte) während der
Messung nicht, auch nicht indirekt, berühren.
Wenn aus einer vorliegenden Beschreibung für den nichtgewerblichen Endver-
braucher nicht eindeutig hervorgeht, welche elektrischen Kennwerte für ein Bau-
teil oder eine Baugruppe gelten, wie eine externe Beschaltung durchzuführen
ist, oder welche externen Bauteile oder Zusatzgeräte angeschlossen werden
dürfen und welche Anschlusswerte diese externen Komponenten haben dürfen,
so muss stets eine Fachkraft um Auskunft ersucht werden. Es ist vor der Inbetrieb-
6
LeistungsmessmoduL

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents