Fellowes Neptune A3 User Manual page 14

Office laminator
Hide thumbs Also See for Neptune A3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
FUNKTIONSMERKMALE & TIPPS
AutoSense
Erkennt die Folienstärke und nimmt automatisch die optimalen
Laminiereinstellungen vor.
Laminiereingabesensor
Wenn die Maschine erkennt, dass eine Folientasche falsch eingeführt
oder innerhalb einer normalen Betriebszeit nicht vollständig durch die
Maschine geführt wurde, beendet die Maschine den Laminiervorgang,
die LED der Rücklauftaste beginnt zu blinken und ein Piepton ertönt.
Drücken Sie die Rücklauftaste auf der Vorderseite der Maschine und
halten Sie sie gedrückt, um das Laminat zu entfernen.
Rücklauffunktion
Um eine Laminiertasche während des Vorgangs auszuwerfen, halten
Sie die Taste 'Reverse' gedrückt, bis die Tasche aus der Maschine
transportiert wird.
"Schlafmodus"-Funktion
Wird das Gerät 30 Minuten nicht genutzt, schaltet die "Schlafmodus"-
Funktion das Gerät automatisch auf Standby. Zum Aktivieren des
Geräts drücken Sie die Netz-Taste auf dem Bedienfeld.
VOR DEM LAMINIEREN
1.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf einer sicheren und
stabilen Fläche steht.
2.
Achten Sie darauf, dass ausreichend freier Platz (mind. 50 cm) auf
der Geräterückseite vorhanden ist, damit die Objekte ungehindert
durchlaufen können.
LAMINIEREN
5.
Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter an der Geräteseite rechts
hinten ein.
6.
Die Standby-Taste leuchtet schwach blau.
7.
Drücken Sie die „Standby"-Taste am Bedienfeld. Daraufhin blinkt
die Auto-Anzeige. Die Auto-Anzeige leuchtet dauerhaft und ein
Signal ertönt, wenn das Laminiergerät betriebsbereit ist.
8.
Das Gerät heizt automatisch bis zur Temperatureinstellung zum
Heißlaminieren (Auto) auf. Hinweis: Das Laminiergerät hat eine
AutoSense-Funktion, die die Stärke der in das Gerät eingeführten
Folie automatisch erkennt. Das Laminiergerät stellt sich beim
Heißlaminieren automatisch auf die richtige Folienstärke zwischen
75 und 175 Micron ein.
9.
Wenn die Maschine angezeigt hat, dass sie bereit ist, legen Sie
die Laminierfolientasche mit dem versiegelten Ende voran in
den Folientaschen/Dokumenten-Einzug. Führen Sie die Folie
gerade und mittig ausgerichtet und keinesfalls abgewinkelt
in den Eingabeschacht ein. Orientieren Sie sich an den
Eingabemarkierungen.
14
Auto
Cold
Auto (Heiß)/Kalt
Die Auto-(Heiß-)/Kalt-Taste dient zum Umschalten zwischen Heiß- und
Kaltlaminieren.
Um beste Ergebnisse zu gewährleisten, empfehlen wir original
Fellowes®-Laminierfolien:
Enhance 80, Impress 100, Capture 125, Protect 175.
Zum Laminieren mit diesem Gerät sind keine Schutzkartons
(Carrier) erforderlich. Es handelt sich um einen Mechanismus
ohne Schutzkartons.
Legen Sie das zu laminierende Objekt immer in eine
Laminierfolie der passenden Größe ein.
Laminieren Sie stets ein Probeexemplar ähnlicher Größe und
Dicke, bevor Sie das endgültige Dokument laminieren.
Bereiten Sie die Laminierfolie und das zu laminierende Objekt
vor. Legen Sie das Objekt mittig in die Laminierfolie, sodass es
die vordere versiegelte Kante berührt. Achten Sie darauf, dass
die Laminierfolie nicht zu groß für das Objekt ist.
Gegebenenfalls schneiden Sie überschüssiges Material nach
dem Laminieren und Abkühlen ab.
3.
Schließen Sie das Gerät an eine einfach zu erreichende
Wandsteckdose an. Schalten Sie die Stromzufuhr ein (bei
abschaltbaren Steckdosen).
4.
Bringen Sie die Auffangschale an der Rückseite des Geräts an.
10.
Wenn eine Kaltlamination gewünscht wird, drücken Sie zu
irgendeinem Zeitpunkt die Kalt-Taste, die daraufhin blau blinkt.
Wenn das Laminiergerät für die Kaltlamination bereit ist, leuchtet die
Kalt-Anzeige dauerhaft und ein Piepton ertönt. Hinweis: Wenn Sie
nach dem Heißlaminieren kaltlaminieren wollen, müssen Sie unter
Umständen 30 - 60 Minuten warten, bis das Gerät abgekühlt ist.
11.
Um nach dem Kaltlaminieren wieder zum Heißlaminieren
zurückzukehren, drücken Sie die Auto-(Heiß-)/Kalt-Taste.
12.
Bei der Ausgabe ist das laminierte Dokument noch heiß und weich.
Nehmen Sie es sofort heraus und lassen Sie es auf einer flachen
Oberfläche abkühlen. Auf diese Weise lassen sich Staus vermeiden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents