Problemlösungen - Belkin OmniView F1DE101H User Manual

Remote ip manager
Hide thumbs Also See for OmniView F1DE101H:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
5-0 Problemlösungen
Die Remote-Maus funktioniert nicht oder arbeitet nicht synchron.
Prüfen Sie zuerst die VGA-Verbindung. Sowohl der RIPM als auch der lokale
Bildschirm müssen die gleiche Bildschirmauflösung unterstützen. Stellen Sie sicher,
dass Ihre Maus-Einstellungen dem Maus-Modell entsprechen, z. B. PS/2 oder USB.
Das Maus-Modell muss sowohl auf dem RIPM als auch auf dem Betriebssystem
des Host (dem Computer, der an den RIPM angeschlossen ist) eingegeben sein. In
einigen Fällen kann die Maussynchronisierung zu Fehlern führen. Bitte beachten Sie
hierzu den Abschnitt "Maus-, Tastatur- und Grafik-Konfiguration" in Kapitel 3.
Die Bildqualität ist schlecht und/oder körnig.
Benutzen Sie den Menüeintrag "Reset" (Zurücksetzen), um den RIPM auf seine
Vorgabewerte zurückzusetzen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Auto-Adjust"
(Einstellautomatik), um einen passenden Grafikausgang auszuwählen. Stellen Sie
sicher, dass die Bildschirmkabel sicher befestigt sind.
Die Anmeldung des RIPM schlägt fehl.
Überprüfen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort. Standardmäßig lautet der
Benutzername "administrator" und das Kennwort ist "belkin". Prüfen Sie, ob Ihr
Browser Cookies akzeptiert.
Das Remote-Konsolen-Fenster des RIPM öffnet sich nicht.
Prüfen Sie, ob Java geladen wurde. Eine Firewall könnte den Zugriff auf die Remote-
Konsole behindern. Die TCP-Ports #80 (für HTTP) und #443 (für HTTPS und RFB)
müssen offen sein (der Server der Firewall muss eingehende TCP-Verbindungen auf
diesen Ports akzeptieren).
Die Remote-Konsole kann keine Verbindung herstellen und zeigt
einen Time-out-Fehler an.
Prüfen Sie das Setup Ihrer Hardware und Ihres Netzwerks. Wenn es einen
Proxyserver zwischen dem RIPM und Ihrem Host gibt, können Sie eventuell keine
Grafikdaten mit RFB übertragen. Erstellen Sie eine Verbindung zwischen dem
RIPM und dem Client. Überprüfen Sie zusätzlich die Einstellungen des RIPM und
wählen Sie für den RFB-Transfer einen anderen Server-Port aus. Wenn Sie eine
Firewall benutzen, prüfen Sie den entsprechenden Port auf die Akzeptanz von
Verbindungen. Sie können diese Verbindungen auf IP-Adressen beschränken, die
von Ihrem RIPM und dem Client verwendet werden.
Zum RIPM kann keine Verbindung hergestellt werden.
Überprüfen Sie Ihre Hardware. Ist Ihr RIPM an das Stromnetz angeschlossen?
Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung (IP-Adresse, Router). Schicken Sie eine
"Ping"-Anfrage an den RIPM, um herauszufinden, ob der RIPM über das Netzwerk
erreicht werden kann.
Spezielle Tastenkombinationen (z. B. ALT+F2, ALT+F3) werden
vom Konsolensystem unterbrochen und können nicht an den Host
übermittelt werden.
Definieren Sie einen sogenannten "Button key" (Tastaturbefehl). Dies geschieht über
die Einstellungen der Remote-Konsole (siehe "Remote-Konsole-Kontrollleiste" auf
Seite 23.)
73
P75075ea_F1DE101Hea_man.indb 73
8/16/2006 11:34:56 AM

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents