Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Bosch PST 650 L Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for PST 650 L:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
OBJ_BUCH-2 609 000 687-001.book Page 3 Tuesday, February 1, 2005 3:50 PM
B Führen Sie das Elektrowerkzeug nur einge-
schaltet gegen das Werkstück. Es besteht sonst
die Gefahr eines Rückschlages, wenn sich das Ein-
satzwerkzeug im Werkstück verhakt.
B Halten Sie die Hände vom Sägebereich fern.
Greifen Sie nicht unter das Werkstück. Bei
Kontakt mit dem Sägeblatt besteht Verletzungsge-
fahr.
B Achten Sie darauf, dass die Fussplatte 6 beim
Sägen sicher aufliegt. Ein verkantetes Sägeblatt
kann brechen oder zum Rückschlag führen.
B Schalten Sie nach Beendigung des Arbeits-
vorgangs das Elektrowerkzeug aus und zie-
hen Sie das Sägeblatt erst dann aus dem
Schnitt, wenn dieses zum Stillstand gekom-
men ist. So vermeiden Sie einen Rückschlag und
können das Elektrowerkzeug sicher ablegen.
B Bremsen Sie das Sägeblatt nach dem Aus-
schalten nicht durch seitliches Gegendrücken
ab. Das Sägeblatt kann beschädigt werden, bre-
chen oder einen Rückschlag verursachen.
B Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es able-
gen. Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und
zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug
führen.
B Lassen Sie Kinder das Elektrowerkzeug nicht
unbeaufsichtigt benutzen. Sie könnten unbeab-
sichtigt andere Personen blenden.
Funktionsbeschreibung
Sämtliche Anweisungen sind zu
lesen. Fehler bei der Einhaltung der
nachstehend aufgeführten Anweisun-
gen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verur-
sachen.
Bewahren Sie diese Anweisungen
gut auf.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt, bei fester Auflage Trenn-
schnitte und Ausschnitte in Holz, Kunststoff, Metall,
Keramikplatten und Gummi auszuführen. Es ist geeig-
net für gerade und kurvige Schnitte mit einem Geh-
rungswinkel bis 45°. Die Sägeblattempfehlungen sind
zu beachten.
2 609 000 687 • 1.2.05
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60745.
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Gerätes
beträgt typischerweise 83 dB(A).
Messunsicherheit K=3 dB.
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB(A)
überschreiten.
Gehörschutz tragen!
Die bewertete Beschleunigung beträgt typischerweise
2
3,5 m/s
.
Geräteelemente
Die Nummerierung der Geräteelemente bezieht sich
auf die Darstellung des Gerätes auf der Grafikseite.
1 Arretierung des Ein-/Ausschalters
2 Ein-/Ausschalter
3 Absaugschlauch*
4 Absaugstutzen
5 Sägeblattdepot*
6 Fußplatte
7 Schalter für Späneblasvorrichtung
8 Skala Gehrungswinkel
9 Führungsrolle
10 SDS-Hebel für Sägeblattentriegelung
11 Sägeblatt*
12 Markierung Schnittlinie
13 Berührungsschutz
14 Hubstange
15 Abdeckhaube für Absaugung*
16 Ausgang Laserstrahlung
17 Drehknopf zur Einstellung der Laserlinie
18 Ein-/Ausschalter Laserlinie
19 Spanreißschutz*
20 Schraube
21 Halterung der Führungsrolle
22 Führung für den Parallelanschlag
23 Feststellschraube des Parallelanschlags*
24 Parallelanschlag mit Kreisschneider*
25 Zentrierspitze des Parallelanschlags*
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Deutsch–3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pst 680 el

Table of Contents