HELIX C Four Manual page 7

4-channel high-end amplifier with integrated, active crossover
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherungen
14
Die Eingangssicherungen sind parallel geschaltet
und schützen vor einem geräteinternen Fehler, d.h.
die Anlage muss mit einer zusätzlichen Sicherung
in Nähe der Batterie (max. 30 cm entfernt) abgesi-
chert werden. Der Sicherungswert für den Verstär-
ker beträgt 3 x 30 Ampere.
LED-Schalter
15
Dieser Schalter dient zum Ein- und Ausschalten der
erweiterten LED Beleuchtung des Verstärkers. Die-
ser Schalter hat keine Auswirkungen auf die LEDs
unterhalb des Lüfters, die als extrem rauscharme
Stromquellen in den Endstufentreibern zum Einsatz
kommen. Auch die Funktionalität der Power & Pro-
tect LED bleibt hiervon unberührt.
Hinweis: Die Anzahl der leuchtenden LEDs ist von
den am Verstärker vorgenommenen Einstellungen
(beispielsweise 2-CH oder 4-CH Modus) abhängig.
X-Over-Schalter
16
Zur Umschaltung der internen, aktiven Frequenz-
weichen auf Hochpass, Fullrange oder Bandpass.
Wird der X-Over-Schalter eines Kanalpaares auf
HIGHPASS (Hochpassfilter) gestellt, so kann mit
Hilfe des Reglers 9 (HPF) des jeweiligen Kanal-
paares die Übernahmefrequenz für den Hochpass
eingestellt werden. Bei Schalterstellung FULL-
RANGE ist die interne Frequenzweiche nicht aktiv.
Bei Schalterstellung BANDPASS wird in jedem Fall
ein Bandpass gebildet. Das Hochpassfilter ist da-
bei immer aktiv. Mit dem Regler 9 (HPF) wird der
Hochpass und mit dem Regler 8 (LPF) der Tiefpass
eingestellt. So kann jeder beliebige Bandpass zwi-
schen 15 Hz und 4.000 Hz eingestellt werden.
Spezielle Features der HELIX C FOUR
Start-Stopfähigkeit
Das Netzteil im HELIX C FOUR Verstärker stellt
die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfri-
stigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit
ist gewährleistet, dass die HELIX C FOUR auch
beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt.
Achtung: Bitte vergewissern Sie sich, dass beim
Einstellen eines Bandpasses die Übernahmefre-
quenzen von Hoch- und Tiefpass mindestens zwei
Oktaven auseinander liegen, um einen Pegelverlust
zu vermeiden! Das heißt: Wird das Tiefpasssignal
z.B. auf 320 Hz eingestellt, so sollte der Hochpass
um mindestens zwei Oktaven tiefer auf ca. 80 Hz
eingestellt werden. (1 Oktave = Frequenzverdopp-
lung oder Frequenzhalbierung). Beim Anschluss
eines Basslautsprechers empfehlen wir, den Hoch-
passregler (Regler 9 / HPF) als regelbaren Subso-
nicfilter / tieffrequenten Hochpassfilter zu benutzen
oder auf Linksanschlag (15 Hz) zu drehen, um so
einen Subsonicfilter zu erhalten.
HDM Slot
17
Der HDM Slot dient zur Montage des optional er-
hältlichen HELIX Digital Input Moduls HDM 2.
Dieses erweitert die C FOUR um zwei optische
Digitaleingänge im SPDIF-Format inkl. SPDIF
Direct In-Schaltern.
Mit Hilfe der SPDIF Direct In-Schalter können die
Eingangsstufen der C FOUR umgangen werden
und das an den optischen Eingängen anliegende
Digitalsignal vom integrierten DA-Wandler direkt
zum internen Leistungsverstärker weitergeleitet
werden. Weitere Informationen zum Modul finden
Sie auf Seite 11.
High-Resolution Audio
Die extrem hohe Audiobandbreite dieses Verstär-
kers ermöglicht eine verlustfreie Audiowiedergabe
von High-Resolution Audiosignalen, um den best-
möglichen Klang in Studioqualität zu gewährleisten.
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents