Download Print this page

NAIM DAC-V1 Quick Start Manual page 5

Hide thumbs Also See for DAC-V1:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DAC-V1 Ku rz an l ei tu n g
den DAC-V1 an. Die beste Klangqualität lässt sich erzielen, wenn Sie den Computer direkt
statt über einen USB-Hub anschließen. Das USB-Kabel sollte nicht länger als 3 m sein.
Digitalgeräte
Wenn
mit dem DAC-V1 verwendet werden sollen, schließen Sie die Geräte
an die Digitaleingänge an. Die Eingänge sind unterschiedlich ausgeführt; die beste
Klangqualität lässt sich in der Regel über den BNC-Eingang erzielen.
3. Eins c ha lt en und erst e Schri tt e
Wichtig:
Wenn auf dem über USB verbundenen Computer das Betriebssystem Windows läuft,
installieren Sie das DAC-V1-Treiberprogramm, bevor Sie den DAC-V1 einschalten.
Wenn Sie alle benötigten Kabel in die entsprechenden Buchsen gesteckt haben,
betätigen Sie den
Netzschalter
Der DAC-V1 zeigt daraufhin eine Begrüßungsseite an und schaltet auf den Eingang USB.
Um einen DAC-V1-Eingang auszuwählen, drücken Sie eine der Eingangstasten an der
Gerätefront bzw. die Eingangstaste
Außerdem lassen sich die Eingänge auch mit den Fernbedienungstasten
laufen. Das Frontdisplay des DAC-V1 zeigt an, welcher Eingang ausgewählt ist.
Wenn Sie den
USB-Eingang
des angeschlossenen Computers als Audioausgabegerät den DAC-V1 aus. Starten Sie
dann das gewünschte Wiedergabeprogramm. Manche Wiedergabeprogramme reagie-
ren auf die Lautstärkeregelung und die Play/Pause-Taste (
wenn der DAC-V1 entsprechend konfiguriert wurde (im Setup-Menü
Lautstärke)
die Option
PC Volume (PC-Lautstärke)
Um einen der S/PDIF-Eingänge des DAC-V1 zu nutzen, wählen Sie einfach den
gewünschten Eingang aus und spielen Sie über das digitale Quellgerät das
Programmmaterial ab.
Die
Lautstärke
des DAC-V1 lässt sich über den Drehregler an der Gerätefront oder die
Fernbedienungstasten
gewählte Lautstärke an.
4. S e t u p-M o d us
Über den
Setup-Modus
von Konfigurationsparametern zugreifen. Drücken Sie die
Setup-Taste an der Fernbedienung, um den Setup-Modus zu
starten. Verwenden Sie die Navigationstasten (
um sich durch die Menüs zu bewegen, und die Play/Pause-
Taste (
), um Ihre Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie erneut
die Setup-Taste, um den Setup-Modus zu beenden.
Das Menü der obersten Ebene enthält vier Optionen:
Settings (Einstellungen):
Umbenennung von Eingängen, Vorstufenausgänge, Kopfhörer, USB-Lautstärke, Display
und Tastaturerkennung.
BitPerfect (Bitperfekt):
Ermöglicht es, mithilfe von bitperfekten, auf dem angeschlossenen
Computer gespeicherten Testdateien zu überprüfen, ob das Wiedergabeprogramm und
die USB-Verbindung optimale Klangqualität bieten. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung.
USB-Status:
Zeigt Informationen zum USB-Eingang des DAC-V1 und der bestehenden
Verbindung an.
Firmware:
Zeigt an, welche Firmware-Version installiert ist, und bietet die Möglichkeit, den
DAC-V1 auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen oder die Firmware zu updaten.
www.naimaudio.com/support/manuals. Das DAC-V1-Treiberprogramm finden Sie unter:
an der Rückseite des DAC-V1, um das Gerät einzuschalten.
USB
oder eine der Zifferntasten an der Fernbedienung.
des DAC-V1 nutzen wollen, wählen Sie in der Audiokonfiguration
auswählen; siehe Abschnitt 4).
vol+
und
vol-
regeln. Das Frontdisplay des DAC-V1 zeigt die
des DAC-V1 können Sie auf eine Reihe
5 6 3 4
Gibt Ihnen Zugriff auf sechs Untermenüs, die Folgendes betreffen:
Weitere Informationen zu Installation und Bedienung finden Sie unter
www.naimaudio.com/hifi-products/pdt-type/DAC-V1
5
und
6
durch-
) der DAC-V1-Fernbedienung,
USB Volume (USB-
Settings
4
BitPerfect
USB Status
),
Firmware
Deutsch
Hinweis:
Wenn der DAC-V1
bereits verwendet wurde,
schaltet er beim Einschalten
auf den zuletzt ausgewähl-
ten Eingang.
Hinweis:
Die Standard-
Wiedergabeprogramme der
Betriebssysteme Windows
und OS X sind Windows
Media Player bzw. iTunes.
Es gibt jedoch zahlreiche
Alternativen, die einen grö-
ßeren Funktionsumfang und
höhere Klangqualität bieten
können.
Hinweis:
Das Setup-Menü zur
Tastaturerkennung ermög-
licht es einem über USB
angeschlossenen Computer,
die Steuerbefehle des DAC-
V1 korrekt zuzuordnen.
Der DAC-V1 verhält sich teil-
weise wie eine Multimedia-
Tastatur, die Befehle wie
„Lautstärke erhöhen",
„Lautstärke verringern",
„Play", „Pause", „Nächster
Titel" und „Vorheriger Titel"
an den Computer sen-
den kann. Wenn Sie einen
OS-X-Computer zum ers-
ten Mal an den DAC-V1
anschließen, fordert das
Betriebssystem Sie ggf. auf,
bestimmte Tastaturbefehle
zu senden, damit es die
„Tastaturbelegung" des DAC-
V1 erkennt. Das Setup-Menü
zur Tastaturerkennung ermög-
licht es Ihnen, diese Befehle
an den Computer zu senden.

Advertisement

loading