Linksys EA2750 User Manual page 575

N600
Table of Contents

Advertisement

Beispiel: Wenn der neue Router die IP-Adresse 192.168.1.1 hat, sollte eine IP-Adresse im
Netzwerk 192.168.1.0 gewählt werden. Sie können jede Adresse im Bereich 192.168.1.2 bis
192.168.1.254 wählen. Sie sollten jedoch Adressen in dem Bereich ausschließen, der für den
DHCP-Server des neuen Routers genutzt wird (192.168.1.100 bis 192.168.1.149). Eine
sichere Wahl wäre also möglicherweise 192.168.1.250. Notieren Sie sich diese Adresse, da
Sie sie in Zukunft zur Verwaltung Ihres alten Routers benötigen.
4. Geben Sie in das Feld Subnet Mask (Subnetzmaske) „255.255.255.0'' ein, oder wählen Sie
diese Subnetzmaske aus einer Drop-down-Liste aus (sofern verfügbar).
5. Deaktivieren Sie den DHCP-Server auf Ihrem alten Router. (Da der alte Router als Access
Point statt als Router fungieren wird, soll er keine IP-Adressen zuweisen. Es sollte nur einen
aktiven DHCP-Server in Ihrem Netzwerk geben, und das sollte Ihr neuer Router sein.)
So konfigurieren Sie das Drahtlosnetzwerk auf Ihrem alten Router neu:
1. Öffnen Sie die Setup-Seite für das Drahtlosnetzwerk.
2. Ändern Sie den Netzwerknamen (SSID) entsprechend dem Namen Ihres neuen Netzwerks.
Wenn der Netzwerkname und die Sicherheitseinstellungen übereinstimmen, können Sie
problemlos zwischen dem neuen und dem alten Router hin und her wechseln.
3. Ändern Sie den Sicherheitsmodus entsprechend dem Sicherheitsmodus auf dem neuen
Router.
4. Ändern Sie das Kennwort (manchmal auch „Pre-Shared Key'' genannt) des alten Routers
entsprechend dem Kennwort des neuen Routers.
5. Ändern Sie den WLAN-Kanal in einen konfliktfreien Kanal. Einige Hersteller haben eine
Funktion zur automatischen Kanalauswahl integriert, wodurch automatisch ein WLAN-Kanal
ausgewählt wird, der andere WLAN-Netzwerke in der Nähe nicht beeinträchtigt. Wenn Ihr alter
Router über eine solche Funktion verfügt, wählen Sie diese aus. Andernfalls muss der WLAN-
Betriebskanal auf dem alten Router möglicherweise manuell ausgewählt werden. Im 2,4-GHz-
WLAN-Spektrum gibt es nur drei überlappungsfreie Kanäle: 1, 6 und 11. Wählen Sie einen
Kanal aus, der sich nicht mit dem Betriebskanal des neuen Routers überschneidet.
Beispiel: Wenn der neue Router auf Kanal 11 betrieben wird, sollte der alte Router entweder
für Kanal 1 oder Kanal 6 konfiguriert werden.
6. Schließen Sie ein Ethernet-Netzwerkkabel an einem der LAN/Ethernet-Ports des alten
Routers und an einem Ethernet-Port des neuen Routers an.
Vorsicht: Schließen Sie das Kabel nicht am Internet-Port des alten Routers an. Dies könnte
dazu führen, dass Sie den Router im vorhandenen Netzwerk nicht als Access Point einrichten
können.
54

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents