Montage - Makita 6905B Instruction Manual

Hide thumbs Also See for 6905B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
dem Stillstand kann das Werkzeug beschädigen.
Der Schalter ist zweiseitig und er ermöglicht das Drehen
in Uhrzeigerrichtung und in Gegenuhrzeigerrichtung.
Wenn Sie das Werkzeug ingangsetzen wollen, muss nur
der untere Teil des Schalters für das Drehen in
Uhrzeigerrichtung und der obere Teil des Schalters für
das Drehen in Gegenuhrzeigerrichtung gedrückt werden.
Wenn Sie das Werkzeug abschalten wollen, muss der
Schalter losgelassen werden.

MONTAGE

ACHTUNG:
Ehe Sie am Werkzeug irgendwelche Arbeiten
beginnen, überzeugen Sie sich immer vorher, dass
es abgeschaltet und der Stecker aus der Dose
gezogen ist.
Einsetzen des Seitengriffs
Abb.2
Nur für 6906
Bringen Sie den Seitengriff in der Kerbe in der Mitte des
Hammergehäuses an und sichern Sie ihn.
Auswahl des richtigen Steckeinsatzes
Benutzen Sie für Bolzen und Muttern immer den
Steckeinsatz mit der richtigen Größe. Ein Steckeinsatz
mit der falschen Größe führt zu falschem und
unbeständigem
Anzugsdrehmoment
Beschädigungen an Bolzen und Muttern.
Montage und Demontage des Steckeinsatzes
Abb.3
1.
Für Steckeinsatz ohne O-Ring und Stift
Um den Steckeinsatz anzubringen, drücken Sie ihn
auf den Amboss des Werkzeugs, bis er einrastet.
Um den Steckeinsatz zu entfernen, ziehen Sie ihn
einfach heraus.
2.
Für Steckeinsatz mit O-Ring und Stift
Abb.4
Bewegen Sie den O-Ring aus der Rille im
Steckeinsatz, und entfernen Sie den Stift aus dem
Steckeinsatz. Fügen Sie den Steckeinsatz so auf
dem Amboss des Werkzeugs auf, dass das Loch
im Einsatz am Loch im Amboss ausgerichtet ist.
Führen Sie den Stift durch die Löcher in
Steckeinsatz und Amboss. Bringen Sie den O-Ring
wieder in die Ausgangsposition in der Rille im
Steckeinsatz, um den Stift zu sichern. Zum
Entnehmen des Steckeinsatzes befolgen Sie die
Einbauprozedur rückwärts.
ARBEIT
Nur für 6906
Verwenden Sie stets den Seitengriff (Zusatzgriff) und
halten Sie während der Arbeit das Werkzeug am
Seitengriff und am Schaltergriff fest.
Das richtige Anzugsdrehmoment kann je nach Art und
Größe des Bolzens, des Materials des zu befestigenden
Werkstücks usw. abweichen. Das Verhältnis zwischen
Anzugsdrehmoment und -zeit wird in den Abbildungen
gezeigt.
N m (kg cm)
700
(7140)
600
(6120)
500
(5100)
400
(4080)
300
(3060)
200
(2040)
100
(1020)
005306
Halten Sie das Werkzeug fest und setzen Sie den
Steckeinsatz auf den Bolzen oder die Mutter. Schalten
Sie das Werkzeug ein, und nehmen Sie die Befestigung
mit der richtigen Anzugszeit vor.
und/oder
zu
ANMERKUNG:
Das Anzugsdrehmoment wird durch eine Vielzahl von
Faktoren beeinflusst, einschließlich der folgenden.
Prüfen Sie nach dem Anziehen immer das Drehmoment
mit einem Drehmomentschlüssel.
1.
2.
3.
21
.
.
Nennspannung
90% der Nennspannung
Nennspannung
Für 6905B
90% der Nennspannung
0
1
2
3
4
5
6
Halten Sie das Werkzeug gerade auf den Bolzen
bzw. die Mutter ausgerichtet.
Ein zu starkes Anzugsdrehmoment kann Bolzen,
Muttern und Steckeinsätze beschädigen. Führen
Sie vor Beginn der Arbeiten immer einen Test durch,
um das richtige Drehmoment für den Bolzen oder
die Mutter zu bestimmen.
Spannung
Ein Spannungsabfall führt zu einem geringeren
Anzugsdrehmoment.
Steckeinsatz
Wird ein Steckeinsatz mit falscher Größe
verwendet, so wird das Anzugsdrehmoment
verringert.
Ein abgenutzter Steckeinsatz (Abnutzung am
Sechskant- oder dem viereckigen Ende)
verringert das Anzugsdrehmoment.
Schraube
Obwohl der Drehmomentkoeffizient und die
Klasse des Bolzens die gleichen sind, hängt
das
richtige
Durchmesser des Bolzens ab.
Obwohl die Durchmesser der Bolzen die
gleichen
sind,
Bei 6906
7
8
(S)
Anzugsdrehmoment
hängt
das
richtige
vom

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

6906

Table of Contents