Homelite F-3040 User Manual page 28

String trimmer / brushcutter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
F3040_25 lgs
10/04/06
D
F
GB
E
I
VERWENDUNG
Füllen Sie das Kraftstoffgemisch vorsichtig und ohne
es zu vergießen in den Tank ein.
Reinigen Sie vor dem erneuten Aufschrauben des
Deckels die Dichtung und vergewissern Sie sich,
dass sie in einwandfreiem Zustand ist.
Setzen Sie den Tankdeckel sofort wieder auf und
ziehen Sie ihn fest an. Wischen Sie alle Spuren von
vergossenem Kraftstoff auf. Entfernen Sie sich vor
dem Einschalten des Motors mindestens 9 m von
der Stelle, an der Sie den Kraftstofftank gefüllt haben.
Hinweis: Es ist normal, dass während der ersten
Verwendung und manchmal auch später Rauch aus
dem Motor austritt.
WARNUNG
Schalten Sie vor dem Füllen des Tanks stets den
Motor aus. Füllen Sie den Kraftstofftank eines
Geräts niemals auf, wenn der Motor läuft oder
wenn er noch heiß ist. Entfernen Sie sich vor
dem Einschalten des Motors mindestens 9 m
von der Stelle, an der Sie den Kraftstofftank
gefüllt haben. Rauchen Sie nicht!
1 Liter
+
20 ml
2 Liter
+
40 ml
3 Liter
+
60 ml
4 Liter
+
80 ml
5 Liter
+
100 ml =
VERWENDUNG DES KANTENSCHNEIDERS
(Abb. 9)
Halten Sie den hinteren Griff des Kantenschneiders mit
Ihrer rechten Hand und den vorderen Griff mit Ihrer linken
Hand. Halten Sie Ihr Gerät während der gesamten
Verwendungsdauer fest mit beiden Händen. Der Kanten-
scheider muss in einer komfortablen Arbeitsposition mit
dem hinteren Griff auf Höhe Ihrer Taille gehalten werden.
Verwenden Sie Ihren Kantenschneider stets auf der
höchsten Stufe. Schneiden Sie hohes Gras von oben
nach unten, um zu vermeiden, dass das Gras um das
Rohr und den Fadenkopf gewickelt wird, denn dadurch
kann es zu einer Überhitzung des Motors kommen.
Wenn Gras um den Fadenkopf gewickelt wird, schalten
Sie den Motor aus, ziehen das Zündkerzenkabel ab und
entfernen das eingeklemmte Gras. Bei einer längeren
Verwendung auf mittlerer Stufe kann es zu einem Austritt
von Öl über den Auspuff kommen.
17:02
Page 33
P
NL
S
DK
N
FIN GR HU
Deutsch
=
=
=
50:1 (2%)
=
CZ RU
RO PL SLO HR TR EST LT
NACHSTELLEN DES SCHNITTFADENS
NACHSTELLEN DES FADENS MIT HILFE DES
NACHSTELLSYSTEMS EZ LINE™
Sie können weiteren Faden abwickeln, indem Sie den
Fadenkopf bei auf höchster Stufe laufendem Motor
gegen den Boden tippen.
Lassen Sie den Motor auf höchster Stufe laufen.
Tippen Sie den Fadenausgabeknopf auf den Boden,
um weiteren Faden abzuwickeln. Bei jedem Tippen
auf den Boden wird weiterer Faden abgewickelt.
Möglicherweise muss der Schnittkopf mehrmals auf
den Boden getippt werden, bevor der Faden lang
genug ist, um durch die Fadenabschneideklinge
geschnitten werden zu können.
Nehmen Sie Ihre Arbeit wieder auf, nachdem der
Faden abgewickelt ist.
Hinweis: Wenn der Faden abgenutzt und zu kurz ist,
gelingt es Ihnen möglicherweise nicht, den Faden
durch Tippen des Fadenkopfes auf den Boden
nachzustellen. Wenn dies der Fall ist, SCHALTEN SIE
DEN MOTOR AUS und wickeln manuell Faden ab.
MANUELLES ABWICKELN DES SCHNITTFADENS
Drücken Sie den Fadenausgabeknopf ein und ziehen Sie
gleichzeitig an den Fadenenden, um manuell Faden
abzuwickeln.
SCHNITTEMPFEHLUNGEN (Abb. 10)
Halten Sie Ihren Kantenschneider so, dass er in
Richtung des zu schneidenden Bereichs geneigt ist,
d. h. zu dem Bereich mit der höchsten Schnitt-
effizienz (45).
Wenn Sie Ihren Kantenschneider nicht korrekt
geneigt halten, kann der Schnitt gefährlich sein -
siehe gefährlicher Schnittbereich (43).
Der Schnitt erfolgt durch die Enden des Fadens;
drücken Sie daher den Fadenkopf nicht in hohes Gras.
Bei einer Berührung mit Stacheldraht, Zäunen,
Mauern, Trottoirs oder Holz nutzt der Faden schneller
ab und kann sogar reißen.
Vermeiden Sie jeden Kontakt mit Bäumen und
Sträuchern. Baumrinde, Holzleisten, Holzverblen-
dungen und Zaunpfosten können durch den Faden
beschädigt werden.
FADENABSCHNEIDERKLINGE DES GRAS-
ABLENKERS (Abb. 11)
Der Grasablenker Ihres Kantenschneiders ist mit einer
Fadenabschneideklinge (15) ausgestattet.
33
LV
SK BG

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents