Hach Orbisphere 3100 Basic User Manual page 45

Portable analyzer
Hide thumbs Also See for Orbisphere 3100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Symptom
Kanal aus
Silberperle bewegt sich nicht frei in
der Probe.
Null-Kalibrierung
Symptom
Signal nicht im zulässigen Bereich
- Kalibrierungswert unterscheidet
sich stark vom letzten Wert
Stabilität nicht erreicht - Signal
nicht stabil
Hoch-Pegel-Kalibrierung
Symptom
Signal nicht im zulässigen Bereich
- Kalibrierungswert unterscheidet
sich stark vom letzten Wert
Stabilität nicht erreicht - Signal
nicht stabil
Außerbetriebnahme des Instruments
Allgemeine Hinweise
Achten Sie darauf, dass das Instrument bei Betriebspausen ausgeschaltet wird. Drücken Sie dazu
den Betriebsschalter (Nr. 2 in
ausschaltet.
Wenn das Instrument in Räumen mit Temperaturen um 0°C (32°F) oder niedriger gelagert wird, muss
sichergestellt werden, dass sich keine Flüssigkeit in dem Instrument befindet, um eventuelle Schäden zu
vermeiden. Lassen Sie dazu zuerst warmes Wasser durch das Instrument laufen und trocknen Sie es
anschließend mit trockener Luft oder N
auf Seite 29).
Vorübergehende Außerbetriebnahme
Bei einer vorübergehenden Außerbetriebnahme (zwischen Messungen und bei Betriebspausen von
max. 6 Stunden) lassen Sie die Probe in dem Instrument. Schließen Sie dazu das Probenflussventil
(Nr. 8 in
Abbildung 2
Außerbetriebnahmen über Nacht oder an Wochenenden
Mögliche Lösung
LDO-Sensor austauschen.
Hach Lange Kundendienst kontaktieren.
Führen Sie die monatliche Reinigung durch.
Mögliche Lösung
Probenflusseinstellventil vollständig öffnen.
Kalibrierungsgas enthält zu viel Sauerstoff, nur hochwertige N
Flaschen verwenden.
Zwischen Flasche und Instrument tritt Sauerstoff aus. Kann durch Erhöhen
der Gasflussrate und durch Überprüfung eines Abfalls des Partialdrucks
(mbar) getestet werden.
Auf Stabilität warten und N
Flüssigkeit auf der LDO-Membran Flussmeter auf Flüssigkeit überprüfen,
gegebenenfalls durch Einspritzen von 20 ml EtOH und anschließendes
fünfminütiges Zuführen von N
Mögliche Lösung
Theoretischen Proben-O
Bei Flaschenkalibrierung Probenflusseinstellventil vollständig öffnen, um
Überdruck im und folglich falsche O
Auf Stabilität warten und Referenzgas oder Flussrate der Flüssigkeit
überprüfen.
Flüssigkeit auf der LDO-Membran Flussmeter auf Flüssigkeit überprüfen,
gegebenenfalls durch Einspritzen von 20 ml Ethanol (EtOH) und
anschließendes fünfminütiges Zuführen von N
Abbildung 1
. Schließen Sie anschließend das Probenflussventil (Nr. 8 in
2
auf Seite 29).
-Gasflussrate prüfen.
2
-Gas trocknen.
2
-Gehalt und Referenzkonfiguration prüfen.
2
auf Seite 29) so lange, bis sich die grüne Kontrollleuchte
V O R S I C H T
-Konzentration zu vermeiden.
2
-Gas trocknen.
2
-oder CO
-
2
2
Abbildung 2
Deutsch 45

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents