Download Print this page

Mitsubishi Electric CITY MULTI PUMY-P200YKM2 Installation Manual page 33

Hide thumbs Also See for CITY MULTI PUMY-P200YKM2:

Advertisement

Available languages

Available languages

L1 L2 L3 N
B1 B2
TB1
TB1B
B
C
A
A Stromquelle
B Stromversorgung für Abzweigkasten
C Schrauben Sie bitte den Elektroteileka-
sten an
D Übertragungsleitung
1
1. Übertragungskabel für die Verdrahtung
2. M-NET-Fernbedienungskabel
Art des
Abgeschirmte Kabel CVVS, CPEVS oder MVVS
Fernbedienungskabels
Kabeldurchmesser
Bei Überschreitung von 10 m Kabel mit den gleichen
Bemerkungen
technischen Daten verwenden wie Übertragungs-
leitung.
3. MA-Fernbedienungskabel
Art des
Ummanteltes, 2-adriges Kabel (nicht abgeschirmt)
Fernbedienungskabels
Kabeldurchmesser
Bemerkungen
* Angeschlossen an einfache Fernbedienung.
a. Verwenden Sie für Verbindungen zwischen Außengerät (OC), Innengerät (M-IC) stets ein geschirmtes Kabel.
b. Benutzen Sie Zuleitungskabel für die Verbindungen zwischen den Anschlüssen der Klemmleiste M1 und M2 und dem Erdanschluss am Anschlusskasten der Übertragungskabel (TB3)
jedes Außenaggregates (OC) zu den Anschlüssen M1 und M2 und dem Anschluss S am Anschlusskasten der Übertragungskabel des Innenaggregates (M-IC).
c.
Verbinden Sie die Anschlüsse 1 (M1) und 2 (M2) am Anschlusskasten der Übertragungskabel des Innenaggregates (M-IC), das auf die letzte angegebene Adresse innerhalb der
gleichen Gruppe eingestellt ist, mit der Klemmleiste der Fernbedienung (M-NET RC).
d. Schließen Sie die Anschlüsse M1, M2 und den Anschluss S an die Klemmleiste (TB7) der Zentralsteuerung des Außenaggregates (OC) an.
e. Der Überbrückungsstecker CN41 auf der Schalttafel ändert sich nicht.
f.
Schließen Sie die abgeschirmte Erdung der Übertragungsleitung der Innengeräte an die abgeschirmte Klemme (S) von (TB3) an und schließen Sie auch die Klemme (S) mittels der
beigefügten Zuführleitung an die Schraube E oder F an.
Schließen Sie die abgeschirmte Erdung der Elektroleitung zwischen den Außengeräten und der Übertragungsleitung des zentralen Steuerungssystems an die abgeschirmte Klem-
me (S) von (TB7) an.
g. Stellen Sie die Adressen wie folgt ein.
Bereich
Aggregat
M-IC (Hauptaggregat)
01 bis 50
M-IC (Unteraggregat)
01 bis 50
Außenaggregat
51 bis 100
M-NET R/C (Hauptaggregat)
101 bis 150
M-NET R/C (Unteraggregat)
151 bis 200
MA R/C
h. Die Einstellung der Gruppenoperation verschiedener Innenaggregate kann, nach dem Einschalten der Netzspannung, durch die Fernbedienung (M-NET RC) erfolgen.
Siehe Installationsanleitung des Abzweigkastens.
E
M1
M2
S
M1
M2
S
F
TB3
TB7
D
E Erdung für Klemmleiste (TB3)
Schrauben Sie bitte den Elektroteilekasten an
F Schrauben Sie bitte den Elektroteilekasten an
2
2
0,5 bis 1,25 mm
CVV
0,3 bis 1,25 mm
2
(0,75 bis 1,25 mm
2
)*
Bis 200 m
Letzte Adresse der gleichen Gruppe der Innenaggregate einstellen
Stellen Sie eine andere Adresse als die Adresse des IC Hauptaggregates in der gleichen Gruppe der Innenaggregate ein. Sie muss
Letzte angegebene Adresse aller Innenaggregate plus 50 einstellen
* Die Adresse wird, wenn sie auf "01-50" eingestellt wurde, automatisch "100".
IC (Hauptaggregat) Adresse innerhalb der gleichen Adressen der Gruppe der Innenaggregate plus 100 einstellen
IC (Hauptaggregat) Adresse innerhalb der gleichen Adressen der Gruppe der Innenaggregate plus 150 einstellen
Nicht erforderliche Adresseneinstellung (Erforderliche Einstellung Haupt/Sub)
1. Die Übertragungsleitung der Innenanlage an die Klemmleiste für die Übertragungsleitung
(TB3) anschließen oder die Leitungen zwischen den Außenanlagen oder die Leitungen
zur Zentralsteuerung an die Klemmleiste der Zentralsteuerung (TB7) anschließen.
Bei Verwendung abgeschirmter Elektroleitungen schließen Sie bitte die abgeschirmte
Erdung der Übertragungsleitung des Innengerätes an die Schraube (E oder F) an
und verbinden Sie die abgeschirmte Erdung der Elektroleitung zwischen den Außen-
geräten und der Zentralsteuerung der Übertragungsleitung mit der abgeschirmten
Klemme (S) der Klemmleiste (TB7) der Zentralsteuerung. Außerdem muss bei Au-
ßengeräten, deren Netzanschlussstecker CN41 durch CN40 ersetzt wurde, die abge-
schirmte Klemme (S) der Klemmleiste (TB7) des Zentralsteuerungssystems auch an
die Schraube E oder F mittels beigefügter Zuführleitung angeschlossen werden.
2. Die Klemmleiste (TB1B) dient zur Stromversorgung des Abzweigkastens (220 ~
240 VAC. max 6 A).
3. Netzleitung mit Pufferbuchse zum Schutz gegen Zugspannung (PG-Anschluss o.ä.)
am Klemmkasten befestigen.
Vorsicht:
2
Bezeichnung
Symbol
Außenaggregat Steu-
OC
ereinheit
M-IC
Innenaggregat Steuer-
einheit
A-IC
Abzweigkasten
Fernbedienung
RC
Einstellung
Zulässige Regleranzah
1 bis 12 Anlagen je 1 OC *1
2 bis 8 Anlagen je 1 OC *1
0 bis 2 Anlagen je 1 OC
Maximal 12 Fernbedienungen
für einen OC (Kann bei
M-NET RC *2
Verwendung eines Abzweig-
kastens nicht angeschlossen
werden.)
MA-RC
Maximal 2 je Gruppe

Advertisement

loading