Ryobi RCS5133CB Original Instructions Manual page 34

Hide thumbs Also See for RCS5133CB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Berücksichtigen Sie, bevor Sie mit dem Fällen beginnen,
die natürliche Neigung des Baums, die Lage größerer Äste
und die Windrichtung, um einschätzen zu können in welche
Richtung der Baum fallen wird.
Entfernen Sie Schmutz, Steine, lose Rinde, Nägel,
Klammern und Draht vom bzw. aus dem Baum.
Versuchen Sie nicht, Bäume zu fällen, die verfault sind
oder durch Wind, Feuer, Blitz usw. beschädigt wurden.
Das ist extrem gefährlich und sollte von professionellen
Baumpfl egern durchgeführt werden.
Kerbschnitt setzen
Siehe Seiten 323 - 324.
Führen Sie die Kerbe über 1/3 des Baumdurchmessers
senkrecht zur Fallrichtung aus. Führen Sie zuerst
den unteren horizontalen Fallkerb aus. Das hilft ein
Einklemmen der Sägekette oder der Führungsschiene
zu vermeiden, wenn die zweite Kerbe geschnitten wird.
Fällschnitt setzen
Siehe Seiten 323 - 324.
Führen Sie den Fällschnitt mindestens 50 mm höher
als den waagerechten Fallkerb aus. Führen Sie den
Fällschnitt parallel zum waagerechten Fallkerb aus.
Führen Sie den Fällschnitt so aus, dass genügend
Holz stehen bleibt, um als Bruchleiste zu dienen. Die
Bruchleiste hindert den Baum daran, sich zu verdrehen
und in die falsche Richtung zu fallen. Schneiden Sie
nicht durch die Bruchleiste!
Wenn der Fällschnitt sich der Bruchleiste nähert,
sollte der Baum zu fallen beginnen. Sollte die Gefahr
bestehen, dass der Baum nicht in die gewünschte
Richtung fällt, oder zurückschwankt und die Sägekette
einklemmt, hören Sie mit dem Schneiden auf, bevor der
Fällschnitt vollständig ausgeführt ist, und verwenden
Sie Holz-, Plastik- oder Aluminiumkeile, um den Schnitt
zu erweitern und den Baum in der gewünschten
Fallrichtung fallen zu lassen.
Ziehen Sie, sobald der Baum zu fallen beginnt, die
Kettensäge aus dem Schnitt, schalten Sie den Motor
aus, setzen sie die Kettensäge ab und folgen Sie dann
dem geplanten Rückzugspfad. Achten Sie auf fallende
hoch liegende Äste und einen sicheren Halt.
Wurzelansätze entfernen
Siehe Seite 324.
Ein Wurzelansatz ist eine große Wurzel, die über dem
Erdreich aus dem Stamm des Baums vorsteht. Große
Wurzelansätze müssen vor dem Fällen entfernt werden.
Den Wurzelansatz erst horizontal und danach vertikal
anschneiden. Das lose Wurzelstück aus dem Arbeitsbereich
entfernen. Das korrekte Vorgehen zum Fällen des Baums
einhalten, nachdem die großen Wurzelansätze entfernt
wurden.
Drücken und ziehen
Siehe Seite 325.
Die Reaktionskraft wirkt immer in die entgegengesetzte
Richtung der Kettenlaufrichtung. Der Benutzer sollte darauf
vorbereitet sein, die Vorwärtsbewegung des Produkts zu
beherrschen, wenn beim Schneiden die Unterseite der
Führungsschiene verwendet wird (Produkt hat die Tendenz
zu ziehen). Setzen Sie den Krallenanschlag immer fest
32 | Deutsch
an, um diese Bewegung zu vermeiden. Wenn mit der
Oberseite geschnitten wird, kann das Produkt rückwärts
gestoßen werden (in Richtung des Anwenders). Um dies
zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Kette beim
Schneiden nicht verklemmt.
Säge in dem Sägespalt verklemmt
Stoppen Sie die Kettensäge und sichern Sie die Säge.
Versuchen Sie nicht, die Kette und Führungsschiene mit
Gewalt aus dem Sägespalt zu entfernen, weil dadurch die
Kette zurückschnellen, und den Benutzer verletzen kann.
Diese Situation entsteht meistens, weil das Holz falsch
abgestützt wird und der Sägespalt zugedrückt wird und
die Schiene einklemmt. Wenn die Verstellung der Stütze
die Schiene und Kette nicht löst, benutzen Sie Holzkeile
oder einen Hebel, um den Schnitt zu öffnen und die Säge
zu lösen. Versuche Sie niemals die Kettensäge zu starten,
wenn die Führungsschiene bereits in einem Schnitt oder
einer Kerbe ist.
Baumstamm ablängen
Siehe Seite 325.
Ablängen ist das Schneiden eines Baumstamms in Stücke.
Es ist wichtig, dass Sie einen festen Stand haben und ihr
Gewicht gleichmäßig auf beide Füße verteilt ist. Sofern
möglich, sollte der Stamm erhöht liegen und durch Äste,
Stämme oder Holzkeile gestützt werden. Befolgen Sie
die folgenden Anweisungen, um sich das Schneiden zu
erleichtern: Wenn der Stamm über die gesamte Länge
gestützt wird, wird er von oben geschnitten (Oberschnitt).
Wenn der Stamm an einem Ende gestützt wird, schneiden
Sie durch ein Drittel des Durchmessers von der Unterseite
(Unterschnitt). Führen Sie dann den abschließenden
Schnitt als Oberschnitt aus, der auf den ersten Schnitt trifft.
Wenn der Stamm an beiden Enden gestützt wird, schneiden
Sie durch ein Drittel des Durchmessers von der Oberseite
(Oberschnitt). Führen Sie dann den abschließenden
Schnitt als Unterschnitt über die unteren 2/3 aus, der auf
den ersten Schnitt trifft.
Stehen Sie beim Ablängen in Hanglage immer auf der vom
Stamm aus höher gelegenen Seite. Um beim Abschluss
des Schnitts vollkommen die Kontrolle zu behalten,
verringern Sie den Schnittdruck gegen Ende des Schnitts
ohne Ihren festen Griff um die Griffe der Kettensäge zu
lösen. Lassen Sie die Kette nicht in Kontakt mit dem Boden
geraten. Warten Sie nach Beendigung des Schnitts bis
die Sägekette angehalten hat bevor sie die Kettensäge
bewegen. Schalten Sie immer den Motor aus, bevor Sie
sich von Baum zu Baum bewegen.
Entasten
Siehe Seite 326.
Entasten ist das Entfernen von Zweigen von einem gefällten
Baum. Belassen Sie beim Entasten größere unten liegende
Äste als Stützen, um den Baum über dem Boden zu halten.
Entfernen Sie kleinere Äste in einem Schnitt. Äste, die unter
Spannung stehen, sollten von unten nach oben geschnitten
werden, um ein Einklemmen der Kettensäge zu vermeiden.
Gespanntes Holz
Siehe Seite 326.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rcs5145bRcs5140b

Table of Contents