AKG AS 16x12 Quick Start Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
6. Klicken Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, auf "Finish", um die Installation abzuschließen.
7. Sie können die Software nun jederzeit starten, indem Sie auf "Start/Programs/LecNet for AKG" klicken.
Bevor Sie das Programm starten:
Kontrollieren Sie, ob der AS 16x12 mit dem Computer verbunden ist. Falls nicht, verbinden Sie das Gerät mit Hilfe
des mitgelieferten RS-232-Kabels mit dem Computer. Schalten Sie den AS 16x12 ein.
Bevor Sie Parameter einstellen oder zusätzliche Geräte anschließen, ordnen Sie jedem Gerät eine eindeuti-
ge Adresse - eine Zahl zwischen 128 und 256 - zu. Zum Ändern einer Adresse darf jeweils nur ein Gerät mit
dem Computer verbunden sein und Sie müssen den MASTER/SLAVE-Schalter auf "MASTER" stellen.
1. Starten Sie das Programm mit "Start/Programs/LecNet for AKG/LecNet
Master Pro" oder durch Doppelklick auf den Kurzbefehl, den Sie mögli-
cherweise auf Ihrem Computer eingerichtet haben.
Das LecNet-Programm überprüft, welche Geräte an den Computer ange-
schlossen sind, und findet damit automatisch den AS 16x12, den Sie an
den Computer angeschlossen haben.
2. Klicken Sie im Menü "LecNet Master Pro" auf "Devices/Select Device...".
Es erscheinen die Adressen aller angeschlossenen Geräte.
3. Klicken Sie auf die Adresse des Geräts, das Sie programmieren möchten.
Damit gelangen Sie zu einem aktiven Programmiermenü für den AS 16x12.
1. Klicken Sie auf "Input Gain" und schalten Sie jeden
Eingang entweder auf Automatikbetrieb ("Auto") oder
manuellen Betrieb ("Direct").
"On" leuchtet, wenn der Kanal eingeschaltet (Pegel um
weniger als 6 dB abgeschwächt) ist.
2. Stellen Sie mit "Gain" die Eingangsverstärkung ein.
3. Ordnen Sie mit "NOM Bus" den Eingang dem
gewünschten NOM-Bus zu.
4. Wenn Sie mit allen Einstellungen fertig sind, speichern
Sie die Einstellungen in einem Preset. Zum Speichern im
Computer klicken Sie "File/Save Active Setup to Disk
File...", zum Speichern im AS 16x12 "File/Save Active
Setup to AS 16x12 Preset..."
1. Klicken Sie auf "Input Tone" und stellen Sie für jeden
Eingang die gewünschte Höhenanhebung oder -absen-
kung und die gewünschte Tiefenabsenkung ein.
2. Speichern Sie Ihre Einstellungen in einem Preset.
1. Klicken Sie auf "Matrix Setup" und stellen Sie die gewünschten Kreuzschienenverbindungen ein.
2. Speichern Sie Ihre Einstellungen in einem Preset.
1. Klicken Sie auf "Output Gain" und stellen Sie die Verstärkung für jeden Ausgang ein.
In der "Master Output"-Sektion können Sie den Pegel
mehrerer Ausgänge gleichzeitig einstellen.
2. Speichern Sie Ihre Einstellungen in einem Preset.
1. Klicken Sie auf "Prog. Inputs".
2. Wählen Sie unter "Select Programmable Input" (vorletz-
te Menüzeile) den zu programmierenden Steuereingang
"In 1" bis "In 17".
3. Wählen Sie unter "Function" die Funktion, die Sie aus-
führen möchten, z.B. "Preset Recall", wenn Sie ein
Preset aufrufen wollen.
4. Markieren Sie in der Zeile "Preset" das gewünschte Preset.
Bei analogen Ein- oder Ausgangsreglern, zum Anheben
oder Absenken der Lautstärke oder Stummschalten des
Signals wählen Sie den entsprechenden Ein- oder
Ausgang unter "Applies To: Inputs" oder "Applies To:
Outputs";
zum
Umschalten
verstärkung "CP Input" bzw. "CP Gain".
AS 16x12
AS 16x12
einer
Knotenpunkt-
4 Betriebshinweise
AS 16x12
AS 16x12
4.2 Software
konfigurieren
Wichtig!
4.3 Gerät wählen
Abb. 11: Adressen
überprüfen...
Abb. 12: Zur
Programmiermaske für den
AS 16x12...
4.4 Parameter
einstellen
4.4.1 Eingangs-
verstärkung
Abb. 13: Untermenü "Input
Gain"
4.4.2 Equalizer
4.4.3 Kreuzschienen-
verteiler
4.4.4 Ausgangs-
verstärkung
4.5 Programmierbare
Steuereingänge
Abb. 14: Untermenü "Prog.
Inputs"
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents