Den Tmo/Dmo-Modus Aufrufen; Sendesperrenmodus - Motorola MTM800 FuG Feature User Manual

Hide thumbs Also See for MTM800 FuG:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

S
IEHE AUCH
Die Tastensperre einrichten

2.8 Den TMO/DMO-Modus aufrufen

Durchzuführende Schritte
1
Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf Optionen.
2
Wählen Sie Bündelfunkmodus/Direktmodus.
S
IEHE AUCH
Netzwerke
Den Netzwerkbetriebsmodus verwenden

2.9 Sendesperrenmodus

Im Sendesperrenmodus sendet das Funkgerät keine Funkübertragungen. Es wird empfohlen, diesen Modus in
RF-empfindlichen Bereichen zu aktivieren, in denen die Sicherheit aufgrund der Strahlung gefährdet werden kann,
z. B. in Krankenhäusern und Flugzeugen.
Wählen Sie zum Aktivieren des Modus MENÜ → Netzwerke → TXI-Modus → Aktivieren.
In diesem Modus sendet das Gerät unter keinen Umständen Übertragungen, außer bei einem Notruf. Alle
Funktionen und Tasten, die eine Übertragung auslösen würden, sind deaktiviert, z. B Registrierung am Netzwerk,
Ändern der Gesprächsgruppe oder des Ordners, Senden von SDS-Nachrichten oder die PTT-Taste. Wenn versucht
wird, eine Übertragung zu senden, wird im Gerät die Meldung Vorgang im TXI-Modus nicht zulässig angezeigt
und ein Signalton ausgegeben.
Folgendes kann von Ihrem Gerät weiterhin empfangen werden:
• Gruppenrufe.
• Gespeicherte Nachrichten im Posteingang.
• Private Anrufversuche, die in der Liste Anrufe in Abwesenheit gespeichert werden, wobei diese nicht
beantwortet werden können.
Wenn keine Gefahr mehr für die Sicherheit besteht (wenn Sie beispielsweise den RF-empfindlichen Bereich
verlassen), können Sie den Sendesperrenmodus wieder deaktivieren. Das Gerät wechselt daraufhin in den
Normalbetrieb zurück.
Sie können den Modus deaktivieren durch Auswahl von MENÜ → Netzwerke → TXI-Modus → Deaktivieren,
durch Drücken der Zielwahltaste oder implizit durch Starten eines Notrufs.
-
2.8 Den TMO/DMO-Modus aufrufen
2-17

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mtm800 fug et

Table of Contents