Kärcher IC 15/240 W Manual page 9

Hide thumbs Also See for IC 15/240 W:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Rad abnehmen.
Ersatzrad ansetzen.
Radmuttern aufschrauben.
Gerät mit Wagenheber ablassen.
Radmuttern anziehen.
Motorölstand prüfen und Öl nachfüllen
Warnung
Der Motor verfügt über einen Ölmangelschal-
ter. Bei einem ungenügenden Füllstand
schaltet sich der Motor aus und lässt sich erst
nach Auffüllen des Motoröls wieder starten.
Gefahr
Verbrennungsgefahr!
Motor abkühlen lassen.
Prüfung des Motorölstands frühestens
5 Minuten nach Abstellen des Motors
durchführen.
Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.
1 Ölmessstab
2 Ölablassschraube
3 Flügelmutter
4 Luftfilter
Ölmessstab herausziehen.
Ölmessstab abwischen und soweit ein-
schieben, bis das Kopfteil des Ölmess-
stabs auf dem Öleinfüllstutzen aufliegt
(siehe Abbildung A).
Ölmessstab herausziehen.
Motorölstand prüfen.
Bei Bedarf Öl nachfüllen.
Ölsorte: siehe Technische Daten
Motoröl wechseln
1 Seitenteil links
2 Befestigungsschraube Seitenteil
Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.
Alle 4 Befestigungsschrauben des lin-
ken Seitenteils herausschrauben.
Seitenteil abnehmen.
Ölmessstab herausziehen.
Auffanggefäß für Altöl bereithalten.
Ölablassschraube herausdrehen und
Altöl auffangen.
Ölablassschraube einschrauben.
Motoröl einfüllen.
Ölsorte: siehe Technische Daten
Öleinfüllöffnung verschließen.
Mindestens 5 Minuten warten.
Motorölstand prüfen.
Seitenteil wieder anbringen.
Luftfilter prüfen und wechseln
Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.
Flügelmutter herausdrehen.
Fitereinsatz herausnehmen, prüfen und
reinigen.
Gereinigten oder neuen Filtereinsatz in
den Ansaugbehälter einsetzen.
Flügelmutter festschrauben.
Zündkerze reinigen oder wechseln
Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.
1 Zündkerze
Zündkerzenstecker abziehen.
Zündkerze herausschrauben und reinigen.
Gereinigte oder neue Zündkerze ein-
schrauben.
Zündkerzenstecker aufstecken.
Füllstand Hydrauliköl prüfen, korrigieren
und Öl wechseln - Kreislauf Achsantrieb
(1) Füllstand prüfen
Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.
Kontrolle des Füllstandes im Aus-
gleichsbehälter.
Hinweis
Der Ölstand muss zwischen der "MAX"-
Markierung und einem Abstand von 2 cm
über dem Boden liegen.
1 Ausgleichsbehälter
Warnung
Diese Prüfung darf nur bei warmem Motor
erfolgen.
(2) Füllstand korrigieren
Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.
Deckel des Behälters abnehmen.
Bei Bedarf vorsichtig Öl nachfüllen.
Behälter verschließen.
Ölsorte: siehe Technische Daten
Antriebsriemen prüfen
Gefahr
Der Motor benötigt ca. 3 - 4 Sekunden
Nachlauf nach dem Abstellen. In dieser
Zeitspanne unbedingt vom Antriebsbereich
fernhalten.
Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.
Schutzabdeckung abnehmen.
Antriebsriemen (Keilriemen) auf Span-
nung, Verschleiß und Beschädigung
kontrollieren.
1 Schraube
2 Riemenspanner
Bei Bedarf Schraube lösen, Riemen-
spanner neu einstellen und Schraube
wieder festziehen.
Schutzabdeckung anbringen.
Kettenspannung prüfen
Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.
Kettenspannung prüfen, die Kette darf
sich ca. 3...5 mm auslenken lassen.
Bei größerem Spiel Kette spannen:
1 Spannritzel
Befestigungsschraube auf der Rücksei-
te des Spannritzels lösen.
Spannritzel herunterdrücken und dabei
festschrauben.
Kettenspannung erneut prüfen.
Feinstaubfilter (Option) auswechseln
Hinweis
Bei Gerät 1.183-901.0 ist der Feinstaubfil-
ter im Lieferumfang enthalten.
Saugkopf nach oben schwenken.
9
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents