Bedienung; Wartung / Service - Skil 4585 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for 4585:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Das Kabel immer von umlaufenden Teilen des
Werkzeuges fernhalten; das Kabel nach hinten vom
Werkzeug weg führen
• Wird bei der Arbeit das Kabel beschädigt oder
durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen
• Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn das Kabel
beschädigt ist; lassen Sie dieses von einem anerkannten
Elektrofachmann ersetzen
• Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das
Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker
ziehen
• Halten Sie Hände von dem Sägeblatt fern, wenn das
Werkzeug eingeschaltet ist
ZUBEHÖR
• SKIL kann nur dann die einwandfreie Funktion des
Werkzeuges zusichern, wenn das entsprechendes
Zubehör verwendet wird, welches bei ihren Fachhändlern
erhältlich ist
• Rissige oder stumpfe Sägeblätter, oder solche, die ihre
Form verändert haben, dürfen nicht verwendet werden
ANWENDUNG IM FREIEN
• Bei Anwendung im Freien das Werkzeug über einen
Fehlerstrom- (FI) Schutzschalter mit einem Auslösestrom
von 30 mA max. anschließen, und nur ein
Verlängerungskabel benutzen, das für die Anwendung im
Freien vorgesehen und mit einer
spritzwassergeschützten Anschlußstelle versehen ist
NACH DER ANWENDUNG
• Sobald Sie sich von Ihrem Werkzeug entfernen, sollte
dieses ausgeschaltet werden und die sich bewegenden
Teile vollkommen zum Stillstand gekommen sein

BEDIENUNG

• Ein-/Aus-Schalten 4
• Drehzahlregulierung für Sanftanlauf 5
• Arretierung des Schalters für Dauerlauf 6
• Sägeblattwechsel 7
! Sägeblatt mit den Sägezähnen nach vorne
gerichtet in voller Tiefe einspannen 8
• Sägen bei 15°/30°/45° 9
• Hubzahl je nach Material anpassen 0
! wenn das Werkzeug nicht mit Rad E in Position 1
läuft, eine höhere Hubzahl wählen und die
Hubzahl bei laufendem Werkzeug verringern
• Auswählen des Sägemodus !
Wählen Sie mit Hebel F 2 die Einstellung der
Pendelbewegung des Sägeblattes (von Position "0" für
präzises Sägen bis Position "4" für schnelles Sägen)
- 1 Position ("0") für präzises Sägen aller Materialien,
gerade + Kurven-Schnitte
- 4 Positionen für schnelles Sägen unterschiedlicher
Materialien, nur gerade Schnitte
1 = Metall
2 = Kunststoff
3 = Hartholz
4 = Weichholz
! beim Sägen von splitterempfindliches Material
immer "0" wählen
• Staubabsaugung @a
! Staubsauger nicht verwenden beim Sägen von
Metall
• Staubgebläse @b
• Sägeblatt-Verwahrung #
! nur für Blätter mit T-Schaft
• Spot-Light $
• Bedienung des Werkzeuges
- vor dem Einschalten des Werkzeuges muß die
Vorderseite der Fußplatte flach auf dem Werkstück
aufliegen
- das Werkzeug immer fest mit beiden Händen halten
um es stets unter Kontrolle zu haben
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen %
- stellen Sie sicher, daß die Fußplatte auf ganzer Fläche
sicher aufliegt
! stellen Sie sicher, daß das Blatt vollkommen zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Werkzeug
vom Werkstück entfernen
- Lüftungsschlitze J 2 unbedeckt halten
ANWENDUNGSHINWEISE
• Die entsprechenden Sägeblätter verwenden
! das Werkzeug nimmt die meisten
handelsüblichen Sägeblätter mit T-Schaft und
U-Schaft auf ^
• Beim Sägen von Metall Sägeblatt regelmässig mit Öl
einfetten

WARTUNG / SERVICE

• Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber
(insbesondere die Lüftungsschlitze J 2)
! Netzstecker vor dem Säubern ziehen
• Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
- das Werkzeug unzerlegt, zusammen mit dem
Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste
SKIL-Vertragswerkstätte senden (die Anschriften so
wie die Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges finden
Sie unter www.skilmasters.com)
UMWELT
• Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen
nicht in den Hausmüll werfen (nur für EU-Länder)
- gemäss Europäischer Richtlinie 2012/19/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederververtung zugeführt werden
- hieran soll Sie Symbol & erinnern
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
• Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß das unter
"Technische Daten" beschriebene Produkt mit den
folgenden Normen oder normativen Dokumenten
übereinstimmt: EN 60745, EN 61000, EN 55014, gemäß
den Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/EG,
2006/42/EG, 2011/65/EU, 2009/125/EG (EU Vorschrift
1194/2012)
16

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents