Download Print this page

NAIM DAC-V1 Quick Start Manual page 4

Hide thumbs Also See for DAC-V1:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DAC-V1 Ku rz an l ei tu n g
1. Einl e it un g
Der DAC-V1 ist ein Digital-Analog-Wandler mit sechs Eingängen und Vorstufenfunktion.
Er nimmt Audiosignale von Digitalquellen (S/PDIF) oder direkt von einer Computer-USB-
Schnittstelle entgegen. Wenn der DAC-V1 über USB mit einem Computer verbunden ist,
fungiert er als externes Audioausgabegerät für Wiedergabeprogramme.
Der DAC-V1 besitzt zwei Stereo-Analogausgänge (DIN bzw. Cinch), einen frontseitigen
Kopfhörerausgang (6,3-mm-Klinkenbuchse) und eine Lautstärkeregelung. Der DAC wird über
die Fronttasten und die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung konfiguriert und bedient.
2. I n s ta llie r e n und A nschl ießen
Wichtig:
Wenn Sie Ihren DAC-V1 in Verbindung mit einem Computer verwenden wollen, der das
Betriebssystem Windows nutzt, müssen Sie vor dem Anschließen des Geräts an den USB-Eingang
das DAC-V1-Treiberprogramm installieren und die Windows-Audioeinstellungen entsprechend
konfigurieren. Laden Sie dazu die Programmdatei herunter, klicken Sie auf das Programm-Icon
und folgen Sie den Anweisungen. Das DAC-V1-Treiberprogramm kann unter folgender Adresse
heruntergeladen werden: www.naimaudio.com/hifi-products/pdt-type/DAC-V1
Netz-
schalter
USB-Ein-
Netzanschluss
gang
und Sicherung
Stellen Sie den DAC-V1 auf eine geeignete, stabile Fläche und achten Sie darauf, dass er
ausreichend belüftet ist.
Vergewissern Sie sich, dass die an der Rückseite des DAC-V1 angegebene Netzspannung
mit der in Ihrem Land üblichen
mitgelieferte Netzkabel, um den DAC-V1 an das Stromnetz anzuschließen; schalten Sie
das Gerät jedoch erst ein, wenn alle anderen benötigten Kabel angeschlossen sind
und ggf. das DAC-V1-Treiberprogramm auf dem über USB angeschlossenen Windows-
Computer installiert wurde.
Stellen Sie den
Masseschalter
Musikanlage verwendet, an die bereits ein geerdetes Quellgerät (z.B. ein Naim-CD-
Spieler) angeschlossen ist, oder es ist nach dem Einschalten ein Brummen über die
Lautsprecher zu hören.
Verbinden Sie einen der
die Vor- bzw. Endstufe einen DIN-Eingang besitzt, sind die DIN-Anschlüsse vorzuziehen. Die
beiden Analogausgänge des DAC-V1 sollten nie gleichzeitig angeschlossen sein.
Wenn auf einem
Computer
den sollen, schließen Sie eine der USB-Buchsen des Computers über ein A/B-USB-Kabel an
www.naimaudio.com/support/manuals. Das DAC-V1-Treiberprogramm finden Sie unter:
Eingang
2 und 4
(koaxial)
Eingang
Eingang
1 (BNC)
3 und 5
(optisch)
Netzspannung
übereinstimmt. Verwenden Sie das
auf „Chassis", es sei denn, der DAC-V1 wird in einer
Analogausgänge
mit einer Vorstufe oder einer Endstufe. Wenn
gespeicherte Audiodateien über den DAC-V1 abgespielt wer-
Weitere Informationen zu Installation und Bedienung finden Sie unter
www.naimaudio.com/hifi-products/pdt-type/DAC-V1
Analogausgang
(DIN)
Masse-
Analogausgang
schalter
(Cinch)
Deutsch
Hinweis:
Das DAC-V1-
Treiberpogramm ist mit dem
Betriebssystem Windows
Vista und höher kompatibel.
Hinweis:
Der DAC-V1
funktioniert nur mit Mac-OS-
Version 10.7.x und höher
korrekt.
Hinweis:
Der DAC-V1 funkti-
oniert nur mit USB-2.x- oder
-3.x-Schnittstellen korrekt.
Hinweis:Wenn Sie den
DAC-V1 an eine Vorstufe
anschließen wollen, sollten
Sie seine Ausgangslautstärke
festsetzen. Wählen
Sie dazu Sie im Menü
„Vorstufenausgang" die
Option „Feste Lautstärke"
aus (siehe Abschnitt 4).
Wenn ein Kopfhörer in
der Kopfhörerbuchse des
DAC-V1 steckt, ist die
Lautstärkeregelung des
DAC-V1 jedoch wieder aktiv.

Advertisement

loading