Weitere Hinweise - Onkyo CS-N575D Instruction Manual

Multi-room hifi cd system
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
> Vor dem Start
> Teilenamen

Weitere Hinweise

∫ CDs
Vorsichtsmaßnahmen bei der Wiedergabe
0 Es können Compact-Discs (CDs) mit einem der folgenden
Logos auf der bedruckten Seite verwendet werden:
¢ Von diesem Gerät werden CD-Rs sowie CD-RWs
unterstützt. Beachten Sie, dass einige CDs
möglicherweise aufgrund ihrer Eigenschaften, von
Kratzern, Verschmutzungen oder des Aufnahmestatus
nicht wiedergegeben werden können.
0 Verwenden Sie keine CDs mit außergewöhnlicher Form
(z. B. Herzen oder Achtecke). Solche CDs können
verkanten und zu Geräteschäden führen.
0 Einige Audio-CDs mit Kopierschutz genügen den
offiziellen CD-Standards nicht. Es handelt sich dabei um
besondere CDs, die von diesem Gerät nicht
wiedergegeben werden können.
0 Verwenden Sie keine CDs mit Klebebandrückständen,
Leih-CDs mit sich ablösenden Etiketten oder CDs mit
dekorativen Etiketten. Solche CDs können verkanten und
zu Geräteschäden führen.
0 Belassen Sie CD-Rs oder CD-RWs mit Etiketten, die mit
Tintenstrahldruckern bedruckt wurden, nicht über längere
Zeiträume im Gerät. Solche CDs können verkanten und zu
Geräteschäden führen.
∫ Kondensation
Wenn dieses Gerät von einem kalten an einen warmen Ort
> Installation
> Erste Einrichtung
gebracht oder die Umgebung rasch erwärmt wird, beispielsweise
durch eine Heizung, so können sich im Gerät Wassertropfen
bilden. Dies bezeichnet man als Kondensation. Es kann dabei
nicht nur zu Fehlfunktionen, sondern auch zu Schäden am Gerät
bzw. der eingelegten CD kommen. Es wird empfohlen, CDs aus
dem Gerät zu entfernen, wenn das Gerät längere Zeit nicht
verwendet wird. Wenn das Risiko besteht, dass es zu
Kondensation gekommen ist, trennen Sie das Netzkabel ab und
lassen das Gerät mindestens 3 Stunden lang bei
Raumtemperatur stehen.
∫ Lautsprechersystem
Hinweise zur Verwendung
0 Die Lautsprechergehäuse bestehen aus Holz und sind
daher empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und extremen
Temperaturen. Verwenden Sie die Lautsprecher nicht an
Orten mit direkter Sonneneinstrahlung oder hoher
Feuchtigkeit (z. B. neben Klimaanlagen, Luftbefeuchtern,
in Badezimmern oder Küchen).
0 Wird das Gerät neben Fernsehern o. ä. platziert, kann es
aufgrund von Funkwelleninterferenzen auch bei
ausgeschaltetem Gerät zu Störgeräuschen aus den
Lautsprechern kommen. Wenn solche Störgeräusche
auftreten, erhöhen Sie den Abstand zwischen
Lautsprechern und dem Gerät, von welchem die
Interferenzen ausgehen.
0 In den Lautsprechern dieses Systems befinden sich starke
Magneten. Halten Sie Objekte aus Metall wie
Schraubendreher von den Vorderseiten der Lautsprecher
entfernt. Solche Objekte können von den Lautsprechern
angezogen werden, und es kann zu Verletzungen oder
Beschädigungen der Lautsprechermembranen kommen.
Halten Sie außerdem magnetisierte Objekte wie
Bankkarten, Floppydisketten usw. von den Lautsprechern
entfernt. Anderenfalls kann es durch den Magnetismus der
> Wiedergabe
Ergänzende Informationen | Erweiterte Einrichtung |
Lautsprecher zu Schäden an den Objekten sowie zu
Datenverlusten kommen.
0 Diese Lautsprecher verfügen über keine magnetische
Abschirmung. Wenn die Lautsprecher in der Nähe einer
Kathodenstrahlröhre (CRT) eines Fernsehers oder
Computermonitors verwendet werden, so kann es durch den
Magnetismus auf dem Bildschirm zu Farbverfremdungen
sowie Unschärfe kommen. Erhöhen Sie in diesem Fall den
Abstand zwischen Lautsprechern und dem Gerät.
0 Unter normalen Bedingungen sollten bei der
Musikwiedergabe mit diesem Gerät keine Probleme
auftreten. Bei bestimmten Geräuschen wie denen im
Folgenden beschriebenen können übermäßige Ströme
auftreten, durch den der Stromkreis überlastet wird:
1. Geräusch bei schlecht eingestellten FM-Radiosendern
2. Hochfrequente Geräusche von Oszillatoren,
elektronischen Instrumenten usw. 3. Bestimmte
Signaltöne wie von Audiotest-CDs 4. Rückkopplungen
durch Mikrofone 5. Geräusch beim Vorlauf von
Audiokassetten 6. Oszillieren von Verstärkern 7. Geräusch
beim Einstecken/Entfernen von mehrpoligen Kabeln usw.
Wartung und Pflege
Wischen Sie die Seiten und die Oberseite des Geräts hin und
wieder mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Bei stärkeren
Verschmutzungen feuchten Sie ein Tuch mit Wasser an, das
mit etwas Neutralreiniger versetzt wurde, wringen es gründlich
aus, entfernen die Verschmutzungen und trocknen mit einem
weichen, trockenen Tuch nach. Lesen Sie die
Gebrauchsanweisungen von chemischen Reinigungstüchern
und anderen Reinigungsprodukten sorgfältig durch, bevor Sie
die Reinigungsprodukte verwenden. Bringen Sie das Gerät
nicht in Kontakt mit flüchtigen Stoffen wie Verdünner, Alkohol
oder Insektenspray. Ansonsten kann es zu Schäden an der
Beschichtung oder Verformungen des Gehäuses kommen.
Sonstiges
47
De

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cs-n575

Table of Contents