Wartung; Allgemeine Informationen; Checkliste Zur Sicherheitsinspektion; Zurücksetzen Der Serviceanzeige - Invacare Birdie EVO Service Manual

Mobile patient lift
Hide thumbs Also See for Birdie EVO:
Table of Contents

Advertisement

Invacare® Birdie® EVO

3 Wartung

3.1 Allgemeine Informationen

WARNUNG!
Verletzungsgefahr oder Gefahr von
Sachschäden
Eine unsachgemäße Montage kann zu
Verletzungen oder Schäden führen.
– Wartungsarbeiten DÜRFEN NUR von einem
qualifizierten Techniker durchgeführt werden.
– Eine regelmäßige Wartung des Patientenlifters
und der Zubehörteile ist erforderlich, um eine
ordnungsmäßige Funktion zu gewährleisten.
– Ziehen Sie Schrauben und andere
Befestigungsteile NICHT ZU FEST an. Die
Montagehalterung kann dadurch beschädigt
werden.
Wartungsintervall
Sofern die lokalen Anforderungen nicht anderes vorsehen,
muss mindestens alle 12 Monate eine Wartung gemäß
der „Checkliste zur Sicherheitsinspektion" durchgeführt
werden. Bei der Durchführung der jährlichen bzw.
regelmäßigen Wartungsarbeiten müssen alle Teile, die
Lasten tragen sollen, mindestens mit maximaler Last
getestet werden. Alle Sicherheitsfunktionen müssen gemäß
ISO 10535: 2006 Annex B überprüft werden.

3.2 Checkliste zur Sicherheitsinspektion

Inspektionsdatum:
BASIS/FAHRGESTELL MIT ROLLEN
q
Prüfen, ob Teile fehlen
q
Fahrgestell öffnet/schließt leichtgängig
q
Rollen und Achsbolzen auf festen Sitz überprüfen
q
Räder auf leichtgängiges Drehen und Rollen
überprüfen
q
Prüfen, ob Rollen frei von Schmutz sind, und
Schmutz ggf. beseitigen
q
Drehpunkte auf Verschleiß überprüfen
GURTE UND TEILE
q
Bei jeder Verwendung alle Gurtbefestigungen
prüfen, um sicherzustellen, dass der Gurt richtig
befestigt und der Patient darin sicher ist
q
Prüfen, ob das Gurtmaterial Verschleißspuren
aufweist
q
Riemen auf Abnutzung überprüfen
q
Überprüfen der Nähte
ELEKTRISCHE VERSTELLMOTOREINHEIT
q
Auf Undichtigkeit überprüfen
q
Teile an Mast, Ausleger und Basis überprüfen
q
Auf Verschleiß und Defekte überprüfen Bei
Beschädigungen an das Werk zurücksenden
q
Elektrischen Verstellmotor zyklisch laufen lassen,
um einen gleichmäßigen, laufruhigen Betrieb
sicherzustellen
54
Initialen:
3.3 Zurücksetzen der Serviceanzeige
(nur Steuerungseinheit CBJ Care)
Zurücksetzen der Serviceanzeige nach Durchführung der
Wartung:
1. Nehmen Sie das Handbedienteil zur Hand.
2. Halten Sie die AUFWÄRTS-Taste und die ABWÄRTS-Taste
3. Wenn die Serviceanzeige zurückgesetzt wurde, ertönt
Die Serviceanzeige ist nun zurückgesetzt und zeigt nach
12 Monaten oder 8000 Zyklen erneuten Wartungsbedarf
an.
Falls die Serviceanzeige auf einen kürzeren Zeitraum als
12 Monate eingestellt werden soll, benötigen Sie ein
spezielles Bedienfeld und weitere Anweisungen. Wenden
Sie sich an Invacare, um dieses Bedienfeld und die
Anweisungen anzufordern.
AUSLEGER
q
Alle Teile und Spreizbügelaufhängungen überprüfen
q
Prüfen, ob Krümmungen oder Biegungen vorhanden
sind.
q
Die Schraubverbindungen des Auslegers auf
Verschleiß überprüfen
q
Überprüfen und sicherstellen, dass der Ausleger
zwischen den Fußschienen zentriert ist
q
Drehbolzen des Masts überprüfen Sicherstellen,
dass der Bolzen fest sitzt
q
Drehpunkte auf Verschleiß überprüfen
q
Überprüfen, ob die sichere Tragfähigkeit am
Ausleger sichtbar gekennzeichnet ist
MAST
q
Sichere Montage des Masts am Ausleger überprüfen
q
Prüfen, ob Krümmungen oder Biegungen vorhanden
sind.
q
Drehpunkte auf Verschleiß überprüfen
SPREIZBÜGEL
q
Bolzen/Haken auf Verschleiß oder Schäden
überprüfen
q
Gurthaken auf Verschleiß oder Verbiegungen
überprüfen
q
Drehpunkte auf Verschleiß überprüfen
q
Die Spreizbügelaufhängung auf Verschleiß an den
Kontaktstellen überprüfen
q
Den verschraubten Bolzen, der die
Spreizbügelaufhängung am Ausleger trägt,
überprüfen.
q
Überprüfen, ob die sichere Tragfähigkeit am
Spreizbügel sichtbar gekennzeichnet ist
REINIGUNG
q
Immer, wenn es erforderlich ist
gleichzeitig fünf Sekunden lang gedrückt.
ein akustisches Signal.
1650024-B

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Birdie evo compactBirdie evo plus

Table of Contents