Doppelbedienkopf-Verbindung; Audiozubehör - Motorola MTM800 FuG Feature User Manual

Hide thumbs Also See for MTM800 FuG:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Ausführliche Bedienungsanleitung
Token bedeutet ein Recht zur Nutzung einer Taste für einen gewissen Zeitraum. Wenn Sie eine Taste auf einem
Bedienkopf drücken, wird das Token darauf aktiviert, und niemand kann eine Taste auf dem zweiten Bedienkopf
drücken, bis die Token-Zeit vorbei ist. Nach dem Loslassen der Taste ist das Token wieder verfügbar und kann vom
zweiten Bedienkopf genutzt werden. Wenn das Token aktiviert ist, wird das Symbol Token für Tastendruck auf dem
Display angezeigt. Standardmäßig ist die Token-Zeit auf 3 Sekunden eingestellt.
Das Token gilt nicht für die NOTRUF-Taste und die EIN/AUS/ENDE/HOME-Taste. Diese können
jederzeit auf beiden Bedienköpfen betätigt werden.
Wenn die Bedienköpfe unterschiedlich sind und Sie einen Bedienkopf bedienen, zeigt das zweite Gerät den
Bildschirmschoner an.
S
IEHE AUCH
Bedienelemente und Anzeigen

6.9.2 Doppelbedienkopf-Verbindung

Die Doppelbedienkopf-Verbindung ist eine Verbindung, die auftritt, wenn beide Bedienköpfe ordnungsgemäß am
Transceiver angeschlossen sind und miteinander kommunizieren können.
Wenn die Doppelbedienkopf-Verbindung hergestellt wurde, geben die Bedienköpfe einen Ton aus und zeigen das
Symbol Doppelter Bedienkopf an. Volle Funktionalität ist auf beiden Geräten verfügbar.
Wenn ein Bedienkopf beim Einschalten keine Verbindung mit dem Transceiver herstellen kann, zeigt das Funkgerät
das Symbol Einzelner Bedienkopf an und schaltet in den einzelnen Bedienkopf-Modus.
Wenn ein Bedienkopf die Verbindung zum Transceiver während des Betriebs trennt:
• Zeigt der aktive Bedienkopf das Symbol Verbindungsfehler an.
• Zeigt der inaktive Bedienkopf das Symbol Verbindungsfehler und außerdem die Verbindungsfehler-Anzeige
(falls Strom anliegt) an.
Wenn Sie einen Bedienkopf ein-/ausschalten, wird der zweite Bedienkopf ebenfalls ein-/ausgeschaltet.
6.9.3 Audiozubehör
Je nach Anruftyp kann die Sprachausgabe an Bedienköpfe und daran auf verschiedene Art angeschlossenes
Audiozubehör durchgeschaltet werden.
Während eines ausgehenden Gruppenrufs, kann die Sprachausgabe entweder an einem oder an beiden Bedienköpfen
gehört werden (je nach Dienstanbieter-Einstellungen).
Bei einem eingehenden Gruppenanruf kann Sprache immer auf beiden Bedienköpfen gehört werden. Wenn jedoch
zwei Zubehörgeräte an einen Bedienkopf angeschlossen wurden (eines am vorderen und eines am rückseitigen
Anschluss), wird Sprache jeweils nur über eines davon übertragen, nämlich dasjenige mit höherer Priorität. Die
Prioritäten sind (beginnend mit der höchsten): Handapparat (muss abgenommen sein), HSM, externer Lautsprecher.
Private Anrufen werden immer an den Bedienkopf übertragen, der einen Anruf empfängt.
6-6
-

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mtm800 fug et

Table of Contents