Line Output - HELIX P SIX DSP MK2 Manual

6-channel amplifier with integrated dsp
Hide thumbs Also See for P SIX DSP MK2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

keit ist für alle Kanäle ab Werk auf 10 Volt eingestellt
(Linksanschlag). Es ist jedoch möglich, die Emp-
findlichkeit kanalpaarweise zwischen 5 - 10 Volt
zu variieren. Durch Umstecken einer Steckbrü-
cke im Geräteinneren kann der Wertebereich auf
10 - 20 Volt verändert werden. Zudem wird bei die-
ser Umschaltung auch die Eingangsimpedanz ver-
ändert, um einen optimalen Betrieb in Verbindung
mit Werksradios oder leistungsfähigen Werksver-
stärkern zu gewährleisten. Die Eingangsimpedanz
beträgt 13 Ohm im Einstellbereich 5 – 10 Volt und
64 kOhm im Einstellbereich 10 - 20 Volt.
Achtung: Verwenden Sie ausschließlich die mitge-
lieferten Stecker mit integrierten Schraubklemmen.
9 Output Channels A - D
Diese Anschlüsse dienen als Lautsprecheraus-
gänge der Kanäle A – D. Verbinden Sie niemals
die Lautsprecherkabel mit der Kfz-Masse (Fahr-
zeugkarosserie). Dieses kann Ihren Verstärker und
Ihre Lautsprecher zerstören. Achten Sie darauf,
dass alle Lautsprechersysteme phasenrichtig an-
geschlossen sind, d.h. Plus zu Plus und Minus zu
Minus. Vertauschen von Plus und Minus hat einen
Totalverlust der Basswiedergabe zur Folge. Der
Pluspol ist bei den meisten Lautsprechern gekenn-
zeichnet. Die Impedanz der Lautsprecher darf bei
den Kanälen A und B 4 Ohm nicht unterschreiten,
alle übrigen Kanäle können mit minimal 2 Ohm be-
lastet werden. Die Lautsprecherausgänge dürfen
nicht gebrückt werden.
Clipping LED
10
Diese LED leuchtet rot, wenn einer der sechs Line
Inputs oder Highlevel Inputs übersteuert wird. Die
LED hat keine Funktion bei Ansteuerung über die
Digitaleingänge. Sofern diese LED aufleuchtet,
sollte die Eingangsempfindlichkeit über
tiometer abgesenkt werden, bis die LED
Fuse
11
Sollten die Sicherungen im Inneren des Gerätes
durch eine Fehlfunktion zerstört werden, wird die-
ses durch das Aufleuchten der roten LED ange-
zeigt. Bei normalem Betrieb leuchtet die LED grün.
GND
12
Das Massekabel sollte am zentralen Massepunkt
(dieser befindet sich dort wo der Minuspol der Bat-
terie zum Metallchassis des Kfz geerdet ist) oder an
einer blanken, von Lackresten befreiten Stelle des
Kfz-Chassis angeschlossen werden. Der empfohle-
ne Querschnitt beträgt mindestens 16 mm².
REM
13
Der Remote-Eingang dient zum Einschalten der
P SIX DSP MK2, sofern die am Highlevel-Eingang
angeschlossene Signalquelle die automatische
Einschaltung nicht aktiviert oder der Verstärker be-
wusst nur über ein Remote-Signal des REM ein- und
ausgeschaltet werden soll. Die Remoteleitung wird
mit dem Remote-Ausgang / Antennenanschluss
des Steuergerätes (Radio) verbunden. Dieser ist
nur aktiviert, wenn das Steuergerät eingeschaltet
ist. Somit wird der Verstärker mit dem Steuergerät
ein- und ausgeschaltet. Dieser Eingang muss nicht
belegt werden, wenn der Hochpegel-Lautspreche-
reingang (Highlevel Input) benutzt wird. Wie Sie die
automatische Einschaltung der P SIX DSP MK2
deaktivieren können, ist unter Punkt 7 „Konfigurati-
on des Remote-Eingangs" auf Seite 9 nachzulesen.
+12 V / +24 V
14
Der Verstärker kann sowohl mit +12 V als auch
+24 V betrieben werden. Das Versorgungskabel ist
am Pluspol der Batterie anzuschließen. Der emp-
fohlene Querschnitt beträgt mindestens 16 mm².

Line Output

15
2-Kanal Vorverstärkerausgang zum Anschluss von
die Poten-
zusätzlichen Verstärkern. Die maximale Ausgangs-
erlischt.
spannung beträgt 3 Volt. Wenn Sie diesen Aus-
gang verwenden, ist es zwingend erforderlich, den
Remote-Ausgang (Rem Out) zum Einschalten des /
der Verstärker/s zu verwenden, da ansonsten Stör-
signale auftreten können. Der Remote-Ausgang
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents